Archiv der Kategorie: Handgemachtes

Halloween Challenge: Craved Jack-O-Lantern

HalloweenChallengeTag 17

Ich habe einfach nicht die Geduld und die Skills dazu einen Kürbis zu schnitzen – ich breche mir ja bereits jedes Mal einen ab, wenn ich auf die Idee komme mit Kürbis zu kochen…

Außerdem gab es schon letztes Jahr einen ähnlichen Eintrag zu dem Thema und die Story hinter den Kürbislaternen sollte eigentlich jedem bekannt sein. Darum werde ich auch dazu nichts sagen. Doch dank einiger englischsprachiger YouTuber bin ich auf ein sehr schönes DIY gestoßen, welches ich euch nicht vorenthalten möchte:

Da es hier bei auch um Lichter geht, habe ich mir außerdem gedacht dass dieses DIY doch irgendwie zum heutigen Tag passt. Außerdem kann man hier auch wunderbar batteriebetriebene Teelichter/Kerzen für nutzen, so das auch jemand mit Feuerphobie – also meine Wenigkeit – kein Problem damit hat diese Lichter zum leuchten zu bringen.

Aktuell hatte ich zwar noch nicht die Zeit um mich an dieses DIY zu setzen, aber sobald ich dies nachgeholt habe, gibt es auch hier wieder ein paar Fotos auf Instagram zu sehen.

 

neues aus der Schneiderstube!

Ja, ich weis außer meinen üblichen Verdächtigen ist in letzter Zeit nicht viel los gewesen auf meinem Blog. Das kam unter anderem daher, dass ich jeden Tag an Nähmaschine gesessen habe und wie verrückt genäht habe.  Wer sich nicht vorstellen kann, wie mein Zimmer einen ganzen Monat lang aussah, der bekommt heute einen kleinen Eindruck in Form einer Bilderflut ^^ m1m22 große Taschen:

Foto0082Lendenschurz:
hier nur ein kleiner Ausschnitt, da das fertige Teil eine Überraschung sein soll ^^

Mantel 3 (aktuell noch in Bearbeitung, wird wohl zum September fertig)

 So und nebenbei musste ja auch noch mein Mera Outfit zusammen gestellt werden bzw. zum Teil sogar angepasst und abgeändert werden. Wie ihr also seht, hatte ich gar nicht so sehr viel Zeit mich um meinen Blog zu kümmern, denn wenn ich nicht an der Nähmaschine saß, tingelte ich zwischen Job- und Wohnungssuche oder zwischen Amt und Amt hin und her.

Und wer nach diesem Post jetzt behauptet ich hätte auch Schneiderin werden können, der ist damit nicht der Erste, denn den Satz habe ich schon öfter gehört letzten Monat… ich bin auch schon am überlegen gewesen ob ich von jedem 5€ für die Kaffekasse verlange, der mir das vorschlägt ^.~

Da das Nähen allerdings ein Hobby bleiben muss (warum erzähle ich vielleicht ein anderes Mal), werde ich es wohl in Zukunft nicht mehr so extrem ausleben können, obwohl noch weitere „Projekte“ in Arbeit sind…

Wer sich von mir also mal etwas Schneidern lassen will, der muss aktuell ein wenig hinten an stehen. Aber ich versuch mein bestes auf Wünsche und Termine ein zu gehen – ach ja, bei Interesse sollte man mich am besten über Facebook kontaktieren (sofern man nicht die Möglichkeit hat mich persönlich an zu sprechen versteht sich) ^^

Nicht alle Mädchen stehen auf Rosarot… !

… die Geschichte einer Bluse

Ich muss euch heute ein Geständnis machen! Ich hatte mal eine „Pink“-Phase, in der ich unheimlich gern die Farben Pink, Orange und schwarz kombiniert habe. Damals war mein Kleidungsstil also so etwa in der Richtung Oshare Kei und meine größten Style Vorbilder war die Band An Café111773764

Zu der Zeit habe ich dann von meiner Tante eine pinke Bluse geschenkt bekommen (siehe Bild), die ich aber selten trug, da sie mir zu groß war. Meine Tante meinte nämlich ich hätte wegen der vielen Oberweite (??) mindestens Kleidergröße M – wobei ich damals schon XS hatte, also verschwand die Bluse tief in meinem Kleiderschrank.

Erst vorletztes Jahr holte ich das Teil wieder hervor, um es bei Kleiderkreisel los zu werden. Doch ohne Erfolg, es schien keiner diese Bluse zu wollen. ich hatte also insgeheim schon damit gerechnet, dass dieses „nette“ Stück  Stoff, welches sich so langsam zu einem nervtötenden Hass-Stück entwickelte in die Tonne zu treten.

Doch es kommt nicht selten, anders als man denkt. Denn vor kurzem wurde ich doch von meinem Hamster zu einem besonderen Ereignis eingeladen (welches das ist, verrate ich noch nicht – aus Abergläubigkeit), zu dem ich dringend eine rote Bluse brauchte.

Und da fiel mir dann wieder diese Bluse in die Hand. Also habe ich mir gedacht, die Gelegenheit ist günstig es mal wieder mit Stofffärbemittel zu versuchen. Bei meinem letzen Versuch sind die weißen Kleidungsstücke statt schwarz zwar Dunkelblau geworden, aber dieses Mal hat es besser geklappt.

Foto0012Das Foto zeigt es, die Bluse ist eindeutig dunkler geworden (๑˃ᴗ˂)و

Doch ich bin nunmal eine kleine Perfektionistin, was solche Sachen angeht und daher mussten heute noch rote Knöpfe und ein Stoffmalstift her, denn die pinken Nähte wurden – wie immer – nicht mitgefärbt.

Ist ja auch klar, schließlich steht auf der Verpackung vom Färbemittel das Polyester nicht gefärbt werden kann. Da die meisten Fäden sogenannte Allesnäher sind und damit aus 100% Polyester bestehen, habe ich mit keinem anderen Ergebnis gerechnet.

Aktuell bin ich also fleißig dabei die pinken Knöpfe durch rote zu ersetzen, wenn ihr diesen Blogeintrag lest. Und ich bin sicher gerade am Verzweifeln, denn ich hasse es Knöpfe an zu nähen, aber ich wollte euch mal ganz in alter Manier zeigen, dass ich – auch wenn es in dem Blog hier relativ still um das Thema geworden ist – immer noch zwischendurch Nähe und bastle.

Zum Färben habe ich übrigens die Textilfarbe inkl. Farbfixierer von Simplicol verwendet und vielleicht schaffe ich es auch noch ein paar Tragebilder von der Bluse zu organisieren, die würde ich euch natürlich nachreichen, wenn es interessiert.

Das wars für heute auch schon an Blogbeiträgen, morgen erwartet euch dann erste Beitrag zur großen Anime Challenge hier im Blog

♪♪v(⌒o⌒)v♪♪

Tante Edit sagt um 23:07 Uhr:
nochmal für alle die es interessiert, die Bluse habe ich mit ein paar Stichen auf meine Größe verkleinert, so dass es sich nicht mehr um eine M Größe handelt, das habe ich nur vergessen zu erwähnen ^^“

Deutsch-Holländischer Stoff- und Tuchmarkt in Lübeck

Wer gestern meinen Blogbeitrag gelesen hat, der weis das ich unterwegs war. Genauer gesagt war ich auf einem Stoffmarkt. Diesen Satz bitte nicht falsch verstehen, um was für einen Markt es sich genau handelt seht ihr im Titel – ich werd das nicht nochmal ausschreiben!

Ich habe es genossen, mit meinem lustigen Haufen über den Markt zu schlendern und nach Mantelstoffen zu suchen. Wahrscheinlich habe ich dem ein oder anderen fast ein Auge ausgestochen, da wir super sonniges Frühlingswetter hatten und ich mich mit Sonnenbrille und -schirmchen bewaffnen musste…

Aber nun zu dem was ich dort gefunden habe:

Unbenannt

Ja dafür das es zum Teil echt teurer war als das was ich von meiner Stoffetante gewohnt bin, habe ich doch drei Tüten voll erbeutet. Das meiste was ihr dort seht, ist für einen (weiteren) Mantel gedacht, der mir in Auftrag gegeben worden ist. Ich finde es btw. übrigens sehr lustig, das ich in letzter Zeit immer mal wieder Mäntel nähen darf. Und ja, ich schneidere auch auftragsmäßig, jedoch muss man leider mit sehr langer Wartezeit rechen, was mir immer wieder leid tut. Das kommt aber daher, das ich ja auch noch mit der Ausbildung zu tun habe und ich versuche relativ günstig aber mit top Qualität zu arbeiten.

Darum habe ich auch nicht alles was ich dort an Stoffen gesehen habe eingekauft, denn bei einigen Stoffen musste ich echt sagen das sie teurer waren als gedacht…

Was nun aus den Stoffen wird, zeige ich euch demnächst hier im Blog ^^

Lolita zur ChisaiiCon

ich habe gestern auf Facebook schon angekündigt das ich endlich mal wieder fleißig am nähen war… und da ich inzwischen dank meines Nintendo 3DS wieder ein paar Fotos machen kann (also achtet bitte nicht zu sehr auf die Qualität der Bilder) gibt es für euch heute mal eine kleine Bilderflut von sage und schreibe 12 Stunden Arbeit – die mir mal wieder richtig Spaß gemacht haben.

Zunächst einmal hier die Materialien aus denen ich einen Rock geschneidert habe, der so ein wenig in Richtung Punk Lolita geht… wer sich mit den Lolita Stilen auskennt der weis ungefähr wovon ich rede – für alle anderen: ich stelle auch irgendwann nochmal die einzelnen Lolita Stile hier vor ^^

HNI_0052
Zu sehen sind hier:
– Karierter und schwarzer Stoff (beide vom Flohmarkt ergattert)
– 2x 3m Satinband
– Gummiband in unterschiedlicher Breite
– ein Knäul Baumwollgarn
– Scheere, Maßband und Stift

Als aller erstes hieß es dann aufzeichnen und Teile ausschneiden … (sorry für das überlichtete Bild – mir ist die Sonne in die Quere gekommen)

Unbenannt

 

Da hätten wie also um genau zu sein 15 Einzelteile die dann natürlich alle versäumt werden mussten – denn schon meine Oma hat immer gesagt: „Je gründlicher du versäumst, desto einfacher wirds am Ende!“ und damit hat sie auch Recht. Also hieß es abstecken und nähen, abstecken und nähen, abstecken und nähen… Nähwütige Leser und Leserinnen werden das Prozedere sicher kennen.

HNI_0059

HNI_0058

HNI_0061

 

Nachdem also alle Teile Versäumt waren kam Das Gummiband zum Einsatz und nach dem die ersten Teile miteinander vernäht waren sah der Lolita Rock schon mal so aus:

HNI_0063

Was man auf dem Foto nicht erkennt: unter dem Rock war schon mal mein Petticoat drunter damit ich in etwa sehen konnte wie das Ganze fällt. Der Rock endet am unterem Rand des karierten Stoffs das heitß der unter schwarze Rand ist alles der Petti… warum ich das so genau erkläre? Nun ein Lolita No-Go sind zu kurze Röcke wie in diesem Fall und außerdem kam ja noch ne Menge zum Rock dazu.

So zum Beispiel eine Rocktasche an der Seite und jede Menge Rüschen. Das bedeutete für mich 1 Stunde Stecken und das rund herum – man war ich da froh, das ich eine Schneiderpuppe habe, da ging das Ganze doch wesentlich einfacher und ein weiterer Vorteil an so ner Schneiderpuppe ist das sie sich nicht beklagt, denn ich denke hätte ich das Feststecken an einem Lebendmodel gemacht, ich hätte es zur Weißglut gebracht xD

HNI_0064

Zum Schluss hieß es dann noch das Satinband zur Verzierung anbringen und damit war dann der Rock fertig!

HNI_0065

Der Rock allen besteht jedoch aus nur 9 von 15 Einzelteilen und 3,5m Satinband… also sind ja noch Teile übrig, die ich dann zu einer Krawatte und einem Headpice verarbeitet habe, damit das Ganze auch schön zusammen passt am Samstag, wenn es zur ChisaiiCon nach HH-Sasel geht – eines der größeren Termine für dieses Jahr ^.~

Das war meine kleine (Bilder)geschichte wie ein Outfit* entsteht und hier ist das fertige Werk: 

HNI_0068 Das Headpice

HNI_0067*die Bluse ist von Bodyline – also nicht selbst genäht

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Wem die Fotoqualität auf den Senkel geht, der kann mir beim Punktesammeln helfen und auf den Dshini Banner klicken – mit etwas Glück kann ich mir dann davon eine vernünftige Fotokamera holen ^^

Mal wieder stenciln… ?!

Da ich damals einen Blog eröffnet habe mit der Idee dort meine Nähprojekte zu veröffentlichen, gibt es auch hier jetzt mal einen kleinen Einblick in meine Ideensammlung. Und sobald ich die passenden schwarzen T-Shits dafür habe werde ich das Ganze dann auch endlich mal umsetzen… bis dahin geht meine Kamera bestimmt auch wieder 😉

Als erstes ist ein Shirt inspiriert von Edgar Allan Poes Raven, hier das Motiv:

Download

Und als zweites Stencil Projekt ist ein Shirt geplant, welches ich – egal wie lange ich es bis jetzt schon gesucht habe – immer nur als Männershirt gefunden habe -.-

Lost Boys David image

Na, wer hats erkannt?

kleiner Rückblick … und auf in die Zukunft!

Heute fasse ich mal meine Arbeiten zusammen, die ich seit bestehen dieses Blogs so fertiggestellt habe…

Jetzt, wo ich diese Bildersammlung hochgeladen habe, fällt mir ein, dass ich mein Spitzenschirmchen vergessen hab, da mit drauf zu nehmen… egal xD

Ich hab so einiges geschafft von den Dingen, die ich mir zu den Jahreswechseln vorgenommen habe. Aber ein paar Projekte habe ich dann doch mit ins Jahr 2013 genommen:

1 Petticoat (schwarz)

1 Strickpullover

1 Kuro Lolita Kleid

1 Bluse

1 Yukata

1 „Schlafkleidchen“ (Nachthemd)

Zu den Projekten gibt es auch ein paar Zeichnungen, aber die suche ich jetzt nicht extra raus (wahrscheinlich lade ich sie später auf Facebook hoch oder so ^^

Das nächst größere Projekt wird der Bau eines Reifrocks und das Nähen eines dazu passenden Kleides:

Quelle: The Gothic Tea Society – Facebook

 

Aber zuvor werde ich es diesem Hund nachmachen und mir endlich eine Jacke mit LAM Logo zulegen *hehe*

Quelle: London After Midnight – Facebook

 

Das wars wieder für heute…

Dark Night Outfit

Da die Dark Night ja vom 24.11. auf den 25.11. stattfand und wie ich gestern schon erwähnte dort in meinen Geburtstag reingefeiert habe, wollte ich speziell dafür auch ein tolles Outfit haben… und so bin ich auf die Idee gekommen „Hey, bastle dir doch dein eigenes Sisters of Mercy Oberteil!“

Das Ganze gestaltete sich schwieriger als gedacht und ist deswegen auch nicht ganz so geworden, wie ich erhofft habe, aber ich denke das Oberteil kann sich trotzdem sehen lassen oder?

Also, wie man auf dem Foto von der Dark Night sieht, ist aus dem Oberteil ein einfach schwarzes mit dem Logo in weiß drauf geworden. Was man hier nicht sieht, das Oberteil ist Rückenfrei und die Ärmel sind vorn weiter. Sprich sie sind fast so wie die Ärmel von meiner ersten Mittelalter Bluse (hier) geschnitten.

Das einzige, was mich ein wenig ärgert, das sich auf Grund der Schwierigkeiten das Logo etwas verändert hat beim aufsticken, wie hier zu sehen:

Vorlage
Ergebnis

Wenn ich genügend Zeit finde, werde ich auch irgendwann das Logo noch einmal überarbeiten, aber wie gesagt ich finde es so wie es jetzt ist schon mal akzeptabel ^^

Spider Baby

Nein, ich meine mit dem Titel des heutigen Post nicht den gleichnamigen Horrorfilm von Jack Hill

 

und auch nicht die Londoner Band Spyder Baby (gegründet 1989). Die ich übrigens irgendwie mochte aber im WWW finde ich nur noch den Onlineshop (vielleicht kann ich auch nicht richtig googeln xD).
Mit dem Titel meinte ich das hier:

Eigentlich dachte ich, das Oberteil wäre es nicht wert darüber einen Blogeintrag zu schreiben, denn ich wollte eigentlich nur die unschöne Spitze ersetzten. Das Ersetzen der Spitze wurde allerdings schwieriger als gedacht und ich habe mich dazu entschlossen diese noch zusätzlich mir roten Stoffresten zu verstärken… dazu musste ich erstmal mein halbes Zimmer auseinander nehmen, bis ich die Stoffreste gefunden hab oO

Und jetzt nochmal im Detail:

Das ist die bereits abgetrennte Spitze, die vorher an dem Oberteil gewesen ist…

 

Facebook-Freunde dürften das Bild bereit kennen 😉 es zeigt eine Detailaufnahme der Spitze. Diese Spitze mit Spinnen-Motiv mag ich sehr, leider habe ich jetzt nur noch Reste von dieser über und da es sich um einen Saison-Artikel von Tedi handelte (gab es letztes Jahr zu Halloween, als Tischläufer), bekomm ich auch leider keine neue T.T

Dieses Oberteil ist übrigens das einzige, welches nach meiner Smplicol-Färbeaktion wirklich schwarz geworden ist (früher war es weiß). Für die Restlichen Oberteile, die dunkelblau geworden sind, habe ich immer noch keine Lösung gefunden -.-

————————————

Von Juni habe ich dann noch einen Kindershuh-Award verliehen bekommen:

Die Regeln für diesen Award sind:

  1. Der Blog, der den Award verleihen bekommt, darf nicht mehr als 200 Leser haben, steckt also noch in den Kinderschuhen.
  2. Berichte über den Award in deinem Nächsten Blogeintrag
  3. Der Nominator muss in dem Eintrag verlinkt sein, damit dieser auch bekannter wird.
  4. Gib den Award an maximal 5 Blogger weiter und berichte ihnen von der Nominierung
  5. Schreibe diese Regeln auch in deinem Blogeintrag.

Ergebnis

Eigentlich wollte ich das hier ja schon gestern posten, aber da kam dann der Geburtstag meiner Oma in die Quere xD  (war recht lustig da)

Na zurück zum Thema… das T-Shirt ist so gut wie fertig, sieht doch jetzt besser aus als vorher oder:

hier nochmal das (neue) Motiv
Ich bin momentan am überlegen, ob ich das mit den Nieten so lassen soll oder die doch um das ganze Kreuz gehen lassen soll … ^^?
Als nächstes verschönere ich ein schwarzes T-Shirt mit meiner Lieblingsspitze, also nichts weltbewegendes (mal wieder).
Mehr gibt es heute auch nicht von mir
Mata ne ~