Archiv für den Monat Januar 2020
31 days of witchcraft
Auf Facebook bin ich nicht nur in Second Hand Tarot Gruppen, sondern folge auch Witchcraft Seiten wie beispielsweise Witches By Nature. Und da ist mir gerade eine Challenge ins Auge gesprungen, die für meinen Blog doch sehr passend wäre. Nämlich die 31 days of witchcraft Challenge!
Wie ihr wisst, bin ich ein riesen Fan von tollen Challenges und darum hab ich mir überlegt, dass ich diese jetzt auch mal verfolge. Die komplette Liste hab ich ursprünglich hier gefunden, werde euch die Punkte jetzt aber auch hier aufzählen:
- How did you discover your path?
- How long have you been practicing witchcraft?
- What kind of witch are you?
- What specific path/tradition do you follow?
- Do you have any ethics or moral codes that you follow?
- Are you a Solitary witch or have you worked with others in a Coven?
- Do you practice divination? If so, what techniques?
- Would/Do you read for others? Why or why not?
- Do you believe in anything supernatural/paranormal?
- What are your beliefs on an Afterlife?
- Does your family and/or friends know you practice witchcraft?
- Do/Will you teach and practice witchcraft to your children?
- Matron Goddess [If you have one. If not, list goddesses that you favor]
- Patron God [If you have one. If not, list gods that you favor]
- Favorite pantheon [Group of gods]
- What are your Sun/Moon/Rising signs?
- What’s your Element?
- Favorite season?
- Favorite tree?
- Favorite flower?
- Favorite gem?
- Favorite color?
- Favorite animal?
- What’s your familiar?
- Favorite book on Witchcraft?
- Favorite website on Witchcraft?
- Famous witch that you favor?
- Favorite divination tool?
- Favorite altar tool?
- Do you have an altar?
- What phase is the Moon currently in?
Da der Februar dieses Jahr zwar 29 Tage hat, aber immer noch zu kurz ist für ne richtige 31 Tage Challenge und ich ja auch noch zwei feste Formate hier im Blog habe (Motagsfrage und Sonntagsfüller), werde ich einfach morgen schon damit anfangen, diese Aufgaben zu beantworten. Vielleicht kommt für den Einen oder Anderen dabei etwas spannendes zum Thema Wichtcraft bei rum. Ihr könnt natürlich auch gerne bei dieser Challenge mitmachen und euch in den Kommentaren austoben. Das ist ganz euch überlassen.
Bis dahin
Vorbereitung für Imbolc
Heute hab ich den ganzen Tag gearbeitet, meine Fiale ist in nem Einkaufscenter, im Keller und so bekomme ich kaum was vom Wetter mit, wenn ich 10h des Tages in diesem Center verbringe. Darum war ich leicht frustriert, als ich gegen Feierabend raus kam und mich nasskalter Schneeregen erwartete… und das kurz vor Imbolc, das erste der Jahreskreisfeste im Jahr 2020.
Ich hab euch schon mal 2016 über das Fest erzählt und es als das Fest der Flammen betitelt, welches am 1. und/oder 2. Februar (je nachdem welcher Auslegung man eher zugetan ist), stattfindet. Und das stimmt ja auch, denn damit feiert man quasi die langsam erwachende Natur… und in Hamburg schneit es! „Toll!“ hab ich mir gedacht, denn ich bin kein wirklicher Freund von Schnee.
Aber gut, das hat mich auf dem Weg nach hause weitergrübeln lassen, was ich denn zu Imbolc machen könnte. Letztes Jahr hab ich noch die Mädels aus ner ziemlich familiär gehaltenen WhatsApp Gruppe fragen können, aber da die mich dort nicht mehr haben wollen und auch meine reale Verwandtschaft die Jahreskreisfeste nicht mehr feiert, hab ich eigentlich damit gerechnet, das ich von nun an wirklich alleine meine Feste feiere. Aber dann ist mir eingefallen, dass ich doch am Wochenende bei meiner besseren Hälfte bin, der selbst Interesse, aber keine große Erfahrung in der ganzen Thematik hat. Darum heißt es für mich jetzt erstmal Bücher Wälzen, Ideen sammeln usw. um Imbolc gemütlich mit ihm zu feiern.
Vielleicht habt ihr da Ideen, die ihr mit mir teilen wollt? Schreibt mi das gerne in die Kommentare!
Und für alle anderen, hab ich hier mal eine nette kleine Zusammenfassung aus sicht der YouTuberin BurningPumpkinLady, die sich zwar nicht ganz so lange wie ich mit Witchcraft auseinander setzt, die aber schon länger aktiv Videos macht:
Sonntagsfüller: Wochenrückblick #20
Wie gut, dass man beim bloggen nicht reden muss, denn die letzten Tage der Woche waren (dank Piercing) echt anstrengend für mich. Aber dazu schreib ich weiter unten mehr… für alle die es nicht interessiert, kommt wie gewohnt morgen gegen 22 Uhr mein Beitrag zur Montagsfrage.
Gesehen
Ich hab einfach nur Buffy – im Bann der Dämonen weiter geschaut, ansonsten hab ich nicht viel anderes gesehen, außer Youtube Videos. Unter Anderem das neue Musikvideo meiner Lieblingsband Unzucht, welches ich wieder liebe und es besser finde, als dessen Vorgänger…
Gespielt
Diesen Punkt könnte ich irgendwie für die Woche streichen, da ich wie immer nur Final Fantasy XIV Online gezockt habe und ich mir denken kann, dass ihr das inzwischen sicher langweilig findet.
Gelesen
Der Fluch der Schwestern ist jetzt durchgelesen und ich schau mal ob ich es hin bekomme in naher Zukunft die Rezension zu verfassen. Als nächstes ist ein re-read geplant, denn ich hab ja jetzt endlich fast alle Bände von der Chronik der Unsterblichen, welche auch wunderbar zur High Fantasy Challenge passen. Und Außerdem hab ich angefangen nebenbei auch noch Vampires – the occult truth zu lesen.
Gehört
Gehört habe ich vor allem meine Top Tracks aus 2019 auf Spotify. Wer neugierig ist, kann mich da ja stalken. Und ansosnten hab ich vor allem Hörspiele und halt Unzucht (wie oben erwähnt) gehört.
Gegessen und getrunken
Diese Woche hab ich meine Öko-Bilanz verschlechtert und viel Avocado gegessen und generell Dinge, die ich wenig bis gar nicht kauen musste, so blieb meine Küche diese Woche mal wieder kalt. Und das wird auch so bleiben, bis ich mit meinem 5. Piercing klar komme… ich muss jetzt nur aufpassen, dass ich nicht zu viel abnehme, denn dadurch, dass ich momentan echt vorsichtig essen muss, esse ich auch weitaus weniger als normalerweise.
Getan
Ich hab die Monatsaktion von Lines&Dots ausgenutzt und mir ein Zungenpiercing stechen lassen, was ihr euch sicher schon denken konntet. Das wäre dann mein erstes Piercing fürs Jahr 2020 und es kommen dieses Jahr noch mindestens 2 mehr! Aber zuerst muss das jetzt abheilen und sich mit meinen Snakebites vertragen, die ich letztes Jahr im November stechen lassen hab… was ich sonst gemacht hab? Gearbeitet, bin zum Japanisch Kurs gegangen und hab ganz arg meine bessere Hälfte vermisst, trotz täglichen Telefonaten. Ach ja und ein größeres Schutzritual habe ich auch noch durgeführt, von dem ich eigentlich Freitag berichten wollte, aber da ich da so lange gearbeitet hab, hab ich das auf nächste Woche verschoben… also euch davon zu berichten.
Gedacht
— zensiert —
Geärgert
— zensiert —
Gekauft
Einmal natürlich das Piercing, dann auch noch Avocado, Suppen und andere Dinge die nicht gekaut werden müssen. Also nichts besonderes. Das war jetzt auch die größte Anschaffung, die ich diesen Monat getätigt habe, viel mehr kommt da jetzt nicht mehr!
Geplant
Es gibt Gründe, warum diesmal zwei Kategorien zensiert sind. Jedenfalls führen die beiden Punkte nun dazu, dass ich bald mit einem Langzeitprojekt starten will. Was das genau ist, verrate ich an dieser Stelle noch nicht. Kleiner angefangen, wird nächste Woche erstmal mein Urlaub mit meiner besseren Hälfte geplant. Am Wochenende nach der Arbeit werde ich auch wieder mit BlablaCar zu ihm fahren. Am liebsten hätte ich das schon dieses Wochenende gemacht, aber ich musste gestern bis 20 Uhr arbeiten und morgen bin ich auch wieder lange auf der Arbeit. Außerdem hab ich jetzt mehr Zeit für mich allein und hab für nächste Woche auf jeden Fall viel Beschäftigung in Petto, worüber ich euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten werde.
Laurence King Publishing Tattoo Tarot Cards and Intuition
Wer mich kennt, der weiß: Tarot ist inzwischen ein Medium, mit dem ich gut arbeiten kann, ist bei mir aber immer düster. Sei es das Black Tarot, mein heiß geliebtes Vampire Tarot, das elegante Nekro Tarot, das verspielte Halloween Tarot oder auch mein düsteres enchated oracle Deck, ja sogar das Familiar Tarot mit den Illustrationen von Lisa Parker ist nicht gerade hell. Letzteres ist tatsächlich bisher mein hellstes Deck (an dieser Stelle hab ich meine beiden Astro Tarot Decks absichtlich nicht mitgezählt). Und dies kann ich bis heute schlecht lesen bzw. bekomme keinen richtigen Draht zu den Karten, wenn ich für mich selbst lege. Deshalb nutze ich das Familiar Tarot eher für andere als für mich selbst.
Genau aus diesem Grund hab ich bis heute immer einen großen Bogen um hellere Tarot Decks gemacht bzw. die ein helleres Konzept oder eine „lichtere Grundstimmung“ im Design haben… Ja, bis jetzt!
Denn ich bin tatsächlich durch Zufall über das Tattoo Tarot gestolpert – und das bei einem Shop, der in meinem Kopf eigentlich nur mit stylischen und/oder girliehaften Mädels Klamotten zusammenhing. Nämlich bei Tally Weijl. Diese Modekette gehört tatsächlich zu meinen Favoriten, wenn es um Klamotten geht und darum hatte ich noch eine Rabattkarte vom letzten Einkauf übrig und so dachte ich mir „why not?!“
Drei Klicks weiter und etwa ne Woche später hielt ich dieses Deck also in der Hand und konnte mir nun auch endlich das Design genauer anschauen – und schon beim ersten Durchblättern der Karten bekam ich ein kribbeliges Gefühl in den Händen, was für mich ein eindeutiges Zeichen dafür ist, dass das Deck definitiv mit mir arbeiten mag. Bisher ist das auch definitiv der Fall und trotz dem hellen Design hab ich fast so ein guten Draht zu den Karten, wie zu meinem Vampire Tarot. Gerade das Tattoo Design macht auf mich den Eindruck als wäre hier ein perfekter Mix von alten Zigeuner Karten und klassischer Tattoo Kunst verschmolzen.
Deshalb ist dieses Deck eine absolute Empfehlung von meiner Seite aus, für alle die Tattoos und Tarot mögen! Meine Mom findet die Katen an sich etwas groß, doch ich finde, dass das ne klassische Kartengröße ist, für amerikanische Karten.
Die 78 Karten kommen in einer handlichen Box mit einem kleinen Booklet von 48 Seiten, in dem alle wichtigen Informationen zu den jeweiligen Karten und sogar Legungen drin stehen. Genauer hab ich mir das Booklet aber nicht angeschaut, da ich immer noch das Phantasmagoria für alle Rider Waite basierenden Decks bevorzuge.
Auch das Tattoo Tarot basiert auf Rider Waite, weshalb ihr da auch Bücher zu separat kaufen könnt oder wenn ihr schon welche habt, mit denen arbeiten könnt. Oder ihr macht das ganz anders und überlegt euch eine eigene Interpretationsweise. Wie das funktioniert, erzähle ich euch in einem anderen Beitrag mal genauer.
Solltet ihr das Deck nun auch haben wollen, empfehle ich euch entweder Second Hand zu schauen, oder auf Amazon, denn dort ist das Deck insgesamt günstiger als bei Tally Weijl, wenn ihr nicht gerade wie ich ein Rabattgutschein habt.
Dies ist jetzt das erste von inziwchen Einigen Tarot Decks aus meinem Besitz, was ich euch näher vorgestellt hab, der Rest folgt gerne noch und dann erzähle ich euch im Anschluss auch noch von meinen liebsten Tarot Legugs-Methoden.
Alles in allem gebe ich diesem Tarot Deck übrigens in der Bewertung 5 von 5 Fledermäusen:
Und ich hoffe nächste Woche dazu zu kommen euch etwas über Protection in der Magie zu erzählen, denn diese Woche ging es bei mir sehr viel darum…
Werbetrommel gerührt
Ich hab mal wieder gemerkt, dass ich entgegen so einiger Gerüchte, nicht bösartig, sondern eher das komplette Gegenteil bin. Ich bin einfach viel zu hilfsbereit und teilweise sogar richtig aufopfernd für die Menschen, die mir am Herzen liegen. Und so kommt auch der heutige Beitrag in gewisser Weise zustande. Denn heute geht es nicht um mich, Bücher oder Hexenkram, sondern um eine Freundin aus Leipzig.
Sie war früher Teil der Gothic Szene und gehört bis heute zu den „Regenbogenmenschen“ – zu denen ich mich auch zähle, da ich nicht Hetero bin. Aber das ist ein anderes Thema. Die Freundin, um die es heute geht, hat mich gefragt, ob ich ihr bei einem Projekt helfen kann, was ihr sehr am Herzen liegt. Denn sie ist durch Schicksalsschläge und Medikamente inzwischen nicht mehr in der Lage das Haus groß zu verlassen. Doch das möchte sie mithilfe des Projektes ändern – sich selbst in einen besseren Menschen verwandeln und somit wieder an Lebensqualität gewinnen und wieder in ihrer Art und weise zur Gesellschaft beitragen.
Sie möchte eine komplette Typenveränderung durchziehen, auch endlich wieder fraulicher sein usw. doch dazu muss erst eine große Hürde genommen werden: Sie muss Gewicht verlieren – und zwar ne Menge! Aktuell wiegt sie mindestens das dreifache von mir. Und dafür haben wir uns überlegt, ob man das nicht über crowdfunding hin bekommt, denn die Medikamente, die sie bekäme, wären hormoneller Art und kosten würden diese in der Selbstbeteiligung immer noch knapp 300€ monatlich kosten.
Und so ist folgender Link entstanden:
Zum Projekt
Das ist aber nur der Anfang vom Ganzen. Da ich mit meinem kleinen Gehalt allerdings nicht viel helfen kann, hab ich ihr versprochen ein wenig „Werbung“ in meinem Blog zu machen, was ich hiermit getan habe. Und da soll nochmal jemand sagen, ich sei keine gute Freundin, denn ich verrate euch jetzt schon mal so viel: Sie wird von ehemals Grufti zu etwas ganz anderem, womit ich vor einigen Jahren nie gedacht habe, dass ich mit solchen Menschen Kontakt habe, aber so ändert sich die Zeit…
Was nach dem Gewichtsverlust alles noch kommt, kann euch besagte Freundin aber dann auch auf den kommenden Social Media Seiten genauer erzählen. Wir machen hier jetzt ertmal kleine Schritte um zum großen Ziel zu kommen.
Für alle, die das hier jetzt nicht interessiert hat: morgen gegen 22 Uhr kommt dann mal wieder ganz normaler Content für euch.
Morgen…
es tut mir leid, aber heute kommt doch noch kein groß informativer Blogeintrag zustande. Heute war es auf der Arbeit ziemlich anstrengend, da ich als Stell-V meine Vorgesetzte so gut es ging unterstützt, anderen hinterher geräumt und Telefondienst gemacht habe, war ich nach Feierabend echt froh über die paar Stunden, wo ich abschalten und mich auf den Japanisch Kurs vorbereiten konnte.
Im Kurs selbst war es auch anstrengend, aber gut – wir haben heute mit der て-Form weiter gemacht, eine wichtige Grammatik Form, die es für Europäer anscheinend ganz schön in sich hat und zu der ich mir jetzt auch noch mehr Lernmaterial raus suchen werde, damit ich die auch wirklich lerne… hat da irgendwer irgendwelche Tipps für?
Und jetzt werde ich gleich noch ein relativ großes Schutzritual durchführen, denn ich denke ich hab gestern genug Mist abbekommen. Das heißt die Tage kommt dann hier auf dem Blog in Sachen Witchcraft ein wenig zum Thema Protection, aber zuerst geht halt mein eigener Schutz vor.
Morgen hab ich dann wieder etwas mehr Zeit um richtig zu bloggen, da werde ich euch dann mal außer der Reihe was zu nem Projekt einer Bekannten/Freundin (ich bin seit gestern vorsichtig mit der Betitelung anderer Menschen) erzählen und bin dann echt mal gespannt was ihr davon halten werdet.
Stop! Pause!
Eigentlich wollte ich heute etwas anderes bloggen, aber ich scheine heute einen als Dienstag verkleideten Montag erwischt zu haben. Ich geh nicht zu sehr ins Detail, nur so viel: ich mache tatsächlich immer noch den Fehler Menschen zu vertrauen, was ich ja eigentlich schon seit der Trennung vom Hamster nicht mehr machen wollte und meine Oma ist jetzt erstmal für länger im Krankenhaus.
Also bin ich jetzt erstmal durch mit dem Tag für heute! Ich werde trotzdem versuchen für den Rest der Woche wieder spannendere Themen zu finden.
Sonntagsfüller: Wochenrückblick #19
Jetzt sind es 3 Tage, die ich nichts geschrieben habe in meinem Blog und man könnte behaupten, dass mein Vorhaben, jeden Tag zu bloggen gescheitert ist. Aber so schnell lass ich mich nicht unterkriegen und das hier einreißen. Darum kommt heute hier der Sonntagsfüller, der auch erklären dürfte, warum ich die letzten 3 Tage ausfallen lassen habe und morgen gegen 22 Uhr kommt dann wie gewohnt meine Antwort zur Montagsfrage.
Gesehen
Ich habe ja nicht nur Netflix, sondern auch Amazon Prime und da hab ich es echt gefeiert, als ich gesehen hab, dass Buffy – im Bann der Dämonen in Prime enthalten ist. Die Serie hab ich als Teenager echt geliebt und das war neben Supernatural und Ghost in the Shell die einzige Existenzberechtigung für meinen eigenen Fernseher. Daher hab ich die Serie die Woche über quasi durchgesuchtet, soweit ich Zeit hatte (bin jetzt bei Staffel 3 von 7). Außerdem hab ich entgegen der Planung, mit meiner besseren Hälfte Star Wars zu gucken lieber den Tag mit ihm zuhause verbracht und Jumanji und Rampage auf Netflix geschaut.
Gespielt
Zählt Keyboard spielen da auch? Ich weiß es nicht, aber euch schon wieder Final Fantasy XIV Online um die Ohren zu hauen wäre ja langweilig (trotzdem hab ich das hiermit schon wieder getan). Außerdem hat meine bessere Hälfte mir gesagt, dass ich eben mehr Keyboard spielen muss, wenn ich mal so gut werden will wie er – und er ist selbst noch lange nicht perfekt….
Gelesen
Ich hab das Buch Der Fluch der Schwestern jetzt zur Hälfte durch und liege damit verdammt gut in der Zeit und dann hab ich auch noch ein paar Bücher in petto für die Challenge an der ich ja dieses Jahr teilnehme.
Gehört
Diese Woche hab ich vor allem One Ok Rock und D’espairsRay gehört und bei der Party gestern lief auch Musik, da kann ich aber nicht sagen was lief, denn ich war mit anderen Dingen beschäftigt ^^“
Gegessen und getrunken
Da ich besuch von meiner besseren Hälfte gehabt habe, hab ich mir mal den Luxus gegönnt, Pizza zu machen (die von Veganz ist ziemlich teuer) und dann auch noch Essen zu bestellen (vegane Avocado Maki bei Asia-Kitchen). Ansosnten war da diese Woche nichts besonderes dabei, sprich ich hab die restliche Woche viel Obst und veganen Joghurt gegessen. Getrunken hab ich auch wieder meistens Energy oder Kaffee… und da soll nochmal einer sagen Vegan ist immer gesund xD
Getan
Diese Woche war Inventur auf der Arbeit, weshalb ich da bis zum Wochenende alles an Energie rein gesteckt habe, die ich hatte, war trotzdem beim Japanisch Kurs und am Wochenende kam dann meine bessere Hälfte aus Paderborn zu besuch, was auch der Hauptgrund war, weshalb ich jetzt 3 Tage lang nichts gebloggt hatte. Bei so einer Fernbeziehung nutzt man ide gemeinsame Zeit viel mehr als alles andere.
Gedacht
Gedacht hab ich viel, vor allem an die Arbeit, an meine bessere Hälfte, Japanisch Vokabeln und daran, dass ich mein Zimmer wieder dringend ausmisten muss, so ein 13qm Zimmer erfordert doch so einiges an „logistischem Geschick“, gerade wenn man so viele Sachen hat wie ich.
Geärgert
Es gibt viel zu viele Dinge in meinem Leben, die mich ärgern. Zum Beispiel dass ich momentan 1000 Mal lieber auf der Arbeit bin, als zuhause. Mich ärgert es auch einfach, das nur vor mich hin existiere und damit anecke. Aber ich werde darum nicht aufhören, meine bessere Hälfte zu sehen oder mir Sachen zu kaufen, die ich mir leisten kann. Außerdem ärgert es mich, dass es mir hier in der WG nicht allein so meh geht und ich da nicht viel helfen kann.
Gekauft
Ich hab durch das gerade genannte echt ein schlechtes Gewissen, weil ich Geld für Essen, Karten für die SinInSane (Fetisch Party in Hamburg), Piercingringe für meine Snakebites und Tageskontaktlinsen, augegeben habe. Außerdem hab ich mir durch Medimops jetzt tatsächlich fast die komplette Buchreihe der Chronik der Unsterblichen von Hohlbein kaufen können – bei 10cent pro Buch konnte ich nicht neine sagen!
Geplant
Arbeiten, Japanisch und mich mit meiner WG rumschlagen, steht für nächste Woche auf dem Plan und ja leider muss ich die Streits hier in der WG schon planen, da ich immer damit rechnen muss oder kann, dass ich auf den Deckel bekomme, nur weil ich eben arbeite und zum Kurs gehe. Außerdem Hab ich jetzt eine Hexen Schülerin, die ich von Grundauf aufbauen kann, bzw. bei der ich bei null anfange und ihr mein Wissen Stück für Stück vermitteln kann. Darum sind ab morgen auch kleine „Unterrichtsstunden“ geplant, für tägliche Magie, die ich speziell auf meine Schülerin abgestimmt habe. Wenn ich was allgemeineres habe, teile ich das dann auch mit euch gern.