Archiv der Kategorie: Halloween
Halloween Challenge 2020: Zombie Games

Heute fühle ich mich eher wie ein Zombie, als wie dass ich Zombie Games gern spiele. Und das tue ich ja wirklich. Eigentlich hatte ich vor, euch ein wenig von DayZ zu erzählen, einem Zombie Survival Spiel, welches meine bessere Hälfte gern spielt und das ich von ihm geschenkt bekommen habe. So könnte ich dies also auch spielen, allerdings komme ich momentan selten dazu (wer meinen Wochenrückblick am Sonntag verfolgt, der weiß das).
Wie man in diesem Cinematic Trailer zu Anfang sieht, gilt es bei DayZ auch gerne mal PvP. Ja die meisten Tode stirbt man in dem Spiel auch eher dadurch, dass man von einem anderen Spieler gekillt worden ist, anstatt von nem Zombie gefressen zu werden. Sprich die Zombies sind zwar da, aber eher ungefährliches, schmückendes Beiwerk, welches man mal im Vorbeigehen platt macht, während man Loot von A nach B trägt und sich irgendwo verschanzt und dort dann eine Base aufbaut, die vor anderen Spielern beschützt werden muss.
Für DayZ muss man übrigens auch ne Frustgrenze wie bei Dark Souls an den Tag legen, denn eigentlich stirbt man ständig und darf dann respawnen und ganz von vorn beginnen (was auch die gut geschützte Base erklärt, denn wenn man auf so eine zurückgreifen kann, hat man wenigstens Zeug, um sich neu auszurüsten, wenn man denn gestorben ist).
Und bevor ich es vergesse: „DayZ hasst dich“, denn es ist zwar als fertiges Spiel für PC und Xbox deklariert, hat aber manchmal einen ganzen Haufen Bugs vorzuweisen, die ich persänlich eigentlich nur von Spielen kenne, die in ner Aplha Version stecken. Allein deswegen, kann ich es keinem raten, das Spiel (für den vollen Preis) zu kaufen. Lasst es euch lieber schenken oder kauft es im Sale, wenn ihr das spielen wollt!
Meine bessere Hälfte, ein paar andere Jungs und ich spielen das Spiel übrigens auf einem sogenannten Mod-Server, von GermanDayZ.de und sind dort auch häufig im GermanDayZ Teamspeak anzutreffen. Also wer mit uns zocken mag, der kann sich da gern dazu gesellen (mein Nick dort, ist wie sonst auch überall ichigo_komori91).
Halloween Challenge 2020: Skeleton Sir

Auf der Arbeit machen sich die Mitarbeiter teilweise schon lustig darüber, wenn sie von mir ein: „ohch wie süß ist das denn? Ich nenne es Helga!“, zu hören bekommen, wenn ich Halloween Deko in Form von Totenschädeln und Skeletten auspacke.
Ich arbeite für meinen Arbeitgeber jetzt schon zweieinhalb Jahre und seither hat sich meine Sammlung an Skeletten und Totenköpfen echt verdoppelt. Und ja, alle, wirklich alle die Skelette und Totenschädel, die ich habe, haben von mir einen Namen bekommen. Da hätten wir zum Beispiel James, Emely, Sir Henry, George, Isaac, Todd und eben Helga. Helga ist meine neueste Errungenschaft und sieht so aus:

Das ist jetzt vorrerst der letzte Totenkopf, der auf meinem Altar Platz findet. für weitere müsste ich entweder auusziehen (wegen Platzmangel) oder mein Zimmer grundlegend umstellen.
Eigentlich wollte ich ja noch einiges an Skeletten an meine Kleiderschrank Türen hängen, doch weil dieser den Umzug von Hannover nach Hamburg 2018 nur knbapp überlebt hat, kann ich die Türen nicht mehr einhängen, ohne dass mir mindestens eine davon herausfällt. Und einen neuen Kleiderschrank kann ich mir nicht kaufen zur Zeit, da ich 1. die finanziellen Mittel gerade nicht habe und 2. liefert Ikea nur das Innenleben des Schrankes nach hause. Die größten Teile, sprich den Schrankkorpus selbst, kann man nur in einer Fiale selbst abholen. D.h. ich muss mit der Skelett Deko warten und ebenfalls mit dem halb kaputten Kleiderschrank leben, da ich schlecht alleine mit Bus und Bahn mal eben einen 2×2,20m Kleiderschrankkorpus von Ikea kaufen kann. Klar gibt es bei Amazon auch nette alternativen an Kleiderschränken, aber da greift Punkt 1 wieder, ich bin aktuell nicht flüssig genug dafür.
Zurück zum Thema, denn was definitiv noch in meiner Sammlung fehlt, ist ein echter Schädel, nur den bekommt man ja gar nicht so einfach und ich bin auch meist nicht mit dem Glück gesegnet um Tierknochen bei Spaziergängen zu finden… und auch wenn ich am liebsten auf dem Ohlsdorfer Friedhof spazieren gehe, werde ich auch einen Teufel tun und mich mit Grabschändung strafbar machen. Die Toten muss man ehren und diese immer mit höchstem Respekt behandeln, gerade wenn man sich, wie ich, mit Nekromantie beschäftigt.
Halloween Challenge 2020: Toys

Bei mir auf der Arbeit gibt es jedes Jahr jede Menge Halloween Deko und Kostüme zu kaufen und jedes Jahr kaufe ich mir immer mal wieder Dinge davon für mein Zimmer zum Beispiel.
Was es aber kaum gibt, ist Halloween Spielzeug und das obwohl es dieses allgemein auf dem Markt schon gibt. so zum Beispiel von Playmobil:
Und auch wenn ich nächstes Jahr 30 Jahre alt werde und damit zu alt für Spielzeug dieser Art bin (wenn man meiner einen Tante Glauben schenken will), habe ich einiges an Spielzeug auf meiner Wunschliste. u.A. das Lego Vampirschloss, welches rund 400€ kostet. Allein bei dem Preis würde ich behaupten, dass dieses eher ein Sammlerstück als Spielzeug für Kinder ist.
Ich gehe auch ehrlich gesagt nicht davon aus, dass irgendwer von euch fleißigen Lesern so verrückt ist und mir dieses schenkt, trotzdem ist es auf meiner öffentlichen Wunschliste (nur für den Fall der Fälle).
Für die ganzen Lego Sets, passend zu Halloween müsste ich allerdings auch eine eigene Bude haben, um die ordentlich präsentieren zu können. Heißt für mich wird es vorerst weiter bei kleinen Halloween Dekorationen bleiben.
Was haltet ihr von Spielzeug, welches thematisch zu Halloween passt?
Was ich mir aber wohl auch bald selbt mal zulewge, ist ein niedlicher Fledermaus Plüsch Schlüsselanhänger wie dieser hier, denn normalerweise habe ich immer ne Fledermaus am Schlüsselbund, nur aktuell habe ich halt keine…
Die läuft übrigens auch unter Halloween Spielzeug, da der Anhänger wohl eher für Kinder gedacht ist (ich werd wie gesagt nächstes Jahr 30), aber das ist mir egal xD
Halloween Challenge 2020: Ghosthunter

Als ich 2018 wieder nach Hamburg gezogen bin, bandelte ich mit einer echt tollen Frau an. Aus uns ist nie offiziell was geworden, aber ich habe ihre Besuche, Anwesenheit und den generellen Kontakt zu ihr echt genossen.
Wie das Ganze zum heutigen Thema passt? Ganz einfach, sie hat mir die Geisterakten gezeigt, eine Gruppe von Ghosthuntern, die regelmäßig Videos auf Prime und Youtube hochladen.
Bald soll übrigens die dritte Staffel der Geisterakten online kommen und ich bin da schon gespannt drauf, denn ich finde im Vergleich zu vielen anderen, die sich auf Youtube mit dem Paranormalen beschäftigen, sind die Geisterakten bzw. das Team dieser sehr unterhaltsam und auch einer der Gründe, weshalb ich ein K2 Elektromagnetische Feld EMF Gauss-Meter, kurz K2-Meter auf meiner Wunschliste habe. Wenn ich so eines irgendwann besitze, werde ich damit aus Interesse einfach mal über meinen geliebten Ohlsdorfer Friedhof laufen, mal schauen wie das dann ausschlägt. Und vielleicht mache ich dazu auch ein oder zwei Videos, die ich auf meinem Kanal dann hochlade…
Und mir ist es auch egal, ob und wie andere an Geister glauben, ich tus und man kann mich da gerne als bekloppt abstempeln, ich ändere in der Hinsicht meine Meinung nicht.
Halloween Challenge 2020: Pins & Needles

Viele werden bei dem heutigen Topic wahrscheinlich an Hellraiser denken, die Horror Figur mit den ganzen Nadeln im Kopf.

Es gibt ja inzwischen zu dem 1987 erschienenen Film eine ganze Reihe und auch mir ist diese Figur nicht unbekannt. Leider muss ich gestehen, dass ich Hellraiser nie gesehen habe und via Prime gibt es nur den 4. Teil der Reihe aktuell kostenlos zu sehen.
Diese oben gezeigte Figur, sowie die Reihe scheinen unter Horrorfilm Fans allerdings zu den Klassikern zu gehören, klärt mich auf, wenn ich da falsch liege und meint ihr, dass es sich lohnt die Filme anzusehen?
Persönlich habe ich ja für heute das Thema Pins & Needles gewählt, da ich aktuell auf dem Weg zum Piercing Termin bin. Das werden dann Piercings nr. 8 und 9, die man nur dann zu sehen bekommt, wenn man mich oben ohne sieht. Denn ich lasse mir in ca. ner Stunde die Brustwarzen piercen.
Wenn das dann abgeheilt ist, werde ich mir passender Weise dort dann Fledermäuse anhängen können, die passenden Piercings dafür habe ich hier schon seit fast nem Jahr jetzt liegen. Ich bin echt aufgeregt, denn ich liebe Piercings und es sind noch einige bei mir geplant… vor den heute anstehenden Brustwarzenpiercings habe ich aber trotzdem ziemlich Respekt und ich bin gespannt wie gut die abheilen (hoffentlich genauso gut wie alle anderen Piercings, die ich jetzt schon habe).
Halloween Challenge 2020: Lost (Places)

Ich finde Lost places äußerst interessant und irgendwie auch ästhetisch, denn das Bild, welches mi8r als erstes durch den Kopf schießt, trifft so ziemlich meinen Sinn für morbide Ästhetik… und ich denke meist als erstes an die Beelitzer Heilstätten bei Berlin. Soweit ich weiß, gibt es dort inzwischen auch Führungen, da diese wohl eines der berühmtesten Lost Places ist.
Zum Thema Lost Places muss ich ja sagen, dass ich nicht unbedingt finde, dass Lost Places zwingend mit Halloween zusammenhängen müssen, auch wenn ich sagen muss, dass folgendes Video von nem Bunker in Hamburg wie gutes footage für Horror Games aussieht.
Ich hab mir schon früher immer gesagt, dass ich mal Lost Places besuchen möchte, allerdings bin ich a) körperlich meist nicht dazu in der Lage (zumindest was die mir bekannten Hamburger Lost Places angeht) und b) habe ich niemanden, der mit mir mitkommen und auf mich aufpassen würde und darum war ich selbst in Verden damals nicht wirklich nahe bei einem Lost Place (und in Verden bin ich mit dem Hamster regelmäßigan 2 Lost Places vorbei gefahren).
Wer übrigens selbst Lost Places finden will, dem empfehle ich einmal dieses Video hier anzusehen:
Halloween Challenge 2020: Outside

Heute ist ein gesetzlicher Feiertag, was bedeutet, dass ich auch mal auf nem Samstag frei habe undda hab ich mir gedacht, dass ein kleiner Spaziergang doch recht nett wäre. Außerdem sieht man den Herbst draußen so langsam aufkommen, perfektes Wetter für Oktober.
Ich liebe es ja, wenn sich die Blätter langsam bunt färben und darum hier ein paar Impressionen:
Wie man sieht, war ich heute (passender Weise) auf dem Ohlsdorfer Friedhof unterwegs. Dieser ist kaum 10 Minuten Fußweg von meinem Zuhause entfernt und dort gehe ich gern hin, wenn ich ein wenig Ruhe brauche. Auch zum meditieren ziehe ich mich dorthin gerne zurück… Ich weiß, das ist jetzt zwar sehr Klischehaft, dass sich ein Vamp wie ich auf nem Friedhof wohl fühlt, das Eine hat mit dem Anderen allerdings nichts zu tun.
Eigentlich wollte ich euch ein paar Bilder vom See, der hinter meiner Wohnung liegt, zeigen. Aber da heute ein Feiertag ist, waren dort ziemlich viele Menschen unterwegs, weshalb ich spontan entschlossen habe, die Kamera auf dem Friedhof raus zu holen.
Einige meiner Freunde finden diesen Friedhof übrigens gruselig und nicht einladend (oder ggf. nicht für Kinder zum spazieren gehen geeignet), jedoch sind mir auf dem Weg auch ein paar Menschen begegnet, die mit ihren Kindern dort Rad gefahren sind. Was ja auch vollkommen Legitim ist, da der Ohlsdorfer Friedhof ja nicht nur zu den größten Friedhöfen weltweit gehört, nein er ist auch als Parkanlage angelegt und will damit auch zu andächtigen Spaziergängen einladen.
Für mich hat der Friedhof wie bereits gesagt, etwas entspannendes, ja sogar magisch/mystisches und ich nutze die Zeit dort einfach zum entspannen und abschalten. Übrigens rauche ich dort auch nicht, denn obwohl ich immer meinen Taschenaschenbecher dabei habe, fände ich es respektlos gegenüber denjenigen, die dort begraben liegen.
Nach einigen Recherchen habe ich sogar herausgefunden, dass auf diesem Friedhof einige meiner Vorfahren begraben worden sind. Wo genau das sein soll, habe ich allerdings noch nicht herausgefunden, da der Friedhof wie erwähnt wirklich groß ist…
Halloween Challenge 2020: Foolish wand waving

Potterheads werden heute aufhorchen, denn „Foolish wand waving“ ist etwas, das Snape bereits in Harrys erster Zaubertrank Stunde sagt (im deutschen: „albernes Zauberstabgefuchtel wird es bei mir nicht geben!“).
In London gibt es einen Wicca Shop, in dem man Zauberstäbe bekommen kann, dessen Inhaberin allerdings jeden Harry Potter Fan rauswirft…
Und jetzt komm ich, die bisher keinen Zauberstab für magische Arbeiten hat. Ich könnte nach London und mir dort einen Zauberstab holen, jedoch bin ich auch ein Potterhead (was ich in besagtem Laden schön für mich behalten würde) und mir hat es der Todesser Zauberstab der Noble Collection total angetan!

Ich bin also gerade ernsthaft am überlegen, ob ich mir diesem für tatsächliche, magische Arbeit hole, denn ich finde, nur weil es ein Zauberstab aus einer Fiktiven Serie ist, heißt es nicht, dass man das nicht auch für reelles nutzen kann. Außerdem ist der Zauberstab in der magischen Arbeit im Grunde genommen nur die Verlängerung des eigenen Fingers (weshalb ich bisher auch ganz gut ohne ausgekommen bin).
Natürlich könnte ich mir den Zauberstab, passend zum Oktober auch jetzt holen, jedoch habe ich da noch ein paar Ausgaben zu tätigen, die Vorrang haben. Daher muss der noch etwas warten. Es sei denn irgendwer von euch Lesern ist so verrückt mir den von meiner Amazon Wishlist zu bestellen.
Halloween Challenge 2020: October traditions
Wir haben den ersten Oktober und was bedeutet das? Ganz einfach, es ist mal wieder Zeit eine Halloween Challenge zu starten! Schließlich gibt es bei mir seit 2014 (fast) jedes Jahr eine. passend dazu fangen wir also heute mit Oktober Traditionen an. Gerade der Oktober ist bei mir voll geladen mit Traditionen, nicht nur wegen der Blog Challenge, nein auch weil Samhain vor der Tür steht – das Neujahrsfest der Wicca/Hexen,
Über Samhain selbst habe ich bereits mehrfach in diesem Blog geschrieben. Was ich dieses Jahr zu Samhain machen werde, steht noch in den Sternen, denn ich habe mir noch kein Ritual für dieses Jahr raus gesucht, was allerdings auch zu meinen persönlichen Traditionen gehört. Für dieses Jahr werde ich mir zwei kleine Rituale raus suchen, denn wenn ich bei meiner besseren Hälfte sein kann, dann brauch ich ein Ritual für 2 und sollte ich zuhause bleiben, gibt es (wieder) ein Einzelritual – was auch immer dabei raus kommt, ich werde es im Laufe der Challenge hier im Blog mit euch teilen.
Da der Oktober für mich sehr besonders ist, habe ich aber noch mehr Rituale. Hier einmal alle in einer Liste Zusammengefasst:
- Halloween Challlenge im Blog
- Samhain Ritual
- Pumpkin Spiced Late selbst machen
- Puddinghirn kochen
- Kürbis kaufen (sowohl Speisekürbis, als auch Deko)
- Halloween Deko kaufen
- Altar um dekorieren
Wie sehen eure Oktober Rituale aus? Habt ihr überhaupt welche? Kommentiert es gern!
#everydayishalloweeen Games
Nach den Filmen, Serien und Büchern sind jetzt die Spiele dran. Vielleicht gibt es da draußen noch (oder vielleicht wieder) Menschen, die hierbei an Brettspiele denken. Ich jedoch meine in erster Linie mal wieder PC Games, was auch daran liegen könnte, dass ich Einzelkind bin und früher kaum Freunde hatte und darum keine Brettspiele gespielt habe.
Da ich wie bei allem Anderen Horror liebe, ist auch bei Games mein liebstes Genre Horror. Vor allem Survival Horror wie bei Obscure 1 und 2 (wobei Kritiker behaupten, dass es eher Teen Horror ist) oder Amnesia haben es mir angetan. Oder Auch Spiele die sehr verstörende Kapitel/Level haben. So mag ich zum Beispiel das „Irrenhaus-Level“ in dem ohnehin großartigem Spiel Alice Madness Returns, am liebsten.
Aktuell spiele ich ein Spiel durch das ich via dem Youtube Channnel DoktorFroid erst entdeckt habe, und dass es dank Twitch Prime kostenlos geschenkt gab. Der Titel dieses Spiels ist Sanitarium.
Ein Point-and-Click Adventure Spiel das damit beginnt, dass man als männlicher Protagonist in einem Irrenhaus aufwacht, das Gesicht bandagiert und mit keinerlei Erinnerungen. Diese Irrenanstalt ist jedoch von Anfang an merkwürdig. Denn es ist ein alter verfallener Turm, ein Alarm schrillt durch die Räume und ein Generator steht kurz vor der Explosion… um dem zu entkommen muss man die Engelsstatue zum Leben erwecken und landet plötzlich in einem Dorf mit Frankenstein-ähnlichen Kindern. Spätestens hier kann man als Spieler die Psyche des Protagonisten in Frage stellen und es wird Stück für Stück immer merkwürdiger – bis man irgendwann als Monster durch die Gegend wandert um Aufgaben zu erfüllen, die fragwürdig rüber kommen.
Wer meinem Blog schon länger folgt, der weiß, dass ich ein großes Herz für morbide Ästhetik habe. Und auch wenn Sanitarium grafisch nicht so wunderschön ist wie andere Spiele, was daran liegt, dass die Erstauflage aus dem Jahre 1998 kommt, ist es ein Spiel, welches sehr viel dieser morbiden Ästhetik eingebaut hat.
Bei der Suche nach einem passenden Trailer für euch, ist mir sogar aufgefallen, dass es das Spiel nicht nur in leicht überarbeiteter Fassung für den PC gibt. Für 3,99€ kann man sich das Ganze auch aufs Handy holen…