Archiv für den Monat Januar 2016

‪#‎365LifestyleLolitaChallenge‬: Die 4. Woche (Tag 25 – 31)

Nun ist schon der erste Monat der Lifestyle Lolita Challenge (kurz LLC) um und ich muss sagen, das es mir nach wie vor extrem Spaß macht ( ^∇^)

Wenn ihr mögt, könnt ihr mir ja in die Kommentare schreiben, ob ich ab Februar jeden Tag etwas zur Challenge schreiben soll, oder es so beibehalten, wie es ist.

Nun aber genug Vorgeplänkel, hier sind die Tage 25 – 31! Viel Spaß! (english version here)

Lies den Rest dieses Beitrags

dm Insider Review: beauty balloon nail polish Let’s dance

Erinnert ihr euch noch an den Post in dem ich die p2 Limited Edition – Carnevalesque angesprochen habe? Nun gibt es meine kleine Review dazu also Achtung, Achtung! Beauty Blog Alarm! 5c02c-pt_400x302_png_center_transparent_0

Lies den Rest dieses Beitrags

Anime Challenge: Ein Moment der dich geschockt hat

cooltext117614132246700Tag 39

Ich denke in dieser Challenge habe ich den heute gefragten Moment schon des öfteren erwähnt. Und ich muss auch zugeben, dass ich bis jetzt noch keinen anderen Moment gehabt habe, der mich mehr geschockt hat.

Wer diese Szene nicht kennt: Sie stammt aus Code Geass und sie verändert quasi die komplette Serie. Denn bis zu dieser Szene denkt man „Hey Lelouch, du hast es endlich geschafft und die Elevens dürfen nun wieder Japaner sein!“ und dann BÄM! kommt diese Szene dazwischen.

Damit haben weder mein Hamster noch ich gerechnet, als wir den Anime zum ersten Mal gesehen haben und wir haben uns beide so dermaßen aufgeregt, das wir an dieser Stelle pausieren mussten um uns wieder etwas ein zu kriegen.

Diejenigen unter euch, die den Anime schon gesehen haben, werden das sicher verstehen und diese die den Anime noch nicht gesehen haben, sollten das dringend nachholen! Ich verrate euch nun nicht selbst, was so heftig an der Szene ist – dafür verlinke ich euch ein Video mit der Szene. Also wer nicht gespoilert werden will, sollte sich folgendes nicht ansehen:

Hotel Transsilvanien

Wie es der Titel schon verrät fiel die Wahl für die heutige Filmvorstellung auf die traurigste und zugleich süßeste Fledermausschnute die Sony Pictures Entertainment jemals auf die Leinwand gezaubert hat.

Ja, Hotel Transsilvanien ist in meinen Augen an Niedlichkeit kaum zu übertreffen und ist zugleich humorvoll und spannend und somit ist dieser Film definitiv für die ganze Familie geeignet. Der 2012 erschienene Film nimmt so gut wie alle Monster ein wenig auf die Schippe und stellt sie ungemein kinderfreundlich dar. Vom Yeti über die Gremlins, die Mumie, Frankenstein, den Werwolf, das Ding, den Blob, die Hydra, den Unsichtbaren bis hin zum Ungeheuer der schwarzen Lagune, ist alles dabei.

Allen Voran natürlich Graf Dracula höchst persönlich. Denn dieser hat zum Schutz seiner kleinen Tochter Mevis ein Schloss in Rumänien bauen lassen. Weit weg von den abscheulichen und überaus gefährlichen Menschen.

Sehr schnell wird dieses Schloss zu einem beliebten Reiseziel für allerlei Arten von Monstern, die sich eine Auszeit von den Menschen bzw. dem ewigen Verstecken vor eben diesen gönnen wollen.  So wurde das Hotel Transsilvanien geboren.

Als Mavis 118. Jahre alt wird, ist das natürlich ein Grund zum feiern und alle Monster kommen ins Schloss, denn keiner will verpassen wie Dracula es seiner „kleinen Fledermaus“ endlich erlaubt in die große Weite Welt zu ziehen… oder für den Anfang ins nächstgelegene Dorf. Was aber keiner außer Dracula selbst weis: dieses Dorf existiert gar nicht bzw. handelt es sich um eine Attrappe, die Mavis dazu bringen soll auch zukünftig die Menschen zu meiden.

Dieser Plan scheint auch erst auf zu gehen, doch dann passiert die größte aller Katastrophen überhaupt. Ein Mensch findet den Weg ins Schloss. Das bringt natürlich Ärger mit sich, denn Draculas Tochter darf weder erfahren, das der neue Gast (der in ihrem Alter zu sein scheint) ein waschechter Mensch ist, noch das nicht alle Menschen so überaus gefährlich sind wie sie es immer zu hören bekommen hat. Und als sei das nicht auch schon genug, verlieben sich der Mensch und Mavis auch noch ineinander…

Wie ich bereits Eingangs sagte, finde ich den Film einfach nur niedlich und kann ihn durchaus für einen gelungenen Familienabend empfehlen. Ja, ich finde ihn in der Heimkinovariante und ohne 3D Effekte sogar noch ein wenig angenehmer, aber ich bin generell kein großer Freund von dem 3D Gedönse.

Wie dem auch sei, was haltet ihr von dem Film? Schreibt es mir doch gerne in die Kommentare!

Das Fest der Flammen: Imbolc

Auch wenn es in letzter Zeit sehr viel zum Thema Japan zu lesen gab, so vergesse ich doch meine Wurzeln nicht. Und darum stelle ich euch heute mal wieder eine Festivität aus dem Jahreskalender der Wicca vor.

Die Rede ist von Imbolc, welches uns bereits nächste Woche, am 1. und/oder 2. Februar, erwartet. Wie bei vielen anderen Festivitäten kann man auch hier kein genaues Datum mehr fest machen. Dafür gab es im Laufe der Jahre einfach zu viele im Februar – und das noch über die Ganze Welt vereitelt.

Den Christen unter euch dürfte dieses Fest übrigens unter dem Namen Lichtmess etwas sagen, da es sich hier ebenfalls um eines der vielen Feste handelt, die die Kirche adaptieren musste um in der damaligen Welt Fuß zu fassen. Aber das wollen wir hier nicht weiter Thematisieren.

Früher nannte man den Februar den Wolfs- und Todesmonat. Schnee bedeckte die schlafende Erde, die Nächte waren lang und die Nahrungsmittel wurden knapp oder begannen zu schimmeln. Und doch feierte man bereits in solchen Zeiten das Fest Imbolc. Ursprünglich soll das ein rein keltisches Fest zu ehren der heiligen Göttin Brigit, eine der wichtigsten Göttinnen im keltischen Glauben. Außerdem ist auch das Wort an sich keltisch.

Imbolc bedeutet nämlich in etwa  „die Lämmer zum Säugen anlegen“, was ein verständlicher Name für das Fest war, denn zu dieser Zeit werden die Lämmer geboren. Somit ist das Fest im Grunde genommen dazu dar um dem Winter den Garaus zu machen und sich am zunehmenden Licht zu freuen.

Kein Wunder also, das es sich hierbei mal wieder um ein Fest des Feuers handelt, denn auch Brigit ist eine Feuer- und vermutlich auch eine Sonnengöttin. So heißt es das ein Druide ihr prophezeite, dass sie eine strahlende Tochter sein werde, die scheinen wird wie die Sonne zwischen den Sternen am Himmel. So wurde und wird sie besonders mit dem Zunehmenden Licht des Spätwinters und des anbrechenden Frühlings in Verbindung gebracht. Mit den Flammen ihres Bewusstseins leitet sie uns durch die Dunkelheit, haucht neues Leben ins Land und führt uns in den Frühling. Gut, der Frühlingsanfang ist kalendarisch gesehen erst im März, aber Anfang Februar befinden wir uns in der Winterhalbzeit (das muss man sich mal ins Gedächtnis rufen, denn wenn ich mir das momentane Wetter anschaue ist heute schon Frühling).

Natürlich gibt es auch einige Brauchtümer, die man zu Imbolc durchführen kann. In den meisten Fällen werden kleine Feuer zu Ehren der Göttin Brigit entzündet. Wer diese Möglichkeit nicht hat, der kann stattdessen einige Kerzen entzünden, am besten sollten diese Weiß sein, denn diese Farbe ist die Farbe der Göttin und die Farbe des Lichts. Außerdem lädt dieses Fest auch zum Tanzen und Spaß haben ein. Bei den Kelten wurde damals auch das Orakel befragt, um näheres über die Zukunft zu erfahren.

Generell eignet sich dieses Fest für Reinigungsrituale in jeglicher Form, egal ob Körper, Geist oder Heim. Daher kommt übrigens auch der Brauch des „Frühjahrsputzes“, von dem jeder schon mal etwas gehört haben sollte.

An dieser Stelle möchte ich euch ein Buch ans Herz legen, bei dem ich zugegebener Maßen den Titel dieses Blogeintrags geklaut habe. Die Rede ist von Lichtmess: Das Fest der Flammen. Die Autorinnen Amber K. und Azrael K. haben hier in meinen Augen ein gutes Sammel- und Nachschlagewerk zusammen gestellt rund um das Thema dieses Festes.

Im ersten Kapitel erfährt man wie das Fest im Laufe der Jahre gefeiert, und vor allem wo es überall gefeiert wurde. Im zweiten Kapitel erfährt man mehr über die Göttin Brigit, die nicht nur in Gestalt einer Göttin bekannt ist (sondern u.a. auch als Heilige und Elfentochter). Und ab Kapitel 3 bekommt man einen Einblick in die Gebräuche, Rituale und vor allem auch Tipps für die eigenen Festlichkeiten. Ja, es gibt sogar Rezepte für passende Speisen.

Alles in allem ist das also ein rundum gelungenes Buch, in dem für alle etwas dabei ist, egal ob „Neueinsteiger“ oder alter Hase.

bat_bar

Ich selbst blättere gerade in den letzten 3 Kapiteln herum und überlege mir, was ich dieses Jahr so machen werde, wer darüber mehr wissen will, der kann es mir gerne in die Kommentare schreiben, dann mache ich vielleicht explizit dazu noch einen extra Blogeintrag.

Ansonsten bleibt es immer noch jedem selbst überlassen, wie er es für sich selbst oder mit Freunden feiert, da möchte ich nun wirklich niemandem etwas vorschreiben!

In diesem Sinne blessed Imbolc! 

Dienstagsgedudel: exist†trace

Inzwischen ist es mir auch schon aufgefallen, dass mein Blog mal wieder sehr Japan latig ist. Nichts desto trotz stelle ich euch heute mit exist†trace wieder eine japanische Band vor…

exist†trace ist eine der wenigen rein weiblichen Visual Kei Bands Japans. Gegründet wurde sie am 15. Juni 2003 von Jyou, Miko, Naoto und Mari. Ihren ersten Liveauftritt hatten sie am 28. Dezember 2003, gefolgt von ihrem ersten Demotape im Februar 2004. Hai no yuki wurde gratis auf ihrem Konzert damals verteilt. Irgendwann im Laufe des Märzes kam Omi als zweite Gitarristin hinzu und die 5 köpfige Band war komplett. Erste Konzerte mit ihr waren im April, im Juni folgte die zweite Demosingle Kokumu. Es folgten 2005 mehrere Konzerte bevor sie ihre erste Single ambivalence am 26. August veröffentlichten. Bis Ende 2006 sollten noch 2 weitere Singles folgen, welche mit dazu beitrugen, exist†trace eine steigende Menge an Fans zu ermöglichen. Sie waren Ende 2006 zudem Teil des „Meguro Rock May Can von Sequenz Records“, wobei die dazugehörige DVD im März 2007 noch erschien.

Im Juli 2007 erschien zudem das erste Live-Mini-Album der Band Demented Show 20070715. Ende des Jahres schoben sie noch eine zweite Pressung ihres Mini-Albums Annunciation hinterher (ohne DVD Part in Form des Musikvideos zu Judea) und schlossen das Jahr als Teil der Silvestershow von „Sequence Records“ ab.

Im Frühjahr war die Band Teil eines Events von L’eprica, welche ihre neue Single promoteten und sich dafür gleich mehrere Bands an Bord holten. Ende des Monats Februar stieg exist†trace zudem beim Indielabel Sequence Records ein, parallel mit den Bands Art Cube, Venus und LSD. Einziger Wehrmutstropfen war, dass die Band direkt nach dem Einstieg eine Pause einlegte. Bis Mai waren noch vereinzelten Auftritte, danach war erstmal Ruhe für das Jahr 2008.

Ende August kehrte exist†trace im neuen Gewand zurück und waren erstmal Teil der „Sequence Records 7 Days Live Summer“. Nebenbei wurden auch die Daten für die Europatour der 5 Mädels im Oktober 2008 veröffentlicht. Ein Konzert führte sie auch nach Deutschland. Nach der Tour hatte die Band ein paar große Konzerte mit gleich mehreren Bands. Im Oktober spielten sie verschiedene Konzerte mit Bands wie DELUHI, Megaromania, gaudie, Juliette, LSD, Venus und vielen mehr. Die Reihe wurde Deer Call War Nr. 5 und Nr. 6 sowie eines davon Black Riot getauft. Außerdem erschien im November ihr erstes Album, wobei es sich um ein Best-Of ihrer Songs von 2006 – 2008 handelte.

exist†trace nahm auch noch am 8. Jubiläum von Sequece Records Teil, jedoch mit dem bitteren Nachgeschmack, dass sie direkt danach das Label verlassen würden. Im Februar 2009 fing es damit an, dass die Band eine neue Homepage eröffnete und ihr Beitritt bei Monster’s inc. war unter Dach und Fach. Mit neuem Label erschienen sie in neuen Look und mit dem Mini-Album VANGUARD -of the muses- im Gepäck wieder auf der Bildfläche.

Im Herbst war die Band Teil des bekannten Shock Edge Events. Zusammen mit SOMANTIC GUARDIAN oder auch kiryu rockte die Band am 12. Oktober die Bühne und waren 2 Tage später auch auf der dazugehörigen Omnibus CD zu finden. Nur 2 Wochen später stand das neue Mini-Album Ambivalent Symphony in den Läden. Einen Tag später war exist†trace auch noch Teil des V-Rock Events, zusammen mit über 20 anderen Bands (Kagrra, heidi., Merry, LM.C, D=Out usw). Das Jahr ließ die Band noch recht entspannt mit einigen wenigen Lives ausklingen, bevor es am 9. Januar 2010 direkt mit einem Oneman weiter ging.

Für das Jahr 2010 ging es außerdem auch noch einmal nach Europa, dieses Mal von Ende April bis Anfang Mai für mehrere Konzerte u.a. in Deutschland und Frankreich. Nach ihrer Rückkehr wurden sie Teil des Samplers Neo Voltage Vol. 1 und ihre Single Knife erschien am 2. Juni in den Läden. Zudem waren sie Teil der Neo Voltage Tour 2010 vom 10. – 18. Juni mit 3 Auftritten.

Anfang November veröffentlichte die Band ihr erstes Full-Album mit Namen Twin Gate. 2011 startete ebenso erfolgreich für die Band, die im April Teil der Sakura-Con war und somit hatten die 5 Mädels ihr Amerika-Debüt. Danach stand auch wieder ein Labelwechsel an, dieses Mal jedoch eine Stufe höher, denn mit einem Vertrag mit Tokuma Japan Communications erreichte exist†trace Majorstatus.

Einstand feierte die Gruppe mit ihrem Mini-Album TRUE, welches am 15. Juni erschien. Zudem hatte die Band eine Art Abschieds-Oneman Show namens „The Truth“ am 18. Juni gegeben. Somit haben sie sich von ihrer Indiezeit gebührend verabschiedet. Nur wenige Monate nach dem Debüt erschien bereits ein zweites Mini-Album. 2012 hat die Band im März einige Konzerte in Amerika gegeben und am 23. Mai erschien ihr neues Album Virgin. Von diesem Album stammt auch einer meiner liebsten Songs Daybreak.

Da ich ja irgendwann aus der Visual Kei Szene geschieden bin, ist es mir bei dieser Band (genau wie bei vielen anderen), passiert das ich sie irgendwie aus den Augen verloren habe. So habe ich erst Am 24. September 2014 erst wieder etwas von der Band gehört und das obwohl sie keine Pause zwischen 2012 und 2014 eingelegt haben. Wie dem auch sei,  am 24.11.14 erschien das zweite Majoralbum von exist†trace, mit dem Titel WORLD MAKER.  Des weiteren fand im Dezember das Abschlusskonzert ihrer (wohl Ende 2013 gestarteten) Gekijyou Spiral-Tour statt.

Im Dezember letzten Jahres kündigten exist†trace übrigens für März 2016 die Veröffentlichung eines bislang unbetitelten Mini-Albums an, welches sechs Lieder enthalten wird.

Den Musikstil der Band hat sich im Laufe der Jahre immer wieder merklich weiter entwickelt (vergleicht mal die beiden Videos miteinander), kann man allerdings nach wie vor als Melodic Death Metal bezeichnen. Sängerin Jyou‘s Stimmte unterstützt diesen Effekt noch. Die Musik ist besonders auf das Schlagzeug und den Bass fixiert. Die Texte sind dagegen eher in Richtung Gothic gehend. Als Kopf hinter den Musikalischen werken steht vor allem miko, deren Kompositionen federführend sind. Der Bandname soll ungefähr „trace of presence“ bedeuten, auf Deutsch „Spur der Gegenwart“, was auch das Konzept der Gruppe beschreibt. Vom Kleidungsstil her gibt sich der Großteil betont männlich, jedoch wird stellenweise von einigen auch gerade betont, dass es sich um Frauen handelt, wobei das vor allem auf miko zutrifft.

Da ich dieses Mal ein paar Lücken in der Bandbeschreibung habe, rate ich allen, die mehr über die Band wissen möchte und des japanischen mächtig ist, mal auf deren offiziellen Homepage vorbei zu schauen.

‪#‎365LifestyleLolitaChallenge‬: Die 3. Woche (Tag 18 – 24)

Nachdem ich euch letzte Woche gefragt habe ob ich diese Challenge täglich bloggen soll oder nicht, wurde mir gesagt das es von der Länge her doch noch gehen würde mit dem Sonntagseintrag. Also habe ich mich dazu entschieden zumindest im Januar noch wöchentlich dazu zu schreiben.

Wie beim letzten Mal gibts auch eine englische Version dieses Eintrags. Also wünsche ich euch viel Spaß beim lesen!

Lies den Rest dieses Beitrags

Anime Challenge: beste Attacke

cooltext117614132246700Tag 38

Ich hab ja echt überlegt, ob ichs machen soll oder nicht und zum Schluss habe ich mich dazu durch gerungen es tatsächlich zu machen. Darum bekommt ihr heute die beste bekannteste Attacke aller Zeiten um die Ohren.  Natürlich rede ich hier von

Dem Kame-hame-ha, welches Son Goku bereits zu Beginn der Dragon Ball Saga lernen durfte und der schon das ein oder andere Mal als Easter Egg verbaut wurde, als Beispiele kann ich euch da die Spiele to the Moon und Evoland sagen.

Für mich stellte dieser Energiestrahl wie man sich vielleicht denken kann nie die beste Attacke da, auch wenn es doch sehr nostalgisch ist heute darüber zu schreiben. Denn ich habe damals in der Schulzeit gerne abends DBZ mit meiner Mom im Fernsehen geschaut, bevor ich ins Bett gehen musste. Das haben mir damals die meisten nicht geglaubt, da sich sowas ja nur Jungs an schauen, als ich aber dann mal mit den Jungs im Schulwald gespielt habe in der Pause und die genaue Handbewegug nach machen konnte, waren sie dann doch überzeugt, das ich die Serie geschaut habe.

Dieses untere Bild kommt übrigens aus der ersten Serie des Dragonball Universums mit dem Titel Dragonball. Diese Serie habe ich um ehrlich zu sein unheimlich ungern gesehen aber von Dragonball Z war ich ein riesen Fan… ein Klassenkamerad hat dann da vermutet, dass es damit zusammenhing das ich das Kamehameha in DBZ einfach genialer fand, wer weis …

Interview mit einem Vampir

Ich würde mal behaupten, das jeder der sich mit Vampirfilmen auseinander setzt einen  Film hat, den er ganz besonders toll findet. Und auch wenn ich da gerne an den Film Vampire Diary denke, so habe ich doch noch einen Film den ich noch viel lieber mag und das ist der Film Interview mit einem Vampir von 1994.

Der Film ist handelt von Louis. Genauer gesagt von seinem Leben von damals bis in die heutige Zeit, wie er zum Vampir wurde, was für Schwierigkeiten auftauchten  und welch innerer Konflikt ihn begleitet hat. Dies alles erzählt er einem Reporter in einem kleinen unscheinbaren Hotelzimmer der 90er Jahre in San Francisco.

An dieser sehr kurzen Filmbeschreibung kann man übrigens erkennen, das ich den Film schon sehr oft gesehen habe, denn je öfter ich einen Film bereits gesehen habe, desto präziser bringe ich auf den Punkt worum es eigentlich geht. Außerdem ist dieser Film (zumindest in meiner Generation) äußerst bekannt gewesen, so das ich denke, das viele von euch den Film eh schon kennen. Und für alle anderen will ich auch nicht zu viel verraten.

Eines verrate ich euch aber trotzdem noch: Der Trailer zum Film verrät etwas, was mir erst gegen Ende des Films klar geworden ist: Es ist zwar Louis der die Story erzählt, jedoch geht es hier eigentlich um Lestat – in meinen Augen einem der tollsten Vampire überhaupt, und das nicht weil er von Tom Cruse gespielt wird, sondern weil ich die Figur einfach toll finde.

Wie man dem Ganzen übrigens richtig entnehmen kann, habe ich das Buch von Anne Rice erst wesentlich später gelesen und muss auch hier mal wieder sagen, das der Film am meisten Spaß macht, wenn man das Buch erst im Nachhinein liest. Zu empfehlen ist aber definitiv beides!

Ein lustiger Fact ist übrigens das ich kürzlich bei The Bloody Tea Party gelesen habe, dass sie diesen Film auch allen die sich mit dem Lolita Lifestyle beschäftigen, empfiehlt. Das ist allerdings auch kein Wunder, wenn man sich den dritten Hauptcharakter des Films, Claudia, anschaut: 

Die ausgesprochene Empfehlung kann ich übrigens nur weiter geben. Somit und damit habe ich doch das Lolita Thema von Sonntag bis heute in meine Blogeinträge eingebunden und das obwohl ich doch nur Sonntags darüber schreiben wollte… aber egal, der Film hat auch noch eine wunderschön melancholische Stimmung und die ein oder andere spannende Szene, weshalb ich diesen Film eigentlich jedem empfehle ^^

Novala’s essay: Let’s talk about Perfume

Am Sonntag erwähnte ich ja schon, das ich ein paar von Novala Takemotos Essays ins Deutsche übersetzen wollen würde. Und damit fange ich heute an. Es folgt also eine Übersetzung des 1. essays von 31 die in dem Buch 乙女のトリビア ( Trivia for Maidens) veröffentlicht worden sind.  Im Original wurde dieser Text im japanischen Zipper Magazine veröffentlicht.

Lass uns über Parfüm sprechen – Das Parfüm, das zu deinem Stil passt.

Auch wenn ich trage nie etwas anderes als Dior Fahrenheit trage, besitze ich eine Menge von Parfüms. Schließlich ist es nicht nur der Duft selbst, der ansprechend ist. Wenn der Name des Parfüms schön klingt oder die Flasche hübsch ist, fühle ich mich aufgefordert es zu kaufen.

Natürlich besitze ich alle berühmtesten, wie Poizon, Chanel No 5, Shalimar, Les Belles de Ricci und Babydoll. Im Schloss Novala, findest du nicht nur Guerlain Mitsouko, die heute nur von stilvollen älteren Frauen getragen wird, sondern auch più cologne, das einst ein Musthave für die Schülerinnen von Grundschule und Gymnasium war.

Als Autor, jemand der Romane schreibt, muss ich bei der Erschaffung eines Charakters nicht nur entscheiden, in welchen Shops dieser seine Kleidung kauft, sondern ich wähle auch ein Parfüm aus, welches dieser trägt. Zum Beispiel Mishin, die Punk-Rocker in Mission 2/Casako trägt Vivienne Westwoods Boudoir. Immerhin ist es ein zuckersüßer aber rockiger Duft. Die ästhetisch geneigte Tante Reiko aus dem Horror-Roman Scale Princess trägt Diors Poizon. Dieser Duft passt wuderbar zu einer Frau, die einen eleganten Lebensstil der Mystik wählt.

Während die Note eines Parfüms (den Duft eines Parfüms wird „Note“ genannt) ändert sich leicht von Mensch zu Mensch, wenn sie Parfüm tragen und ähnlich wie bei Kleidung, wollen wir nicht das wir alle die gleiche Sache wie alle anderen tragen. Aus diesem Grund sage ich immer, wenn ich gefragt werde welches Parfüm ich empfehlen kann: Wählt es selbst aus und geht nicht nach Empfehlungen anderer.

Parfüms sind in einige Haupttypen aufgeteilt, es gibt erfrischende und lässige Düfte, wie Gransenbon und modische, coole Düfte wie Dolce & Gabbana. Es gibt elegante Parfüms, die verkünden, dass der Träger ganz Dame ist, wie Bulgari Pour Femme und sexy mysteriöse Düfte, wie es beispielsweise Poizon und Jean-Paul Gaultier sind. Dies sind die vier Haupttypen. Durch das Verständnis dieser, solltest du in der Lage sein einen Duft zu wählen, der die eigene Persönlichkeit unterstreicht.

Selbst nach all dem, werde ich immer noch gefragt: „Nennen sie mir jetzt trotzdem ein cooles Parfüm, das sie mögen, auch wenn das nur ihre eigene Meinung ist!“ Na ja, hmm … Ich denke, in diesem Fall, Dior’s Forever and Ever. Die einfache rosa Flasche ist liebenswert, und es hat eine Rose-basierte Süße, die nicht zu schwer ist, so kann es sowohl für Freizeitkleidung als auch für elegante Gederobe genutzt werden.  Auch ist es noch nicht wirklich sehr populär geworden, so dass man nicht das gleiche Parfüm wie viele andere Menschen trägt.

Ich tage meinen geliebten Duft Fahrenheit nun schon seit vielen Jahren, aber es gibt nur sehr wenige Menschen, die dieses Parfüm tragen. Als das TV-Drama Fuyu no Sonata populär war, wurde bekannt, dass Bae Yong Juni dieses Parfüm ebenfalls sehr mag, und darum wurde es für eine Weile sehr beliebt bei Frauen. Es war so lästig! Bae Yong, wie kannst du es wagen das gleiche Parfüm wie Novala zu tragen!

Wie auch immer, wir haben über Parfüm gesprochen, aber wusstest du, dass es vier Ränge für Parfüm gibt, basierend auf Konzentration des Öl-Anteils?

Streng genommen bezieht sich das Wort „Parfüm“ auf den höchsten Rang an Konzentration: Parfüm-Extrakt, mit dem, wenn man mehr als ein Tropfen verwendet, so stark danach riecht, dass es zu viel des Guten wird. Solche Düfte sind auch sehr teuer. Der nächste Rang ist Eau de Parfum. Die meisten Sprayduftstoffe, die häufig verwendet werden, sind eigentlich die des 3. Rangs, das Eau de Toilette. Und die letzte Ebene mit dem dezentesten Duft ist Eau de Cologne.

Ich persönlich glaube, dass die Verwendung von Parfums und Eau de Parfum bis ins Erwachsenenalter warten kann. Doch Eau de Colognes erscheint kindgerechter, so für empfehle ich es für Jugendliche und junge Frauen empfehle ich Eau de Toilettes, die auch erschwinglich sind. Allerdings möchte ich dich daran erinnern dass das Wissen um die 4 Ränge Parfüm-Extrakt, Eau de Parfum, Eau de Toilette und Eau de Cologne, als Wissen gilt, das jede echte Maid haben sollte.

Eau de Toilettes verlieren ihren Duft nach etwa vier Stunden, so das du, wenn du es auf am Morgen aufgetragen hast und zur Schule gehst, aber abends ein Date mit deinem Freund hast, es zwischendurch wieder auftrageb solltest. Es gibt viele verschiedene Flaschengrößen für Eau de Toilettes, also warum keine kleine Flasche in der Tasche haben? Solltes du dies tun, wirst du schnell ein Meister des Eau de Toilette sein.

Dein Lieblingsparfüm kann deine Lebensgeister wecken, wenn du es trägst, auch wenn du an dem Tag keine Verabredung hast. Ich mag es meine Bettwäsche mit ein paar Spritzern meines Lieblingsduftes zu sprühen, um ein wunderbares Gefühl zu haben, wenn ich mich zu Bett begebe. Es fühlt sich dekadent und luxuriös an. Bitte versuch es selbst ~!

bat_bar

Ich muss ja ganz ehrlich zugeben, ohne die Lolita Challenge wäre ich gar nicht auf dieses Essay gestoßen (trotz der Tatsache das mit Novala Takemoto durchaus ein Begriff ist) und ich musste ein paar Tage nachdem die Aufgabe gestellt worden ist ein Essay von dem guten Herren zu lesen echt schmunzeln. Denn an Tag 15 war eine Aufgabe dran, die mir durchaus bekannt vor kam…

Zu meinem „beschämen“ muss ich ja gestehen, das ich keines der genannten Parfüms aus diesem Essay und auch die Unterschiede der verschiedenen Ränge waren mir nicht so klar.

Besitzen tue ich 5 Parfüms, wobei mein liebstes fast schon leer ist und es auch nicht mehr erhältlich ist leider (auf dem Bild ganz rechts zu sehen).

DSCN0422

Wer diese Parfüms kennt, der wird erkennen, das ich ein großer Fan von schweren Düften bin, denn Expecting to Fly, Incubus Succubus Patchouly und Essentiel Patchouli sind eben solche. Das Bruno Bannani Magic Woman habe ich vor einigen Jahren von meiner Oma geschenkt bekommen und habe es vor allem in der Zeit meiner Ausbildung getragen, damit ich nicht dauernd nach Patchouli rieche.  Dieses fällt also ziemlich aus den Parfüms die ich mag raus.

Eine weitere Ausnahme ist das Mora Blackberry, welches eben sehr fruchtig riecht. Dies war das erste Parfüm, welches ich mir selbst gekauft habe bzw. ist es schon das 3. Fläschchen davon.Und das obwohl ich u.a. deswegen in meiner Schulzeit gemobbt worden bin – schließlich war ich das einzige Mädchen in der Klasse die nicht nach Vanille roch, aber das ist ein anders Thema…

So nun bin ich aber mal auf eure Meinung zu dem Thema gespannt. Habt ihr auch Parfüms die euch an etwas erinnern oder für besondere Anlässe sind? Und was haltet ihr von dem Essay? Schreibt es mir doch mal in die Kommentare!