‪#‎365LifestyleLolitaChallenge‬: Die 3. Woche (Tag 18 – 24)

Nachdem ich euch letzte Woche gefragt habe ob ich diese Challenge täglich bloggen soll oder nicht, wurde mir gesagt das es von der Länge her doch noch gehen würde mit dem Sonntagseintrag. Also habe ich mich dazu entschieden zumindest im Januar noch wöchentlich dazu zu schreiben.

Wie beim letzten Mal gibts auch eine englische Version dieses Eintrags. Also wünsche ich euch viel Spaß beim lesen!

Tag 18: lerne wie man Blumen presst.
Bei dieser Frage komme ich in eine ganz nostalgische Stimmung, denn ich habe schon als kleines Kind Blumen gepresst. Heute sieht das Blumen pressen aber anders aus als damals. Denn es gibt ja mehrere Wege Blumen zu verarbeiten. So habe ich z.B. einen Teil einfach getrocknet und in ein Deko Glas gefüllt. Man kann man Blumen aber auch in der Mikrowelle trocknen/pressen oder sie in Wachs tauchen und damit konservieren.

Die Variante mit der Mikrowelle geht wesentlich schneller als die klassische Variante es in einem Dicken Buch zu trocknen. Und das Wachsen erlaubt einem die Blumen in einer fast schon originalen Form weiter zu verarbeiten. Wenn man gewachste Blumen nach dem Trocknen mit einem speziellen Srpühlack bearbeitet, kann man diese sogar noch weiter verarbeiten – z.B. zu Schmuck.

Ich persönlich bleibe lieber bei der klassischen Variante des Blumen trocknens und wenn ich mir Schmuck basteln will, hole ich mir Blumendeko aus Plastik und verarbeite diese weiter.

Tag 19: Fotografiere deine Handschrift
Das erinnert mich an eine Aufgabe aus der Goth Challenge, die ich 2013 gemacht habe (soll ich die eigentlich als Remake dieses Jahr nochmal machen?). Damals sollte ich mein Lieblimgslied niederschreiben und abfotografieren. Für die Aufgabe hatte ich extra mein Kalligraphie Set von Hiro Leonardt raus geholt.

Doch für heute lasse ich es doch noch einmal verstaut, denn Lace La Mode hat zusätzlich zur Aufgabe vorgeschlagen eine Liste mit den Lieblingsblumen und/oder -Tees auf zu schreiben und ab zu fotografieren und dafür ist mir die Tinte des Sets zu schade (auch wenn ich das durchaus als gute Übung nehmen könnte).

Aber genug geredet, hier habt ihr das Foto, welches diese Aufgabe fordert:

DSCN0429

Wer das jetzt nicht lesen kann, der kann gerne mal auf meiner Ask.fm Seite vorbei schauen, da habe ich die Frage nach meinem Liebsten Tee und meinen liebsten Blumen auch beantwortet.

Tag 20: Schau nach dem Spielplan des lokalen Balletts.
Mir scheint es, als wenn das Interesse an Ballett einhergeht mit dem Interesse an klassischer Musik. Zumindest ist es bei mir so der Fall. Und gerade in Hamburg ist das mit dem Ballett schnell und einfach nach zu schauen. Denn schließlich kann man das bei der Hamburger Staatsoper nachschauen und John Neumeier ist eine bekannte Größe. Schließlich ist er der Chefchoreograph der Kompanie Hamburg Ballett.

Leider habe ich bis jetzt weder die Zeit noch das Geld dazu gehabt so ein Ballett Live zu sehen. Außerdem kenne ich niemanden der freiwillig mit mir eine Ballettaufführung besuchen würde – und meine Mom wird sich wohl über diese Aussage wundern, wenn sie dies liest.

Schließlich hat sie sich schon tierisch gewundert, das ich mir letztens die Serie Dance Academy angeschaut habe. Das ist eigentlich eine Serie, die für Jugendliche gedacht ist und von der 15-jährigen Tara Webster handelt, die auf einer australischen Farm aufgewachsen ist und immer davon geträumt hat, Tänzerin zu werden. Ihr Traum scheint sich zu verwirklichen als sie es schafft, in die National Academy of Dance, die beste Tanzschule des Landes, aufgenommen zu werden. Die Serie besteht aus 3 Staffeln und gibt einem einen kleinen (dramatisierten) Einblick in die harte Ausbildung von Tänzern. In der Serie ist es ein Traum von fast jedem der Schüler in die Kompanie zu kommen. Doch wäre es keine Teenieserie, hätten die Hauptdarsteller nicht noch zusätzlich typische Probleme von Teenagern, mit Freundschaft, Liebe und co.

Das Ganze finde ich äußerst nett gemacht, besonders weil ich eine der wenigen aus meiner Generation bin, die weder Geige oder Klavier lernen und zum Ballettunterricht musste als Kind. Auch wenn ich das früher gerne gemacht hätte (wie viele meiner Freunde und Klassenkameraden das auch machten), aber meine Mom hat was gegens Geige spielen bzw. lernen und Ballett tanzen kann ich aufgrund meiner Gleichgewichtsstörung nicht…

Tag 21: skizziere deinen aktuellen Traum-Print.
Meine erste Reaktion auf diese Aufgabe war: Frag doch keine Hobbyscheiderin nach ihren liebsten Prints!! Und sie hats doch getan… gut, ich werde an dieser Stelle keine Skizzieren, sondern euch die zeigen, die ich nicht auf unifarbene Kleider/Röcke sticken kann.

Aber zuerst einmal muss ich sagen, das ich ein riesen Fan von Moi-même-Moitié. Vor allem die Blau/Schwarzen Kleider bzw. Prints liebe ich sehr. Leider kann ich bis heute keines der Kleider mein Eigen nennen. Denn entweder fehlte mir das Geld oder es wurde gar kein  Moi-même-Moitié Kleid Secondhand angeboten.

Meine beiden allerliebsten Prints sind da Ruins Cathedral und Silent Moon (siehe Bild). Nun ist es doch wohl auch gut verständlich, das die Kleider auch eine Art Inspiration für mich sind.

Es gab z.B. auch schon Kleider mit grauen Prints, wie diejenigen wohl wissen werden, die sich mit dem Thema Lolita auseinander setzen. Und genau an diese Kleider musste ich unwillkürlich denken, als diesen Stoff hier auf ebay entdeckt habe:

Und entweder hole ich mir ein paar Meter via Internet oder ich frage mal bei meiner Stoffetante nach ob sie den von ihrem Großhänder bekommen kann – bei den letzten Stoffen hat es ja auch bisher immer geklappt. Eines ist aber auf jeden Fall sicher, daraus wird garantiert ein Kleid/Rock genäht.

Ein weiterer Print, der mir unheimlich gut gefällt, ist der Nevermore Print, den ich im Oktober bei meiner Stoffetante entdeckt habe. Leider hatte sie diesen nur in Creme/Schwarz statt Schwarz/Weiß und da ich keine cremefarbenen Kleider trage, habe ich mir diesen dort nicht geholt. Doch wie man sieht, kann einem da das Internet doch noch weiter helfen:

Wenn es übrigens gröbere Prints gibt, die mir gut gefallen, wie der Fledermaus Print, den ich auf Amazon gefunden habe, dann überlege ich auch gerne mal. ob ich das nicht als Highlight aufsticke, anstatt ein ganzes Kleid daraus zu machen. Denn so hübsch dieser auch ist, für ein komplettes Kleid wäre er mir zu hektisch und um daraus Rüschen und co. zu machen, ist er mir widerum zu schade. Oder was denkt ihr?

Tag 22: Teile ein Buch, das andere Lolitas vielleicht mögen.
Wie ihr vielleicht wisst, liebe ich Bücher und ich liebe es zu lesen. Darum kann ich auch mehr als nur ein Buch empfehlen. Damit dieser Post aber nicht zu lang wird, werde ich die Bücher die ich anderen Loitas (und nicht Lolitas) nur kurz anreißen. Ich denke das wird nicht weiter schlimm sein, da ich eh noch vor habe, die einzelnen Bücher ausführlicher zu beschreiben – aber in einzelnen, separaten Blogeinträgen.

Das erste Buch, welches ich euch empfehle ist Désireé von Annemarie Selinko. Hierbei handelt es sich um einen historischen Roman, in dem es um das Mädchen Désirée Clary geht. Sie war die erste Verlobte Napoleons, heiratete später den französischen Marschall Bernadotte, lebte in der Gunst des Kaisers in Paris und verließ Frankreich schließlich mit ihrem Mann, als der den schwedischen Thron bestieg. Wer mich persönlich kennt, der wird wissen warum ich dieses Buch habe und komischer Weise habe ich mich aus diesem Grund auch lange nicht getraut das Buch an zu fangen. Dies habe ich vor kurzem geändert, bin also noch mitten am lesen, finde es aber jetzt schon empfehlenswert.

 

Buch Nummer 2 kann ich vor allem wegen der wunderschönen Illustrationen empfehlen, denn E.A. Poes Unheimliche Geschichten gibt es in vielen Ausführungen. Die Variante, die ich euch empfehle ist allerdings die, zu der Benjamin Lacombe – für mich einer der größten Künstler überhaupt – seinen Teil zu beigetragen hat. Seine Illustrationen unterstreicht die wunderbar schaurige und melancholische Art der ausgewählten Gesichten von Großmeister Edgar Alan Poe.

Das Poe zu meinen liebsten Autoren gehört, kann man sich denken, wenn man weis das ich aufgrund der Anspielung auf The Raven so verliebt in den Nevermore Print weiter oben bin.

 

Wer mehr mit Manga zu begeistern ist, dem kann ich die 13-teilige Reihe God Child von Kaori Yuki nur wärmstens ans Herz legen (links zu sehen ist das Cover von Band 9).

Die Story dreht sich um Count Cain C. Hargreaves und spielt im viktorianischen England, Ende des 19. Jahrhunderts. Das Besondere an Count Cain ist sein außergewöhnliches Hobby Gifte zu sammeln und das er allerhand schaurige Gestalten an zu ziehen scheint. So trifft er auf Massenmörder, Dämonen und andere dubiose Gestalten. Und nicht selten hängen die unheimlichen Vorfälle mit seiner eigenen, gut situierten Familie zusammen, deren Stammbaum zahlreiche Rätsel aufwirft…

 

So, ich denke das waren vorerst genug Vorschläge. Wer nun mehr zu den Büchern erfahren möchte, der kann entweder Tante Google befragen oder mir einen Gefallen tun und öfter in meinem Blog vorbei schauen, denn wie gesagt, die hier vorgeschlagenen Bücher stelle ich auf jeden Fall noch mal ausführlicher vor!

Tag 23: Lerne etwas über eine rebellierende/abtrünnige Prinzessin
Nach einiger Überlegung ist mir Elisabeth Báthory eingefallen. Gut sie ist keine Prinzessin, aber ich denke sie passt an dieser Stelle doch sehr gut. Und vor allem dürfte es diejenigen unter euch nicht wundern, die meinem Blog schon länger folgen.

Die 1560 geborene Gräfin ist vor allem durch ihre Serienmorde als Blutgräfin in die Geschichte eingegangen. Es heißt sie solle junge Mädchen getötet haben um in deren Blut zu baden. Sie soll daran geglaubt haben, dass sie so jung und schön bleiben würde. Wie viele Mädchen sie umgebracht hat, scheint nicht sicher zu sein (ich las irgendwas zwischen 36 – 650 Frauen). Doch ihre Taten wurden bestraft und so wurde sie 1610 in einem kleinen Zimmer auf ihrer Burg Čachtice eingemauert und hatte bis zu ihrem Lebensende nur durch ein kleines Loch in der Mauer Kontakt zur Außenwelt.

Jetzt kann man sich sicher vorstellen, das ihr Verhalten und ihre Einstellung bis heute jede Menge Stoff für Geschichten, Filme, Hörspiele und Musik liefern. So soll sie z.B. eine Inspirationsquelle für Bram Stoker gewesen sein, die er in seinen Dracula Roman mit einfließen lassen hat.

Was mich so fasziniert an ihr, solltet ihr spätestens verstehen, wenn ihr den Blogbattle Beitrag zum Thema Blut gelesen habt. Interessanter Weise scheint Báthory gar nicht so falsch gelegen zu haben mit ihrer Vermutung, das Blut verjüngt. Denn vorletztes Jahr haben Forscher herausgefunden, dass Blut verjüngen kann. Wie das aussieht, könnt ihr hier sehen.

Tag 24: Trage etwas mit Spitze
Ich habe ja schon mal erwähnt, das ich eher der Fan von Rüschen anstatt von Spitze bin. Darum habe ich gar nicht so viele Kleidungsstücke mit Spitze. Außerdem sind diese dann meistens für besondere Anlässe gedacht, wie z.B. das Kleid welches ich im November zum Vampire Ball in Berlin an hatte.

Dieses ist mein einziges Kleidungsstück, das sogar zum Großteil aus Spitze besteht:

Über ichigo_komori91

Ich bin ein nähbegeistertes Etwas, zeichne, male und schreibe gern Gedichte und Songtexte. Außerdem habe ich ein großes Interesse an der Japanischen Sprache und Kultur. Ich liebe und lebe mit der Natur, auch wenn diese mich mit Knoblauch- und Sonnenallergie straft ;)

Veröffentlicht am 24. Januar 2016 in Japan, Lolita, Mädchenkrams, Persönliches und mit , , , , , , , , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 2 Kommentare.

  1. Ohooo die Stoffe ♥ Und das Edgar Allan Poe Buch besorg ich mir ♥ und die Blutgräfin, war so klar dass du sie erwähnst 😉 Liebe Grüße

  1. Pingback: #‎365LifestyleLolitaChallenge‬: Die 16. Woche (Tag 108 – 114) | the music box of a morbid wonderland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: