Second Hand Tarot

Meine Mom hat früher immer gesagt: „Kind das erste Tarot Deck darfst du dir nicht selbst kaufen, sonst kannst du da nicht für dich selbst legen bzw. es bringt dir Unglück“ …

Das sehe ich komplett anders, denn damals schenkte sie mir mein erstes Deck, ein klassisches Raider Whaite Tarot und ich, kleine Junghexe von 10 Jahren konnte damit komplett nichts anfangen, weshalb ich Tarot im allgemeinen für mich als Divinationsmedium lange Zeit komplett ausgeschlossen habe.

Genauer gesagt ging ich bis 2016 (da war ich 25 Jahre alt) davon aus, dass ich nicht mit dem Tarot arbeiten werde, bis ich das Tarot of Vampyres von Ian Danniels fand. Dazu habe ich hier im Blog auch schon was geschrieben. Allerdings soll das heute eher weniger der Fall sein.

Wer mir auf Instagram folgt, der wird gesehen haben, dass ich zufällig zu Weihnachten an das Black Tarot heran gekommen bin (siehe Bild). Ein Tarot mit dem ich schon eine Weile liebäugelte, welches aber aktuell 78€ bei Amazon kostet, was ich nicht bereit bin auszugeben um ehrlich zu sein. Und daran bin ich auch nur gekommen, weil die beste Freundin meiner besseren Hälfte dieses nicht mehr brauchte und es aussortiert hatte.

Es gibt einige Hexen, gerade im deutschsprachigen Raum, die nicht nur die anfangs erwähnte Auffassung meiner Mom vertreten, sondern auch anfangen sich die Haare zu raufen, wenn sie hören, dass man Tarot Decks secondhand bekommen hat, da diese dann ja mit den Energien der Vorbesitzer „belastet“ sind. Jedoch finde ich das gar nicht so schlimm, im Gegenteil, das gibt dem Tarot eine Persönlichkeit – und wenn man mit dieser Persönlichkeit nicht um kann, kann man das Deck auch einem „hard reset“ unterziehen.

Das sieht bei mir dann so aus, dass ich zuerst die Karten nach Reihenfolge und alle richtig herum sortiere. Danach schnappe ich mir dann meine persönlich zusammengestellte Reinigungs-Räucherung, die bisher auch nur für mich persönlich am besten funktioniert (da sind u.a. Styrax, Drachenblut, Patchouli und Weihrauch drin) und halte das Deck solange in den Rauch der Räucherung bis ich das Gefühl habe, dass diese gereinigt sind. Und schon kann ich damit genau so gut arbeiten wie mit einem komplett neuen Deck.

Gerade bei Decks, die nicht mehr gedruckt werden, oder die es bei Amazon nur für jede Menge Geld zu kaufen gibt, lohnt es sich auch mal nach Decks aus zweiter Hand zu suchen. Gerade auf Facebook gibt es so einige Trade Gruppen, in denen man fündig werden kann. Ich selbst bin in den Gruppen Tarot Marketplace und Tim & Allen’s Tarot Marketplace, zwei Gruppen mit überwiegend Leuten aus den USA und anderen englischsprachigen Ländern (weshalb die meistens Decks dort in englischer Sprache sind), bei denen ich aber auch schon die ein oder anderen Schätze gefunden habe.

Mehr als euch zu empfehlen euch nicht vor Secondhand Tarot Decks zu fürchten, wollte ich heute auch nicht loswerden. Wie ich ja schon Ende des letzten Jahres verriet, können auch mal solche kleinen Beiträge kommen. Mit denen ich euch trotzdem hoffentlich irgendwo weiterhelfen kann.

Aktuell bin ich übrigens noch auf der Suche nach einem russischen „Blutmagie-Tarot“ mit dem Namen Chernoe Taro, wenn das also jemand hat, oder weiß wo ich dafür keine Unmengen ausgeben muss, der kann mir gerne einen Kommentar da lassen. ^^

Über ichigo_komori91

Ich bin ein nähbegeistertes Etwas, zeichne, male und schreibe gern Gedichte und Songtexte. Außerdem habe ich ein großes Interesse an der Japanischen Sprache und Kultur. Ich liebe und lebe mit der Natur, auch wenn diese mich mit Knoblauch- und Sonnenallergie straft ;)

Veröffentlicht am 3. Januar 2020, in Allgemein, Tarot of Vampyres, Witchcraft. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Ein Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: