Archiv für den Tag 25. Dezember 2015

Anime Challenge: Tag 32, 33 und 34

cooltext117614132246700

Ja, ich habe erst heute bemerkt, dass ich die letzen Freitage vergessen habe, die Anime Challenge weiter zu führen. Gut, dass mich heute Rina Aiuchi bzw. ihr Song Deep Freeze, den ich immer um die Weihnachtszeit rum höre daran erinnert hat. So kommt ihr heute in den Genuss eines etwas längeren Blogeintrags und gleich 3 „Antworten“ auf die Tags.

Tag 32: Bester männlicher Nebencharakter

Wie ich schon am Anfang der Challenge zu männlichen Charakteren sagte, fällt es mir recht schwer welche zu finden. Auch dieses Mal ist es mir alles andere als leicht gefallen, doch nach gründlicher Überlegung ist mir dann イシュタール マリク eingefallen. Die meisten werden ihn unter dem Namen Marik Ishtar aus Yu-Gi-Oh! kennen, oder besser gesagt diejenigen unter euch die genau wie ich mit Anime auf RTL2 aufgewachsen sind.

Denn Yu-Gi-Oh! war nicht nur ein sehr erfolgreiches Kartenspiel, sondern die Anime Serie hat genau so geboomt wie Pokémon – und das kennt nun wirklich jeder.

Aber nun kommen wir doch lieber wieder auf den schmucken Kerl (links) zu sprechen. Ja, ich fand ihn damals unheimlich gut aussehend und das hat sich bis heute nicht geändert (dabei sollte man bedenken das diese Anime Figur ein kompletter Gegensatz zu meinem Hamster ist).

Marik ist übrigens einer der wenigen „Überläufer Charaktere“, denn erst hegt er einen regelrechten Hass gegen Yugi oder besser den Pharao, der in Yugis Millenniumspuzzle steckt und wird im Laufe der Story doch zu einem sehr guten Freund.

Woher dieser anfängliche Hass her kommt, bekommt der Zuschauer sehr schnell und die Protagonisten erst Stück für Stück mit. Eine Teilschuld trägt auch der Millenniumstab, in dessen Besitz Marik ist. Mit diesem kann er andere kontrollieren und manipulieren, sie einer Gehirnwäsche unterziehen, oder sie einfach wie Marionetten steuern. Und er macht auf der Jagt nach dem Pharao rege davon Gebrauch.

Ein weiterer Knackpunkt seiner Persönlichkeit ist seine Familie, eine uralten Familie von Grabwächtern, deren Aufgabe es ist, ihr Leben lang das Grab des Pharaos und dessen Geheimnisse zu hüten. Als direkter Erbe und Nachfolger bedeutete dies für Marik, die damit verbundene Bürde zu tragen und weiterhin abgeschieden von der Zivilisation ohne jeglichen Kontakt zur Aussenwelt leben zu müssen. Seine ältere Schwester Ishizu hingegen hat in seinen Augen ein freieres Leben, weshalb er auch lange einen Groll gegen sie hegt. Lediglich seinem Adoptivbruder Odin (im Japanischen heißt dieser Rishido) vertraut Marik voll und ganz. Für ihn ist er Teil der Familie, auch ohne Blutsverwandtschaft.

Wie man sieht, gibt es also auch in Anime Charaktere mit schwierigen Familienverhältnissen…bat_bar

Tag 33: bester weiblicher Nebencharakter

Auch 笛口 雛実 zu deutsch Hinami Fueguchi aus dem Anime Tokyo Ghoul hat nicht gerade die perfekten Familienverhältnisse vor zu weisen (und nein das ist keine Voraussetzung um zu meinen liebsten Charakteren zu zählen). Sie ist mit ihren 13 Jahren noch ein sehr junger Ghul. Zusammen mit ihrer Mutter und ihrem Vater versucht sie ein „vegetarisches“ Leben zu führen, indem sie nur das Fleisch von Menschen isst, die zuvor in den Freitod gesprungen sind. 

Als ihr Vater in einige Probleme verwickelt wird, sind Hanami und ihre Mutter gezwungen in das kleine Café Anteiku zu fluehen, das unter einigen ihrer Art dafür bekannt ist, Ghouls aufzunehmen, die nicht dazu bereit sind Menschen umzubringen, um ihre Gelüste an ihnen zu stillen.

Hinami ist ein schüchternes Mädchen und ist sehr freundlich, meistens bringt sie das aber nicht zum Ausdruck, da sie eher zurückhaltend ist. Aufgrund der Tatsache, dass sie ein Ghoul ist, muss sie Fleisch essen, wird dabei aber nicht gerne gesehen. Sie liest und malt gerne, mit letzterem verdrängt sie wohl, das ihr Vater durch besagten Problemen ums Leben gekommen ist. Doch noch schlimmer wird es für Hinami, als ihre Mutter vor ihre Augen von CCG Ermittlern getötet wird. Ihre Mutter rettete Hinami damit zwar das Leben, doch seitdem ist Hinami durchgehend deprimiert und niedergeschlagen.

Doch eine Besonderheit ist ihr angeboren bzw. geblieben, nämlich ihre Ghul-Kralle. Denn normalerweise erbt ein Kind die Kralle eines Elternteils, Hinami erbt allerdings eine Mischung aus der Kralle ihres Vaters und der ihrer Mutter. Demzufolge entwickelt sie eine äußerst seltene Kralle – eine Chimärekralle. Diese ist stärker und ausgefallener, als die Kralle eines normalen Ghules. Dies gibt ihr die nötige Kraft um sich an den Mördern ihrer Eltern zu rächen.bat_bar

Tag 34: epische Szene

passend zu Hinami fällt mir auch die Szene ein, in der sie ihre Kralle zeigt. Der Grund war zwar traurig, aber die Szene doch schon echt genial. Da ich euch nicht zu sehr spoilern möchte, hier ein kleines gif aus der Szene:

Doch die wirklich epischte Szene ist und bleibt für mich einer der Wendepunkte im Anime Code Geass. Das war für mich bis jetzt der heftigste Wendepunkt überhaupt und vor allem der stärkste „WTF?-Moment“, den ich bis dato in nem Anime gehabt habe…

Da es sich auch bei dieser Szene um einen entscheidenden Punkt handelt und ich diejenigen unter euch die den Anime noch nicht gesehen haben, nicht zu sehr spoilern will, gibt es auch hier nur ein kleines gif:

Ich denke jeder der letzeres schon gesehen hat, kann mir zustimmen, dass das ne richtig heftige Szene war (mein Hamster kommt bis heute nicht drüber hinweg, was da passiert ist). bat_bar

So, das war mein etwas ausführlicherer Beitrag zur Anime Challenge und ich muss ehrlich zugeben, hätte ich diese drei Tags nicht in einen Eintrag bauen müssen, so wären sie alle für sich wohl wesentlich kürzer ausgefallen…

Zum nächsten Mal geht es allerdings wieder gewohnt weiter. Das heißt jeden Freitag gibts einen Eintrag zur Anime Challenge! Somit und damit wird das neue Jahr also damit eingeleitet. Man sieht sich also!

Mata ne!~