Archiv für den Tag 22. März 2015
Blogbattle no.8 – Joghurtkultur
Ist es gewollt, das ich bei dem Stichwort Joghurtkultur an Jugendkulturen denke? In Anbetracht der Rahmenbedingungen und dem Blog des heutigen Stichwortgebers, gehe ich mal davon aus.
Wenn ich Tante Google zum Thema Joghurtkultur befrage, spuckt sie mir als erstes Amazon-Links und die Webseite Dein Joghurt aus, die mir dann sagt:
Für die eigene Zucht oder für die gewerbliche Herstellung sollte man sich über die unterschiedlichen Joghurtkulturen im klaren sein und wissen, was die … (Weiterlesen auf der Webseite? *klick*)
So, das zum echten Joghurt. Und nun weiter zu Jugendkulturen. Manch eine kommt mir vor wie ein industriell hergestellter Joghurt: Einheitliche Matschepampe die nach nichts schmeckt aber tausende von Inhaltsstoffen hat.
Das ich hier mal wieder auf die schwarze Szene anspiele, dürfte allen klar sein. Für die meisten Außenstehenden sind die Leute aus der Szene alles Kids/Jugendliche, die schwarz tragen, suizidal veranlagt sind und bei denen in der Erziehung irgendwas schief gelaufen ist. Wenn man etwas genauer hinsieht, bemerkt man aber das es sich bei dem Begriff „schwarze Szene“ um einen Sammelbegriff für einiges an Untergruppen wie z.B. die Gothic-, Metal-, Cyber-, Visual Kei- oder auch z.T. die Vampyr-Szene steht. Und kaum einer bis gar keiner den ich aus den Gruppen kenne ist irgendwie Suizid gefährdet. Im Gegenteil, die Meisten sind lebensbejahende, freundliche, zuvorkommende und aufgeschlossene Persönlichkeiten.
Btw. die genannten Untergruppierungen sehen sich mal mehr mal weniger als Teil des Szene-Joghurts und manche sind lieber Puddingkinder, aber das will ich der Einfachheit halber mal nicht auseinander basteln. Ursprünglich wollte ich an dieser Stelle eigentlich den Begriff Jugendkultur mal genauer beleuchten, doch bei der Recherche dazu hat Tante Google mich durch den Artikel dem Titel Emo ist tot davon abgebracht. Denn allein die Überschrift hat mich dann schon sehr verwundert, laufen doch am HH-Hauptbahnhof lauter solcher Gestalten rum. Wer jetzt noch mit einer Definition des Wortes Jugendkultur haben will, der kann Wiki befragen.
Der genannte Artikel hat mir mal wieder ins Gedächtnis gerufen, das ich weder Emos, noch die Cyber Szene ausstehen kann. Versteht mich jetzt nicht falsch, trotz dieser Tatsache bin ich mit einem Menschen befreundet, der genau zu diesen beiden Gruppierungen gehört und wir verstehen uns gut! Es ist eben nur etwas schwieriger in einigen Dingen auf den gleichen Nenner zu kommen, aber auf der anderen Seite sind unterschiedliche Meinungen doch gerade gut. Dadurch kann man seinen eigenen Horizont etwas erweitern!
Was ich damit sagen will: Wenn die schwarze Szene eine Joghurtartige Konsistenz hat, sollte man nicht versuchen einzelne Teile aus zu sortieren – Stichwort: „Halte deine Szene sauber!“. Es ist meiner Meinung nach viel besser sich zu vertragen, frei nach dem Motto: Love, Piece and Harmony!
Das Motto bringt mich dann auch zu dem was meiner Mom zu dem Thema Joghurtkultur einfiel. Ihr kamen nämlich die ersten Ökos in den Sinn, über die sich damals noch alle lustig gemacht haben. Heute ist es verdammt modern Veganer zu sein. Da ich aber selbst seit 5 Jahren Vegetarierin bin und mich auch gern mal vegan ernähre, überlasse ich dieses Thema einem meiner Mitstreiter (ich will keinen missionarisch anmutenden Beitrag raus hauen). So wie ich meine Mitstreiter einschätze, wird bestimmt irgendwer auf das Thema zu sprechen kommen ^^
Zur Info: Ich bin heute auf dem Stoffmarkt in Lübeck zu Gange und daher kann es sein, das meine Beitragsbewertungen etwas später kommen, als gewünscht.
Hier gehts zu den anderen Blogs:
– Schakal
– Wetterschaf
– DychterFyrst
– Lisa
– Sebastian
– Mary
– Chelsea
– Justine
– Dark Lord