Archiv für den Monat Januar 2015
Dienstagsgedudel: Cinema Strange
Wie versprochen, gibt es am heutigen Mittwoch wieder eine Bandvorstellung. Dieses Mal geht es um die kalifornische Band Cinema Strange, die 1994 von den Brüdern Daniel und Michael Ribiat gegründet wurde.
Musikalisch kann man die Band Richtung Death- und Gothic Rock (mit ordentlichen Punk Einflüssen) einordnen. Dies unterstreichen auch noch einmal die deutlich hörbaren Einflüsse von Bands wie London After Midnight und Sopor Aeternus.
Im europäischen Raum wurde die Band erst vor 15 Jahren richtig bekannt, da sie zuvor keinen Plattenvertrag erhielten. Vor 2000 galt die Band immer nur als Geheimtipp der amerikanischen Gothic Szene.
Im Musikmagazin Legacy wurde das Debüt der Band interessanterweise sofort mit den Debütalbum von Bauhaus, Siouxsie and the Banshees, Christian Death und London After Midnight verglichen und für ein typisches Beispiel für Vertreter des amerikanischen Gothic-Revivals befunden.
Das bisher letzte Album der Band erschien 2006, was aber nicht heißt das sie nicht mehr aktiv ist. Denn sie spielt nach wie vor auf mehr oder weniger bekannten Veranstaltungen der Gothic und Punk Szene.
Mehr kann ich über diese Band zusammenfassend auch nicht sagen, da dies eine der Bands ist, die ich zwar verdammt gern höre mich aber vor diesem Blogeintrag nie mit der Bandgeschichte oder den Mitgliedern auseinander gesetzt habe.
Wer also mehr zur Band erfahren will, der schaut am besten auf der Homepage http://cinemastrange.net/
Der „Kampf“ beginnt von neuem…
Es ist wieder so weit, der Dark Lord höchst selbst hat zum Blogbattle gerufen un von überall her kommen die tapferen Blogger um sich diesem Kampf zu stellen…
Auch ich bin diesem Ruf gefolgt und hoffe auf Spannung, Spaß und neue/andere Sichtweisen, denn ich bin natürlich nicht die Einzige die sich mit Kreativität, diesem Blog und einer Tastatur bewaffnet, den Stichworten stellt.
Worum es genau geht und wer sonst alles mit macht, das könnt ihr im Blogbeitrag BlogBattle – es geht wieder los von Dark Lord nachlesen.
Das Ganze geht zwar erst Sonntag los, aber ich dachte vielleicht möchte noch jemand von meinen Lesern – also von euch – daran teilnehmen (dazu einfach ein Kommentar bei Dark Lord oder bei FB hinterlassen) und ein weiterer Grund, warum es zum Blogbattle heute schon einen Eintrag gibt, ist die Tatsache, das ich am Sonntag nicht groß erklären will um was es geht, bevor es zum eigentlichen Thema kommt.
Für alle, die heute auf eine Bandvorstellung gewartet haben, diese kommt diesmal ausnahmsweise am Mittwoch, damit Nachzügler fürs Blogbattle einen Tag mehr haben sich noch anzumelden (falls es diese gibt).
Ich bin auf jeden Fall gespannt wie das dieses Mal wird, denn das letzte Mal habe ich die Sachen echt gern gelesen die dabei rum kamen ^^
Dracula: Reborn – Die Legende lebt
Ob ihr es glaubt oder nicht, ich komme tatsächlich mal wieder dazu euch einen Vampirfilm vorzustellen und damit wäre auch die zweite Blogserie wieder aktiviert. Heute stelle ich euch einen Film von 2012 vor, bei dem Patrick McManus Regie führte. Da es sich um einen relativ neuen Film handelt und ich nur durch Zufall auf den Film Dacula: Reborn – Die Legende lebt gestoßen bin, kann ich nicht groß mit Informationen Dienen (oder mit anderen Worten der heutige Blogeintrag wird wohl etwas kurz ausfallen).
Bei dem Film handelt es sich um eine (von vielen) Neu-Interpretationen des klassischen Dracula von Bram Stoker. Hier einmal der „Klappentext“:
Los Angeles 2012, Jonathan Harker hat alles. Einen guten Job, eine wunderschöne Frau und bald auch eine eigene kleine Familie. Doch im Dunkel der Nacht lauert der Tod seiner Träume. Der wohlhabende Fremde Vladimir Sarkany reißt Jonathans Leben an sich. Mit Hilfe des plötzlich auftauchenden Abraham Van Helsing, der behauptet, Sarkany wäre ein Vampir, setzt Jonathan nun alles daran, seine Frau und seine Zukunft zurück zu bekommen. Doch der Fürst der Finsternis scheint übermächtig und nur, wenn Jonathan bereit ist ein ultimatives Opfer zu bringen, können die Pforten der Hölle wieder geschlossen werden…
Diejenigen, die sich mit Dracula auskennen oder bereits den ein oder anderen meiner Blogeinträge zum Thema Vampirfilme gelesen haben, denen dürfte das Ganze sehr bekannt vorkommen. Ich für meinen Teil fand den Film an sich okay, auch wenn er mich nicht gerade vom Hocker gerissen hat. Was wohl unter anderem an der etwas anderen Interpretation von Lucy, ihrem „Verlobten“ (in dieser Version der Freund von ihr) und von Van Helsing liegen könnte.
Wer sich den Film anguckt und sich irgendwann gelangweilt fühlt, der kann auch vorspulen bis zu den letzten 15 Minuten, in denen der Film quasi zusammengefasst wird und alles was im Vorfeld passiert erklärt sich dort auch wie von selbst. Am Ende gibt es eine interessante Szene die ein klein wenig splattermäßig ist, denn es wird ein Herz aus einem Körper gerissen und Dracula dadurch recht schnell platt gemacht wird. Diese Szene gefällt mir in dem Fall so gut, weil das schwächer werden des Vampirs richtig gut dargestellt ist, meiner Meinung nach.
Bei Amazon ist der Film schon für etwas über 4€ zu bekommen, wer allerdings kein Geld dafür ausgeben mag – aktuell kann man den Film auch noch auf YouTube finden und ansehen. Wer mag kann sich also eine eigene Meinung zum Film machen ^^
Dienstagsgedudel: ASP
Da melde ich mich vor ca. einer Woche zurück im Blog und finde doch keine ruhige Minute zum schreiben… Aber heute habe ich mir einfach mal die Zeit genommen um wenigstens das Dienstagsgedudel wieder anlaufen zu lasen ^^
Heute stelle ich euch eine sehr bekannte Band vor und zwar ASP. In meinen Augen eine umstrittene aber gute Band der schwarzen Szene. Warum sie umstritten ist können sich sicher einige unter euch vorstellen, den ASP ist doch schon sehr präsent in der Szene und ich kenne keinen (der jungen und jüngeren Generation, zu der ich auch gehöre), der nicht in der persönlichen Anfangsphase über Lieder wie Wahrer Satan oder Zaubererbruder gestolpert ist. Dies verleiht der Band Szene intern schon einen fast kommerziellen Status. Ich betone das „intern“ jetzt noch einmal, denn viele Texte sind eben eher gesellschaftskritisch und nicht auf die breite Masse ausgelegt, sondern nach wie vor für das Düster-Bunte Volk gedacht.
Ich spreche hier übrigens absichtlich von einer Band, auch wenn den meisten nur der Frontmann Alexander Frank Spreng bekannt ist.
Beim Mera Luna 2014 habe ich dann auch erst gelernt, das sich aus dem Krabbat Liederzyklus ein eigenständiger Ableger (ASPs von Zaubererbrüdern) entwickelt hat. Musikalisch ist dieser Ableger nicht ganz so sehr im NDH (Neue Deutsche Härte) oder Gothic Metal Bereich anzusiedeln, aber man merkt deutlich woraus dieser entstand.
Da ich ASP gern mal zwischendurch höre, die Band aber nicht zu meinen Lieblingen gehört, hört meine Bandvorstellung an diesem Punkt auch schon so gut wie auf. Wer mehr zur Band erfahren will, der sollte einen Besuch auf der offiziellen Webseite http://www.aspswelten.de in Erwägung ziehen.
Kommentare und Ergänzungen sind in diesem Blog übrigens gern gesehen, allerdings soll gesagt sein, das ich diesen Eintrag heute komplett via Tablet geschrieben habe was bedeutet, das jeder der Rechtschreibfehler findet diese auch behalten darf ^^
Zurück im Blog mit neuem Schätzchen
Lang ists her, das ich mich hier mal wieder zu Wort gemeldet habe (daher an dieser Stelle ein verspätetes frohes neues Jahr gewünscht), aber wie ich im November ja schon geschrieben habe hat mich das Weihnachtsgeschäft dieses Jahr ziemlich in Beschlag genommen. Besonders Montag und Dienstag ist es den Leuten aufgefallen, das trotz des milden Herbstwetters draußen ja schon am Mittwoch Heiligabend ist… doch zum Glück ist der Stress jetzt vorbei und ich habe wieder mehr Energie und Zeit mich um Dinge wie meinen Blog zu kümmern ^^
Nun da ich aber etwas aus dem Takt gekommen bin, wird es wohl noch eine Weile dauern, bis sich das Ganze hier wieder eingependelt hat, sprich bis Dienstags wieder Bands und Donnerstags wieder Vampirfilme vorgestellt werden. Die beiden Blogserien werde ich übrigens so lange beibehalten, bis mir entweder das Material dafür ausgeht, oder es mehrere Leser gibt die diese Art von Blogeinträgen nicht mehr lesen wollen (dann verlege ich das Ganze auf meine Homepage).
Ich habe in den letzten Tagen einiges an Blogtehmen zusammengetragen, was bedeutet das ihr auf jeden Fall wieder mehr von mir zu lesen bekommt und wahrscheinlich auch wieder das ein oder andere selbst genähte/bastelte/etc. Stück, da ich inzwischen eine neue Nähmaschine habe *freu*
Das ist das gute Stück, eine AEG 760 Overlock. Damit habe ich mir bereits im November also quasi zu meinem Geburtstag einen lang gehegten Traum erfüllen können! Es sind auch schon ein paar Projekte in Arbeit (wobei ich bei einem Probleme habe an den Stoff dafür zu kommen … verdammt lange Geschichte und ein riesen hin und her) und da ich dank des eines Tablets inzwischen eine bessere Kamera habe als die von meinem Nintendo, könnt ihr euch also auch auf nette Fotos freuen ^.~
Nebenbei arbeite ich aber auch noch an oben erwähnten Homepage und meinem YouTube Kanal, bei dem ich zur Zeit ein kleines Terranigma Lets Play laufen habe, solltet ihr also einen Tag mal nichts von mir lesen, schaut doch mal dort vorbei, denn dann gibt es dort sicherlich etwas neues*
Ich will euch jetzt auch nicht mit weiterem belanglosen geplänkel nerven und wünsche euch noch einen schönen Sonntag und hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gekommen. Schreibt es mir doch mal in die Kommentare, wenn ihr mögt. Habt ihr Anregungen und Wünsche? Diese könnt ihr ebenfalls los werden, ich freue mich auf euch!
xoxo
*Anmerkung: ich habe eindeutig zu viel kreative Energie