Archiv für den Tag 21. April 2015

Dienstagsgedudel: MALICE MIZER (マリスミゼル)

Ich höre meine Musik ab und an relativ Phasenweise und aktuell könnte man sagen, dass ich mal wieder eine kleine „Japan-Phase“ habe und daher werde ich euch in der folgenden Zeit wohl eine Menge japanischer Bands vorstellen ^^

MALICE MIZER ist eine der vielseitigsten Bands der Visual Kei Szene und haben im Laufe ihrer Zeit eine ganz eigene musikalische Richtung entwickelt. frei übersetzt bedeutet der Bandname Boshaftigkeit und Leid, beides Wesenszüge der menschlichen Natur, welche MALICE MIZER mit ihrer Musik auch ergründen wollten. Das ist auch der Grund, warum ihre Texte melancholisch und tiefgründig sind und sich mit Themen wie Verlust und Tod beschäftigen. Sie zählen nicht nur zu den Bands mit dem größten Einfluss in der Viual Kei Szene, sondern für mich persönlich ist diese Band der Grund, warum ich Gothic Rock und Batcave für mich entdeckte…

In ihrer Zeit des Bestehens gab es häufige Mitgliederwechsel, was im folgenden jetzt vielleicht etwas verwirrend sein mag. Darum hier eine kleine Auflistung:

letzte Mitglieder: 

  • Klaha – Gesang (2000 – 2001)
  • Közi – Gitarre (1992 – 2001)
  • Mana – Gitarre (1992 – 2001)
  • Yu~ki – Bass (1992 – 2001)

Ehemalige Mitglieder:

  • Gackt – Gesang & Klavier (1995 – 1999)
  • Gaz – Schlagzeug (1992 – 1993)
  • Kami – Schlagzeug (1992 – 1999)
  • Tetsu Takano – Gesang (1992 – 1994)

1992 wurde MALICE MIZER wurden von Mana und Közi gegründet. Gesang wurde von Tetsu übernommen, Mana und Közi spielten Gitarre sowie Synthesizer. Yu~ki war am Bass und Gaz am Schlagzeug. So sah die erste vollständige Formation aus. Der erste Song „Speed of Desperate“ wurde 1993 veröffentlicht. Kurz nach der Veröffentlichung verließ Schlagzeuger Gaz die Band um bei einer anderen namens KneuKlid Romance das Schlagzeug zu übernehmen. Der vorige Schlagzeuger dieser Band, Kami stieg dann kurzer Hand bei MALICE MIZER ein – es fand also sozusagen ein Tausch der Schlagzeuger statt. Knapp ein Jahr drauf erschien „Memoire“, das erste Album von MALICE MIZER. Produziert wurde es von Midi:Nette, Manas neu gegründeten Label. Nur ein paar Monate später wurde das Album nochmal als „Memoire DX“ herausgebracht, erweitert mit einem Song. Kaum war diese Platte draußen, verließ Tetsu die Band. Ihm passte das Konzept der Band nicht und die aufwendigen Bühnenshows waren nicht so gewesen, wie er es wollte. Jedoch blieb ein freundschaftliches Verhältnis zu den MALICE MIZER-Mitglieder bestehen, er schrieb für die Gruppe auch später noch einige Songs.

Bis zum Austritt von Tetsu 1994 konnte man die Band musikalisch dem klassischen Gothic Rock der 80iger Jahre zuordnen, wobei sie auch viele klassische Musikinstrumente und Elemente in ihre Musik mischten.

Die Band musste nach Tetsu’s Ausstieg zwangsweise eine Pause einlegen, bis 1995 holte Gackt als Sänger gefunden wurde. Mit ihm wurde 1996 „Voyage sans retour“, ihr zweites Album, veröffentlicht. Sein Einfluss und seine Stimme steigerten den Erfolg der Band enorm. Ihre Japanweite Tour war komplett ausverkauft. Musikalisch widmete sich MALICE MIZER nun immer mehr wehmütig, romantischen Themen, was der klassischen Musik eine viel stärkere Präsenz gab. Man merkte eindeutig französischen Pop und leichte Technoeinflüsse. Optisch wurden die düsteren Kostüme gegen farbenfrohe, teils historische Kostüme eingetauscht. Unterstützt mit Schwarzer Spitze und Rosenkränzen.

1997 unterschrieben sie dann beim Majorlabel Nippon Columbia und veröffentlichten einige ziemlich erfolgreiche Singles sowie ihrem dritten Album „Merveilles“ und daraufhin folgten mehrere ausverkaufte Tourneen. Das Konzert in Tokio zum Album „Merveilles“ war damals in nur 2 Minuten komplett ausverkauft. Im Jahr 1998 hatte die Band ihre Höhepunkt erreicht.
Anfang 1999 entschied Gackt die Band zu verlassen. Grund dafür waren Probleme mit dem Managment und seiner Meinung, in welche Richtung sich die Band entwickeln sollte. Jedoch wollte er selber in der Gruppe bleiben. Der Ausstieg von Gackt entwickelte sich zu einem kleinen Rosenkrieg. Die Band behauptete, Gackt habe sich ohne Anzeichen plötzlich verabschiedet. Das Managment von Nippon Columbia drohte sogar mit einer Klage wegen Vertragsbruch. Es kam jedoch nie dazu. Gackt begann eine unglaubliche Solokarriere und nahm zudem einen großen Teil der Fanbase der Gruppe mit. MALICE MIZER verließ Nippon Columbia und kehrten zu Mana’s Indielabel zurück Midi:Nette zurück.

Kurz nach Gackts ausstieg verstarb Schlagzeuger Kami an einer Gehirnblutung. Er wurde nur 25 Jahre alt. Seine letzten Werke wurden ihm zu Ehren in der „Shinwa“ Box veröffentlicht. Nach seinem Tod wurde aus Respekt vor Kami in der Band kein neuer Schlagzeuger angestellt. Für Auftritte arbeitete man mit dem Supportdrummer Shue. Auf den CDs wurde Kami nebenbei auch immer noch als Mitglied geführt.

Auch wenn die Zeit nicht rosig aussah, so gab die Band nicht auf und 2000 holten sie den Sänger Klaha an Bord. Mit ihm erschien im Sommer 2000 das vierte Album „Bara no Seidou“. Außerdem hatten sie auch das spektakulärste Konzert ihrer Karriere. Mit Pyrotechnik, Nonnenchor, einem begehbaren Modell einer gotischen Kirche veranstalteten sie im Nippon Budokan ein zweitätiges Hammerkonzert.

Mit dem erneuten Wechsel des Sängers wandelte MALICE MIZER abermals ihren Stil und der romantische Touch wurde abgeschafft. Es entstand eine dramatische Mischung aus Klassik, Gothic Rock und Metal. Die Band fand also zu ihren Wurzeln zurück, jedoch hatten sie mit den Jahren an Erfahrung inzwischen an Reife gewonnen. Die romantische Kleidung wurde durch aufwendige, historische Trauerkleidung ersetzt. Die Konzerte bekamen eine gänzlich andere Dimension. Dies zeigt auch das Video zu meinem Lieblingslied der Band „Beast of Blood“ 

Im Jahr darauf war die Band teil des Vampirfilms Bara no Konrei“, es erschienen zudem 3 Singles und die Arbeit am fünften Album begann. Jedoch schien die Band an den einzelnen Charakteren und Meinungen der Mitglieder zu scheitern. Jedes Mitglied hatte eine andere Richtung, mit der sie die Band gehen wollte. Vorher hat man das alles irgendwie zu einem Gesamtkonzept zusammengemischt, doch das sei für die Mitglieder kaum mehr möglich. Dezember 2001 gingen die Mitglieder, nach knapp 10 Jahren Musikkariere, getrennte Wege.

Nach der unoffziellen Trennung wurde Klaha Solokünstler, Mana gründete unter seinem Label die Band Moi dix Mois (welche sehr stark an MALICE MIZER erinnert) und arbeitet nebenbei als Modedesigner für sein eigenes Gothic Lolita Label. Közi war bis 2005 teil der Band Eve of Destiny und ist jetzt als Solokünstler aktiv. Yu~ki hatte mit Közi noch eine Single veröffentlicht und zog sich dann aus dem Musikgeschäft zurück. Dank Manas aktivität mit Moi dix Mois in Europa und Gackts Popularität ist inzwischen auch das Werk von MALICE MIZER in Europa und Amerika immer mehr bekannt.

Ich habe mich dieses Mal sehr bemüht so ausführlich wie möglich zu sein, wer jetzt dennoch mehr erfahren wollt, dann könnt ihr der offiziellen Homepage einen Besuch abstatten: http://www.malice-mizer.co.jp/