Blog-Archive

Corona nervt…

09.01.2020 in Wuhan (China) wurde ein unbekannter Virustyp bei Lungenerkrankungen entdeck, der Menschen dahinrafft. Ich (bitte mit sarkastischem Unterton lesen) „Omg jaaa, jetzt werden alle Asiaten sterben und es gibt ne Massenpanik, wegen ner Lungenentzündung!“

20.01.2020, Die Tagesschau klärt auf, wie gefährlich der Virus ist (LINK)… mich juckt es immer noch nicht wirklich und ich muss eher ans Bier denken…

02.02.2020: Ich sitze im Auto, auf dem Weg von meiner besseren Hälfte aus zurück nach Hamburg, im Radio wird gemeldet, dass Deutsche Urlauber, die aus China zurückkehren in einer Bundeswehr-Kaserne in Germersheim unter Quarantäne stehen. Mich juckt das immer noch nicht. Aber ich sehe so langsam mehr Menschen mit Mundschutz.

18.02.2020: Ich sitze im Japanisch Kurs und meine Lehrerin befürchtet, dass es ein Reiseverbot nach Asien gibt und storniert deshalb den Flug in ihre Heimat, damit sie keine Schwierigkeiten bekommt wieder zurück nach Deutschland zu fliegen. Ich bemerke die ersten panischen Leute und Anfeindungen Asiaten gegenüber… und rege mich so langsam drüber auf.

28.02.2020: Die Tagesschau meldet, das Coronavirus ist in Hamburg angekommen (LINK)

Das ist soweit zusammengefasst, was ich davon mitbekommen habe. Heute hab ich mich ein wenig über die Lage informiert, denn wenn ich am letzten Wochenende jedes Mal 1€ bekommen hätte, wenn mich jemand nach Hygiene Gel, Desinfektionsmittel und Mundschutz gefragt hat, wäre ich jetzt sicher schon bei einem Monatsgehalt gelandet.

Und einkaufen kann man aktuell auch ziemlich vergessen, weil die Menschen wie bekloppt Konserven und Nudeln einkaufen… Ich ärgere mich weiterhin darüber, dass ich meinen Mundschutz nicht wirklich in der Öffentlichkeit tragen kann, obwohl ich den gerne aus Mode-Gründen tragen würde. Ja, alles in allem NERVT mich das Virus und ich bin echt mal gespannt ob das Bier Corona Extra jetzt Umsatzeinbußen hat, aufgrund des Namens. Mich regt es auch auf, dass die Menschen inzwischen vor Panik auf den nächsten Laternenmast springen, wenn eine asiatisch aussehende Person kurz hustet. Klar, hab ich gelesen, dass es in China über 2000 Fälle von Corona gibt, es einige Fälle in NRW gab, die Quarantäne inzwischen aufgehoben ist, aber man kanns bei der zwischenmenschlichen Reaktion auch übertreiben! Ja, sogar ich wurde davor gewarnt mit meiner Sehnenscheidenentzündung zum Arzt zu gehen, weil aktuell alle mit und wegen Corona zum Arzt rennen…

Wie gesagt es nervt mich. Aber auf der Anderen Seite mach ich mir inzwischen auch wieder mehr Sorgen darum, wie es in Japan aussieht, denn der Corona Virus ist jetzt nach Fukushima der zweite schwere Schicksalsschlag für das Land, den ich aktiv mitbekomme. Trotzdem hoffe ich, dass sich die ganze Aufregung um den Virus bis nächstes Jahr legt, wenn ich endlich mal selbst nach Japan reisen will… Wenn nicht, wird das im schlimmsten Fall eine Reise ohne Rückkehr!

Wie steht ihr zum Thema Coronavirus? Und habt ihr jetzt auch Lust auf ein Bier? Schreibt es mir gerne in die Kommentare! 

Eine Tardis auf der Chisaiicon 2016

Wie versprochen gibt es heute meinen Beitrag zur ChisaiiCon 2016. Wie schon 2014 wird das wohl ein Shopping Post, denn mein Hamster und ich haben uns einiges gegönnt. Aber zuerst kommen wir zur neuen Location, denn dieses Jahr fand die Con nicht mehr im Sasel Haus statt, sondern im Bürgerhaus Wilhelmsburg.

Und dazu kann ich nur sagen, dass der Umzug der Con wirklich ein guter Schachzug war, denn dadurch war diese nicht nur größer, nein man hatte endlich mal richtig Platz um sich in Ruhe um zu schauen. Außerdem waren die Toiletten besser zu erreichen (man musste jetzt nicht gefühlt ne halbe Stunde Wartezeit einplanen). Auch der Saal und der Gamin Room sind im Bürgerhaus wesentlich besser belüftet und so konnte ich sogar dort länger rein schauen als nur 5 Minuten. Von daher bin ich von dem Umzug mehr als begeistert! wp-1465214047218.jpg

Soweit, so gut und nun erstmal zu meinem Outfit. Wie schon 2014 gab es dieses Mal wieder ein Lolita Outfit, wenn auch dieses Mal nicht so viel selbst genäht ist bzw. nur das Oberteil selbst genäht ist, der Rock ist von fanplufreind (und ja, den habe ich schon sehr häufig in der LLC erwähnt).

Was übrigens neu für mich war, war die Tatsache, dass verdammt viele gefragt haben, ob sie von mir ein Foto machen dürften. Also wenn ihr irgendwo Fotos von mir seht, sagt mir gerne bescheid ^^

Mein Hamster hingegen hatte ein sehr schlichtes Outfit an, worum er auch ganz froh war, denn an dem Tag meinte der Sommer endgültig aus zu brechen (ich denke wir hatten bestimmt an die 35°). Und ja, es war verdammt warm, allerdings auch verdammt sonnig, weshalb ich gezwungen war was langärmliges zu tragen.

Wegen dem Wetter habe ich mir dieses Jahr sogar ein Fächer gekauft, obwohl ich die Jahre davor immer drum herum gekommen bin, aber dazu kommen wir gleich. Erst einmal muss ich sagen, dass ich dieses Jahr sogar mal mehr hatte von der Con, als nur stumpf das Geld aus zu geben.

Wir haben uns nämlich gemeinsam die Künstlerin Shiroku angesehen, waren beim Workshop „Game Development“ und haben im Games Room gezockt. Gerade der Workshop war für meinen Hamster das Highlight der Con, denn so konnte er endlich Mal Kontakte zu Leuten knüpfen, die das Programmieren zum Beruf gemacht haben… warum gerade das so wichtig war für ihn, kann bzw. darf ich euch allerdings noch nicht im Detail verraten.bat_bar

Darum kommen wir nun auch zu den Dingen, die wir uns so geleistet haben, denn die ChisaiiCon ist nach wie vor eines der Events im Jahr für die ich mein Geld spare! Hier ist einmal ein Foto von allem zusammen:

wp-1465214026635.jpg

Im Vergleich zu 2014 hat sich das Shopping allerdings ganz schön in Grenzen gehalten – zumal ihr hier die Sachen von mir und meinem Hamster seht. Wir hätten da also eine Levi Figur, eine One Piece Figur, Naruto Sticker, eine Naruto Tasse, ein Iron Sky Brettspiel, eine Solty Rey DVD (Folge 1 – 4), das Con Programmheft, davor einen Tokyo Goul Fächer, eine schwarze Lolita Bluse von Bodyline, eine Schweißerbrille, einen goldenen Schlüssel (den ich nicht zuordnen kann, ich vermute mal, dass der aus Kingdom Hearts kommt oder so) und einen richtig coolen „Augenring“.

Was auf dem Bild fehlt, sind ein Dalek Schlüsselanhänger, den ich meinem Hamster geschenkt habe, ein paar neue Kontaktlinsen, die ich in erster Linie für August gekauft habe und eine Postkarte der Künstlerin Miss Geisterhaus, die bereits unsere Haustür ziert:

wp-1465214223366.jpg

Von den ganzen Sachen hat sich mein Hamster nur 2 Dinge gekauft:

wp-1465213986286.jpg

Ja, ich weis auf dem Foto sind 3 Dinge zu sehen, aber die One Pice Figur hat er sich nicht selbst gekauft, sondern aus einer „Lucky Bag“ gezogen.

wp-1465213964193.jpg

Und wo wir schon bei den Figuren sind, hier ist eine Detailansicht von der Levi Figur, über die ich mich echt gefreut habe, als ich sie aus der „Lucky Bag“ zog. Nur mit dem kleinen Engel der dabei war, kann und werde ich nichts anfangen! Darum ist der auch noch eingepackt.

wp-1465213940226.jpg

Und zum Schluss noch ein Foto von dem „Augenring“, den ich gesehen habe und sofort haben musste! Ich finde den echt mega genial, auch wenn der mir nur auf den Daumen passt – für die anderen Finger ist der viel zu groß…

wp-1465214188626.jpg

(PS. Das Buch auf dem der Ring liegt ist das „Vampyre Sanguinomicon: The Lexicon of the Living Vampire“ von Father Sebastiaan, auf das ich vielleicht nochmal zu sprechen komme, wenn ich es gelesen habe)bat_bar

So, das war nun mein Eintrag zur ChisaiiCon 2016. Ich muss sagen, mir hat es wieder riesen Spaß gemacht – trotz Sonne. Nur vermisse ich in gewisser Weise dann doch das Maid Café, welches schon letztes Jahr nicht mehr dabei gewesen sein soll.

Ach ja, nach der Con waren wir dann noch im Kino und haben uns den WoW  Film an geschaut. Wenn ihr wollt schreibe ich dazu auch mal eine Review. Nur eines möchte ich schon jetzt dazu erwähnen: Der Film lohnt sich, selbst für Leute die keinen oder nur wenig Plan vom WoW Universum haben!

„Are you a pure gothic & lolita?“ Teil 1

Ich kann schon verstehen, das Xelyna the Gothic Lolita es eigentlich nicht möchte das ihre Übersetzung aus der Gothic Lolita Bible gereblogt wird. Denn ich weis wie Zeitaufwendig und mitunter schwierig solch eine Übersetzung ist. Doch ich weis auch, das viele meiner Leser kein Englisch können und darum habe ich mich entschlossen den englischen Text ins Deutsche zu übersetzen.

Wer meinen Blogeintrag am Sonntag gelesen hat, der wird wissen, dass es eine Aufgabe in der LLC war dieses Quiz zu machen. Außerdem habe ich in besagtem Blogeintrag auch geschrieben, warum es den heutigen Blogeintrag nur auf Deutsch gibt. Außerdem werde ich die Fragen natürlich nicht nur übersetzen, sondern auch beantworten.

Also fangen wir an!bat_bar

Tei 1 „Gothic & Lolita Mentalität“

1. Du möchtest eine Puppe werden? Oder ein Roboter? Magst du künstliche Dinge? (Ja/Nein)
Ja, ich mag den Trend der „living Dolls“ und ich würde liebend gerne wie eine meiner Porzellanpuppen aussehen. Leider ist das gar nicht so einfach mit einer Haut wie meiner, die zu Neurodermitis und/oder Pickeln neigt. Ein Roboter würde ich nicht direkt sein wollen. Viel lieber wäre es mir, wenn es den Menschen möglich wäre wie im Anime Ghost in the Shell sich teilweise oder ganz zum Cyborg umbauen zu lassen. Dann könnte ich nicht nur ewig in diesem Leben bleiben, nein ich könnte auch all meine Makel los werden. Auch wenn ich sie dann wahrscheinlich durch neue ersetzen würde.

2. Mein Blut ist nicht rot. Ich denke, es ist rosa oder blau. Wenn nicht, weiß ich nicht einmal, ob ich welche habe… (Ja/Nein)
Nein, die Vorstellung das mein Blut eine andere Farbe hat als rot ist furchtbar. Generell sollten regelmäßige Leser ja wissen, wie ich zum Thema stehe. Wer es noch nicht weis, der sollte sich den Blogbattle Beitrag zum Thema noch mal durchlesen: Blut.

3. Du hasst schlampig, lockere Kleidung. Du magst Kleidung, die den Körper vorteilhaft umspielt. (Ja/Nein)
Ja, ich konnte mir schon in meiner Schulzeit nicht vorstellen in Jogginghose und Schlabbershirt aus dem Haus zu gehen – selbst als das Trend war. Und seien wir mal ehrlich, welches Mädchen mag es nicht in vorteilhaften Kleidern herum zu laufen?

4. Es ist nicht nur in der Kleidung, in dein Leben brauchst du Regeln oder Anweisungen oder liebst du ein konventionelles Leben. (Ja/Nein)
Nein, Regeln und Anweisungen sind zwar gut und wichtig, aber ich bin nicht abhängig davon und ein konventionelles Leben klingt in meinen Ohren zu spießerhaft als das es mir gefallen könnte. Da kommt der Punk in mir durch (。•̀ᴗ-)✧

5. Du magst keine Kleidung, die zu viel Haut zeigt. Auch im Sommer gefällt es dir nicht deine Haut zu zeigen. (Ja/Nein)
Ja, das Ganze hat schon recht früh in meiner Teenagerzeit angefangen. Damals wie heute habe ich Bauchfreie Tops gehasst. Und noch bevor ich die Lolita Mode entdeckt habe, hatte ich die „Macke“ entwickelt, das ich immer was an den Beinen hatte. Sprich selbst im Hochsommer habe ich immer ne Strumpfhose getragen. Denn ohne, fühlte und fühle ich mich nackt.

6. Allerdings magst du es ein Korsett zu tragen, um die Büste größer und schöner erscheinen zu lassen. (Ja/Nein)
Ja! Ich liebe Korsagen und Korsetts, auch wenn ich mir bis jetzt noch nicht viele leisten konnte. Wer sich „My Wadrobe“ anschaut, der weis, das ich genau 3 Stück habe, aber ein weiteres ist geplant, nämlich ein Korsett mit Tardis-Motiv. Korsetts trage ich aber nicht, um meine Brüste größer wirken zu lassen (dafür gibt es ja BHs), sondern einfach weil sie mir gefallen und bei der kleinen Oberweite die ich habe, ist es auch egal ob ich ein Korsett trage oder nicht. ヽ(´∀`ヽ)

7. Du wärst ungern in einer Zeit geboren sein, in der es noch ein Kastensystem gibt. Aber du hättest gerne eine Herr-Knecht-Beziehung. Natürlich wäre es wunderbar der Prinz oder die Prinzessin zu sein, aber auch die Vorstellung ein Dienstmädchen oder Butler zu sein und sich selbst anderen zu widmen ist ansprechend. (Ja/Nein)
Ja und Nein, ich mag Filme, die im 18./19. Jahrhundert spielen und ich bin nach wie vor ein riesen Fan vom Butler Riff aus dem Manga Good Child (siehe Bild), aber selbst ein Dienstmädchen sein, das würde ich nicht wollen. Zumindest nicht, wenn man von dem historisch korrekten Bild redet. Aber ich könnte mir gut vorstellen z.B. im Rahmen eines Work and Travel in Japan in einem Maid Café zu arbeiten.
Eine Prinzessin wollte ich schon als kleines Kind nie sein, aber zum Hochadel zu gehören, wäre schon nett – also Lady/Fürstin sein, das wäre was für mich *schwärm*

8. Wenn du jemanden in einem Gothic Lolita Outfit siehst, denkst du „A-ha! Das ist es!“. (Ja/Nein)
Ja, wenn das Outfit wirklich gut aussieht, ist das genau mein Fall! Ich bin nämlich nach wie vor eher der Fan von düsteren Lolita Stilen. Mit Sweet Lolita und alles andere was so extrem hell ist, kann ich kaum was anfangen.

9. Bis du über Lolita Mode gestolpert bist, war es dir egal was du getragen hast, oder hattest keine Kleidung, die du wirklich tragen wolltest. (Ja/Nein)
Nein, bevor ich über die Lolita Mode gestolpert bin, bin ich über die Visual Kei Szene gekommen und diese Szene definiert sich eben übers Outfit. Das heißt es war wirklich wichtig wie man ausgesehen hat, auch wenn die Outfits wesentlich punkiger waren als es bei jeder Lolita Mode der Fall ist – selbst bei dem Stil Punk Lolita.

10. Du hast nicht viele oder gar keine Freunde.Es macht Spaß, Freunde zu haben, aber du kommst auch ohne sie klar. (Ja/Nein)
Nein, ich habe recht viele Freunde und noch mehr Bekannte. Allerdings habe ich keine die selbst Lolita Kleidung tragen. Oder meine Freunde tun es so, das es nicht aussieht wie Lolita, das weis ich nicht. Und natürlich macht es mir Spaß freunde zu haben. Früher hätte ich auch gesagt das ich ohne sie auskomme, da ich viele Jahre lang keine richtigen Freunde hatte, aber heute möchte ich sie nicht missen.

11. Die Person, die du am meisten magst, bist du selbst. (Ja/Nein)
Nein, die Person die ich am meisten liebe ist mein Hamster.

12. Du würdest nie für einen Mann aufhören Lolita zu tragen oder deine Hobbys vernachlässigen. Eher würdest du ihn wieder fallen lassen. (Ja/Nein)
Ja, darum bin ich ja so glücklich das mein Hamster es schick findet, wenn ich Lolita trage. Außerdem sollte man in einer Beziehung zwar Kompromisse eingehen aber man sollte sich nie komplett verbiegen. Und ich würde die Beziehung auch beenden, wäre es der Fall, denn verbiegen lasse ich mich nicht!

13. Wenn Spitze aus dem Ärmel schaut, fühlst du wirklich gut.(Ja/Nein)
Ja. Eigentlich ist es mir ja egal, da ich recht wenig Sachen mit Spitze habe, aber ich habe hier mal mit „Ja“ geantwortet, weil mein Hamster das gerne mal niedlich findet.

14. Wenn du Kleidung trägst, die keine Lolita ist, fühlst du dich schlecht. (Ja/Nein)
Nein, ich fühle mich auch wohl, wenn ich im Pagan Style oder einfach nur in schlicht schwarz rum laufe. Und selbst wenn ich mal keine Lolita Outfits trage, sind es größtenteils Röcke und Kleider die ich trage. Wäre die Frage also gewesen ob ich mich in Jeans unwohl fühle, dann wäre aus der Antwort ein „Ja“ geworden.

15.Du willst ein Schloss in Europa besitzen. (Ja/Nein)
Nein, aber ich versuche jedes Mal, wenn es auf das Große Heinrichshorst Treffen, von dem einen Forum in dem ich angemeldet bin, zugeht, dabei zu sein. Bis jetzt noch ohne Erfolg, aber mal schauen wie es in Zukunft aussieht.

16. Du kannst die Namen von fünf Schlössern in Europa wiedergeben. (Ein Punkt für jeden Namen/ 5)
Eines, nämlich Schloss Heinrichshorst, kann ich benennen. Mehr fallen mir aus dem Stehgreif nicht ein. Ergo lautet mein Ergebnis hier (1/5).

17. Du möchtest in einem Land wie Deutschland, Frankreich, England oder Italien leben. (Ja/Nein)
Nein, ich möchte nicht in einem dieser Länder leben, ich bin in einem davon geboren. Denn wie ihr sicher wisst, bin ich geborene Hamburgerin und Hamburg liegt nun mal in Norddeutschland.

18. Du lernst Deutsch, Französisch, Spanisch oder Italienisch. (Ein Punkt für jede Sprache./ 4)
Deutsch ist meine Muttersprache. Französisch hatte ich mal in der Schule, habe es aber zu Gunsten von HANZI (Chinesischkurs) damals schnell wieder aufgegeben. Die Aufgabenbücher aus der 8. Klasse habe ich immer noch, aber da ich aber neben Englisch auch noch Japanisch immer weiter lerne, bleibt für Französisch einfach keine Zeit. Spanisch oder Italienisch sind und waren für mich übrigens immer schon sprachen, die ich nicht wirklich mochte bzw. mag. Ich nehm mir einfach mal das Recht heraus, mir für Englisch und Japanisch jeweils einen Punkt zu geben, darum lautet hier das Ergebnis (2/4).

19. Du bevorzugst fotografiert zu werden, anstatt selbst zu fotografieren (Ja/Nein)
Nein, ich liebe es die Natur, Tiere und Ruinen zu fotografieren. Bis vor einem Monat hatte ich auch keine Probleme damit fotografiert zu werden, doch inzwischen sieht das ein wenig anders aus… dämliche Komplexe sag ich da nur (╬ Ò ‸ Ó)

20. Du liebst es außerdem Fotos von schönen Leuten zu sammeln. (Ja/Nein)
Nein, wie gesagt ich liebe eher Fotos von der Natur, Tieren und Ruinen, anstatt von Menschen…

21. Für dich ist die schönste Blume auf jeden Fall die Rose. (Ja/Nein)
Nein, meine Lieblingsblume ist nach wie vor die Malve!

22. Du besitzt bereits mehr als 3 Dinge, die mit Rosenduft sind (Seife, Rosenwasser etc. …) (Ja/Nein)
Nein, ich habe irgendwo noch einen Raumerfrischer mit Rosenduft und ich habe einige getrocknete Rosenblätter aus dem Garten meiner Mom. Allerdings habe ich eine Menge mit Patchouli. Parfüm, Duschgel, Räucherstäbchen usw.

23. Wenn es möglich wäre, würdest du liebend gerne eine Person sein die nichts anderes isst außer Rosenblüten (Ja/Nein)
Nein, dafür habe ich viel zu viel Spaß am kochen, so einfach ist das!

24. In einem früheren Leben hast du in Europa gelebt. Oder zumindest würde dir das gefallen. (Ja/Nein)
Ja, davon gehe ich tatsächlich aus. Aber näher möchte ich hier im Blog nicht darauf eingehen, denn das ist wirklich eine zu private Sache. Aber eines verrate ich euch: Ich glaube fest an die Reinkarnation der Seele und das jede Seele auf Erden schon mehr als ein Leben erlebt hat.

25. Wenn du im TV oder in Zeitschriften Aufnahmen von Landschaften in Europa siehst, tut es dir im Herzen weh und du fängst an zu weinen. (Ja/Nein)
Nein, ich bekomme eher Fernweh wenn ich etwas sehe, das mit Japan zu tun hat. Und außerdem sieht man in letzter Zeit nicht wirklich schöne Dinge aus Europa.

26. Wenn du in Schwierigkeiten steckst, und du jemanden siehst der in größeren Schwierigkeiten steckt, vergisst du dich selbst und hilfst. Denn Ritterlichkeit ist wichtig in deinem Leben. Frei nach dem Motto „Adel verpflichtet“. (Ja/Nein)
Ja, ich bin ein sehr hilfsbereiter und harmoniebedürftiger Mensch darum versuche ich häufig auch zu helfen, wenn Hilfe benötigt wird. Das hat für mich allerdings weder etwas mit Ritterlichkeit, noch mit dem genannten Motto zu tun, sondern ist eine Selbstverständlichkeit!

27. Du bist sicher das du Engelsflügel verdienst.(Ja/Nein)
Nein, ich habe ein eher gestörtes Verhältnis zu Engeln. Zum Beispiel schaffe ich es immer wieder Engelsfiguren fein säuberlich und ganz aus Versehen zu köpfen. Flügel möchte ich dennoch haben, und zwar Fledermausflügel auf die Schulterblätter tattoviert. Wer den Grund dafür erfahren will, der sollte sich meinen Blogbattle Beitrag zum Thema „Körperkult“ durchlesen.

28. Du sehnst dich nicht nach einem natürlichen, sondern von Menschen geschaffenen Paradies. (Ja/Nein)
Nein, es reicht mir schon vollkommen aus, dass der Mensch sich über alle anderen Lebewesen auf diesem Planeten erhebt.Und ich befürchte ein von Menschen geschaffenes Paradies zerstört die Schönheit der Natur und des Lebens an sich auf irgendeine Art und weise – und das wäre für mich kein Paradies mehr!

bat_barSo, das war der erste Teil, also Test A, den ich am Sonntag erwähnt habe, Plus meine dazugehörigen Antworten. Wie siehts bei euch aus, wie vieles würdet ihr mit Ja/Nein beantworten?

Ich freu mich auf eure Kommentare!

Mata ne ~

4. Tüchen: Index

christmasbooks_3115354bWie bei vielen anderen Dingen gibt es auch bei den Büchern eine Index Liste. Diese Liste besteht aus Büchern, die in Deutschland verboten oder nur einem Erwachsenen zugänglich sind.  Ein komplettes Verzeichnis aller Bücher auf dem Bücherindex  ist in den Weiten des Internets nicht zu finden, weil eine solche Veröffentlichung juristisch gesehen heikel wäre, sie könnte als Werbung für diese Bücher aufgefasst werden. Es ist aber kein Problem, sich bei Jugendschutzorganisationen, in Bibliotheken oder bei der BPjM über verbotene Bücher zu informieren.

So weit so gut. Nun wollt ihr sicher wissen was ich von dem „System“ des Index halte. Dies ist ganz schnell beantwortet, denn ich halte die Existenz dieses Indexes durchaus für sinnvoll. Und ich finde auch gut, das Bücher wie Mein Kampf von Hitler in Kategorie B, also den grundsätzlich verbotenen Büchern, gehört.
Ich habe allerdings seit meinem 14. Lebensjahr einen Bücherwunsch, der in Deutschland auf dem Index steht. Die Rede ist von Das Buch Noctemeron – vom Wesen des Vampirismus. Dieses Buch wird in Kategorie A, also als jugendgefährdend, eingestuft. Das hieß also für mich: Suchen bzw. warten bis zum 18. Geburtstag. Nichts desto trotz, sagte mir damals mal jemand, als ich angefangen habe mich mit dem Thema Vampirismus auseinander zu setzen,  ich müsse das lesen. Da ich damals kaum etwas über Vampirismus wusste und das schon da auf dem Index stand, dachte ich mir dass dies wohl das Buch sei, nachdem ich suchen würde.

Schließlich wurde mir die Vampyr Szene damals als geheim und verschwiegen – ja fast schon wie eine Art Kult oder Sekte verkauft. Wenn ihr den Blogbattle Eintag zum Thema Blut gelesen habt, dann werdet ihr merken, dass ich heute ein völlig anderes und klareres Bild von der Vampyr Szene und Vampirismus habe. Dennoch suche ich nach wie vor nach diesem Buch.

Warum? Einfach um es zu haben und ich bin nach wie vor neugierig, was ich denn da „so tolles“ verpasse, wenn ich es nicht lese. Der fortsetzende Band Die dunklen Künste. Ist übrigens nicht mehr auf dem Index und befasst sich mehr schlecht als recht mit der schwärzesten der schwarzen Magie. Dementsprechend wenig erwarte ich vom Vorgänger…

Und trotzdem bleibt die Neugierde! Es ist manchmal echt zum Mäuse melken!

otyd0mjlpfu

Wer an diesem etwas anderen Adventskalender teilnehmen möchte, der kann das gerne tun. Auch das Bild oben kann dafür verwendet werden. Wichtig ist nur, das dieser Post mit eurem “Türchen” Nummer 1 verlinkt ist. Einfach auf den blauen Button klicken, Link einfügen und schon ist euer eigener Post verlinkt. Wer möchte, der kann mir auch ein Kommentar hier ↓ oder bei Facebook hinterlassen.

Halloween Challenge: Haunted House

HalloweenChallengeTag 5

Oh, das ist mal ein Thema, welches ich super spannend finde! Ich liebe Spukorte, vor allem weil ich auch an Geister glaube. Haltet mich für verrückt oder sonst irgendwas oder seht es als Teil des Wicca an, ist mir egal, ich find sowas eben klasse! Passend dazu muss ich doch glatt an den Titelsong von Ghostbusters denken… na, wer hat jetzt auch einen Ohrwurm? *grins*

Wie dem auch sei, ich habe bereits mit 6 Jahren an Geister jeglicher Art geglaubt. Allerdings ist es gerade mal 5-6 Jahre her, das ich angefangen habe mich näher mit dem Thema auseinander zu setzen. Wenn man Tante Google zu dem Thema befragt, so scheint es auf den ersten Blick mal wieder in den USA mehr Menschen zu geben, die sich mit Spukorten, Geistern und generell dem Paranormalen auseinander setzten. Die Webseite Haunted Houses unterstreicht diesen Eindruck noch einmal.

Aber nach ein wenig suchen findet man auch deutschsprachige Webseiten, Foren und Menschen die sich mit dem Thema beschäftigen. Der bekannteste Gruselort Deutschlands sind wohl die Beelitz Heilstätten in Berlin.

Wie man sieht, macht das Ganze schon von außen einen sehr verfallenen Eindruck und damit wird das Ganze perfekt für die ein oder andere Sukgeschichte. Das Areal wird gern von Fotografen genutzt und auch in dem ein oder anderen Film/Video tauchen immer wieder Bilder davon auf. Ein Beispiel welches mir spontan einfällt wäre da das Musikvideo zum Lied Tiefer von Mina Harker.

Die Beelitz Heilstätte umfasst ein etwa 140 Hektar großes, teils bewaldetes Gelände und bestand Ende des 18. Jahhunderts aus einer Lungenheilanstalt und einem Sanatorium. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in dem die Heilstätten teils schwer beschädigt wurden, wurde das Gelände von der Roten Armee 1945 übernommen. Die Heilstätten dienten bis 1994 als das größte Militärhospital der sowjetischen Armee außerhalb der Sowjetunion.

Die Eigentümergesellschaft, in dessen Hände die Heilstätte von da an lag, meldete 2001 Insovenz an und so hielt der Verfall endgültig Einzug. Es gibt zwar keine dokumentierten Geistersichtungen, aber bei dem geschichtlichen Hintergrund, würde es mich nicht wundern, wenn es dort auch spuken würde… bat_barEin weiterer Ort, den ich gern mal besuchen würde sind die Pariser Katakomben. Hier soll es tatsächlich spuken und es gibt auch bereits mehrere Horrorfilme, die sich mit diesen beiden Dingen befassen.

Wie man sieht, sind die Wände voll mit Gebeinen – und diese sind allesamt echt, denn Ende des 18. Jahrhunderts waren die Pariser Friedhöfe bis zum erbrechen überfüllt. Die Stadt erstickte förmlich an dem Verwesungsgeruch und Seuchen brachen aus, die weitere Tote forderten. Man entschloss also kurzerhand etliche Friedhöfe zu exhumieren und die Leichen in dem unterirdischen Höhlennetz, welches auf ca. 300km länge geschätzt wird, auf zu schichten.

Ein kleiner Teil dieser Katakomben kann heute von Besuchern besichtigt werden. Der Großteil dieser Katakomben ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, da vielerorts Einsturzgefahr herrscht. Trotz dieser Gefahr finden jedoch häufig illegale Partys dort unten statt – und das nicht wie man jetzt denken mag von Klischee-Gruftis, sondern von ganz „normal“ wirkenden Menschen… bat_bar

Aber ich muss theoretisch gar nicht so weit weg fahren um Spukorte zu besuchen. Denn laut einer kleinen Webseite gibt es in der Nähe von der Arbeit meines Hamsters mehrere Spukorte und sogar eine alte, verlassene Villa. Zum aktuellen Zeitpunkt sind diese Spukorte gerade mal 2 Stunden von mir entfernt. Von den ganzen Orten in Hamburg, an denen es spuken soll, will ich da jetzt mal gar nicht erst anfangen.

Vielleicht werde ich mich demnächst mal daran setzen und ein kleines Video zu dem ganzen Thema machen. Für heute soll es das hier erstmal gewesen sein. ^.~

Die Vampirschwestern 2 – Fledermäuse im Bauch

Wer letzte Woche aufgepasst hat, der weis das der Film Die Vampirschwestern nach einem Buch gedreht worden ist. Beim gleichnamigen Buch handelt es sich genauer gesagt um den ersten Band einer Kinderbuchreihe und so ist es wohl nicht verwunderlich, dass es auch vom Film bereits einen zweiten Teil gibt.

Dieses Mal erleben die Schwestern Silvania und Dakaria ein Abenteuer in den Sommerferien. Alles fängt harmlos an, denn die beiden wollen mit ihren Freunden Helene, Jacob und Ludo beim Zelten zu verbringen.

Doch als Dakaria erfährt, dass die Vampir-Band Krypton Krax in Deutschland auf Tour geht, kann sie ihr Glück kaum fassen – denn sie ist ein großer Fan von Mädchenschwarm Murdo, dem coolen Sänger der Band.
Obwohl ihre Eltern es ihr streng verboten haben, fliegt sie nachts zum Konzert und hofft, Murdo endlich etwas näher zu kommen. Und tatsächlich: Er holt sie während eines Songs zu sich auf die Bühne und es knistert sofort zwischen den beiden! Während Silvania nichtsahnend mit ihren Freunden den gemeinsamen Zeltausflug plant, will Dakaria, die nur noch Augen für Murdo heimlich von Zuhause abhauen und ihn auf seiner Tour begleiten. Doch was sie nicht weiß: Sie begibt sich damit in größte Gefahr, denn Murdos Manager Xantor ist ein alter Rivale ihres Vaters und sinnt mit einem heimtückischen Plan auf langersehnte Rache…

Ich habe bei einem Kinderfilm ja früher oder später mit einer Twillight ähnlichen Romanze gerechnet, für die man sich Fremdschämen muss, aber das ist trotz der Tatsache dass Liebe hier eindeutig im Vordergrund steht, bei diesem Film nicht der Fall. Es kann natürlich daran liegen, dass es sich hier um einen FSK 6 – Kinderfilm handelt, aber ich fand es trotzdem sehr angenehm dass hier nicht so übertireben worden ist.

Außerdem finde ich die Figur Murdo gar nicht mal so schlecht vom optischen her…  und daher kann ich auch dieses Mal das gleiche Urteil Fällen wie beim ersten Teil: Ein echt niedlicher Kinderfilm, den man sich duchraus mal ansehen kann ^^

 

Die Vampirschwestern

Ich hatte euch letzten Donnerstag ja schon mal einen Vampirfilm aus Deutschland vorgestellt und die meisten Reaktionen darauf sind genau so ausgefallen wie meine erste Reaktion auf den Film: „moderner Vampirfilm… okay – Produktion in Deutschland, na da kann ja nichts bei rum kommen!“

Klar werden jetzt die Kinski Fans aufschreien, aber ich spreche hier von Vampirfilmen aus der Neuzeit und nicht von Klassikern, denn ich finde Deutschland als Produktionsland für Vampirfilme zu nehmen ist heutzutage echt kritisch. Was wir Deutschen aber anscheinen nach wie vor gut produzieren können, sind Kinderfilme.

Und genau solch einen stelle ich euch heute vor. Wer sich nun fragt, was ein Kinderfilm bei den Vampir Filmen zu suchen hat, der schaue sich mal den Titel an: Die Vampirschwestern

In dem Film geht es um die beiden Halbvampire Silvania und Dakaria. Die beiden ziehen mit ihrer menschlichen Mutter und dem Vampirvater von Transsilvanien in eine deutsche Kleinstadt. Und das bedeutet ein Kulturschock für die 12-jährigen Zwillinge, die unterschiedlicher nicht sein können.

Silvania genießt das Menschendasein und stellt sich den Aufgaben bzw. Problemen, die jeder normale Mensch in dem Alter hat: Neue Schule, neue Freunde und die erste große Liebe. Das erweist sich ab und an als schwieriger als gedacht, denn auch wenn sie eine Halbvampirin ist und somit am Tag vor die Tür kann, muss sie zu starkes Sonnenlicht vermeiden… was äußerst schwierig ist, wenn einen der Schwarm im Hochsommer ins Freibad einläd.

Dakaria hingegen vermisst das vampirische Leben, welches die Familie in Transsilvanien geführt hat. Die Flugstunden, das rohe Fleisch, das Keilen und Raufen mit den anderen Jungvampiren… dementsprechend hat sie so einige Probleme sich in der normalen Welt, die obendrein auch noch viel heller ist, zurecht zu finden. Außerdem kann sie nun wohl nicht mehr an der transsilvanischen Flugweltmeisterschaft der Jungvampire teilnehmen. Schließlich muss es geheim bleiben, dass die Familie nicht zu 100% menschlich ist.

Doch dank ihrer neuen Freundin Helene, der sie ihr Geheimnis, trotz Verbot der Eltern anvertraut haben, finden sie eine Lösung für ihre Probleme. Denn sie finden heraus, dass es in der Stadt einen Laden gibt, der einem die innigsten Herzenswünsche erfüllt. Dass dies allerdings zu noch mehr Problemen führt, kann man sich wohl ohne weiteres denken…

Ich finde den Film recht niedlich gemacht, ist aber wahrscheinlich für den Großteil meiner Leser hier nicht geeignet. Ich nehme den auch nur auf, weil ich mir eben alle Vampirfilme, die ich kenne einmal vorknöpfen und hier vorstellen will.

Außerdem ist der Film auch gut dafür geeignet kleinen Kindern, die noch Angst vor Monstern und Vampiren haben, zu zeigen, dass Vampire gar nicht so bösartig sind (und das sie nicht in der Sonne glitzern – das nenne ich pädagogisch Wertvoll!!).

 

 

Der Blutmond

Viele von euch wissen, dass der sogenannte Blutmond nicht nur Gegenstand etlicher Spiele und Filme ist, sondern dass dieser auch in der Realität durchaus vor kommt. Dennoch ist es ein seltenes Spektakel, denn der Blutmond kann nur bei Vollmond gesehen werden. Außerdem muss der Mond dafür exakt in den Kernschatten der Erde wandern. Dadurch wird der Mond nur noch von roten Lichtanteilen, die die Erdatmosphäre bricht, getroffen. Dies ist eine klassische Mondfinsternis, bei der der Blutmond entsteht.

Dies geschah letzten Samstag. Wenn ihr euch wundert, warum ihr das nicht mitbekommen habt, so wohnt ihr wohl in Europa oder Afrika, denn dort war der Blutmond nicht zu sehen. Oder ihr habt sie einfach verpasst, denn mit nur ca. 5 Minuten war diese Mondfinsternis die kürzeste des Jahrhunderts.

Traurig müsst ihr deswegen nicht sein, denn der nächste Blutmond steht für Europäer am 28.9. an. Laut den Berechnungen, kann man diesen dann auch noch länger beobachten, und zwar von ca. 19 Uhr bis 8 Uhr. Dank des Internets müssen wir aber nicht so lange warten, denn ich habe via YouTube ach eine nette Aufnahme des Blutmondes von letztem Samstag gefunden:

Ich selbst habe einen sehr intensiven Bezug zum Mond und das kommt daher, dass man im Wicca Bereich sehr schnell von der Großen Mondin / Großen Göttin zu hören bekommt. Wenn nicht unter diesen, dann unter anderen Namen. Ich habe mich da für die Namen Große Mondin und Große Göttin entschieden, weil es für mich am schönsten klingt und am in meinen Augen besten zum Großen Gott, dem Vater Sonne passt (auch dieser ist unter den verschiedensten Namen bekannt).

Worauf ich hinaus will, ist die Tatsache, dass die Mondfinsternis seit jeher mit Mythen und düsteren Geschichten verbunden ist. Verschwörungstheoretiker und einige christliche Gruppierungen sehen darin ein Zeichen für das Ende der Welt. Die NASA nennt die Zeit in der eine schnelle Abfolge von 4 Blutmonden vorhanden ist  Lunar Tetrade und genau in solch einer Zeit befinden wir uns gerade. Und das gibt Verschwörungstheoretikern und einige christliche Gruppierungen einiges an Futter. Mir kommt es so vor, dass vor allem die Amerikaner groß dabei sind. Dies bestätigen auch TV Berichte wie The comining of bloodmoons- TETRAD PROPHECY (Shocking message).

Doch so negativ nehme ich den Blutmond nicht war. Im Gegenteil! Der Mond an sich ist ein sehr mächtiger verbündeter, wie ich oben schon angedeutet habe. Spirituell gesehen heißt es, das während dem Blutmond die Grenzen zwischen den Dimensionen verschwimmen und so kommt es leichter zu Schamanischen Wahrnehmungen von Geistwesen. Viele Wicca, Hexen, Schamanen, Druiden und wie sie sich noch so alles nennen, nutzen diese Gelegenheit für starke „Zauber“ und Rituale.

Und ja es gibt auch 5 Minuten Rituale bzw. Zauber, wobei diese nicht wie das „Hex! Hex!“ von Bibi Blocksberg von statten gehen. Das Zaubern sollte man sich eher wie das Beeinflussen von positiven und/oder negativen Energien vorstellen. Und da es nicht gerade wenige Menschen dort draußen gibt, die positive Energien wirken lassen, kann ich mir einfach nicht vorstellen das der Blutmond durchweg negativ ist.

Also werde ich bei der kommenden Mondfinsternis einfach auf gutes Wetter hoffen und dann dieses Schauspiel genießen, denn ich denke nicht, dass ich in diesem Leben nicht mehr so schnell dazu kommen werde.

April Fools‘ Day

Nein, dass ausgerechnet heute ein Beitrag von mir kommt, ist kein Aprilscherz. Wir haben den 1. April und alle spielen sich Streiche, werden in den April geschickt. Aber wieso eigentlich? Genau der Frage will ich heute nachgehen.

Dass es sich bei den Aprilstreichen um ein älteres Brauchtum handelt, dürfte allen klar sein. Erste Belege für diesen Brauch finden sich im Deutschland des 17. Jahrhunderts. Allerdings scheint er viel älter zu sein und reicht wohl bis weit ins Mittelalter zurück.

Die ersten Bezeichnungen wie Aprilscherz oder Aprilstreich scheinen allerdings erst Ende des 19. Jahrhunderts aufgekommen zu sein, denn Der Grimm kennt diesen Begriff noch nicht. Während dies also eine Formulierung des späten 19. Jahrhunderts ist, kann das „April schicken“ seit dem 17. Jahrhundert belegt werden. Seit dem 19. Jahrhundert heißt es dann „in den April schicken“.

Aber nicht nur in Deutschland hat der Aprilscherz eine lange Tradition. In Frankreich zum Beispiel, kleben sich die Menschen gegenseitig einen gebastelten Fisch aus Papier auf den Rücken, den Aprilfisch.  In Portugal wird man dagegen mit Wasser bespritzt oder es wird einem ein Pulver ins Gesicht geblasen. Wie es in Deutschland aussieht, dazu komme ich gleich.

Jetzt muss allerdings noch geklärt werden warum man sich am 1. April Streiche spielt. Dazu gibt es mehrere Theorien:

  • Das Wetter: „Der April macht was er will!“ So ist es in vielen Köpfen drin und es wundert kaum jemanden, wenn im April morgens die Sonne scheint und nachmittags liegt Schnee. Da kann man sich schon veräppelt vor kommen.
  • Der Unglückstag: Dies kann man aus Sicht des Romans „Bibel“ erklären, denn es heißt An diesem Tag wurde Judas Iskariot geboren oder er erhängte sich am 1. April. Außerdem soll an diesem Tag der Himmels- oder Engelsturz statt gefunden haben, bei dem Satan aus dem Himmel gestoßen wurde.

Was jetzt von diesen Behauptungen richtig ist oder nicht, kann ich nicht sagen, denn ich kenne mich (wie einige wissen) mit der Bibel nicht aus.

  • Das neue Jahr: Im Mittelalter hat zu Ostern das neue Jahr angefangen. Da Ostern in jedem Jahr etwas anders liegt, wurde der erste Tag des neuen Jahres auf den 1. April gelegt. Im Jahr 1563 verlegte der französische König Karl IX. den Beginn des neuen Jahres vom 1. April auf den 1. Januar. Dies hatte zur Folge, dass es eine ganze Zeit gedauert, bis jedermann wusste, dass das neue Jahr nun schon am 1. Januar beginnt. Diejenigen, die es noch nicht wussten oder es sich nicht merken konnten, hat man dann mit allerhand Scherzen verspottet.
  • Tête-à-Tête des französischen Königs: Angeblich habe an einem 1. April eine sechszehnjährige Unbekannte Heinrich IV., der sich jungen Damen gegenüber stets etwas zugeneigt zeigte, mit einem Briefchen um ein heimliches Rendezvous in einem abgelegenen Lustschlösschen gebeten. Als der König zum Tête-à-Tête erschien, wurde er überraschend vom gesamten Hofstaat unter Anführung seiner Gattin Maria de Medici begrüßt, die sich bei ihm ironisch-untertänigst dafür bedankte, dass er der Einladung zum „Narrenball“ gefolgt sei.

Diese Theorien sind nicht zu 100% belegt, doch klingen sie mir am logischsten. Es gibt aber auch Vermutungen, dass es sich um Reste eines heidnischen Brauches handelt, was ich durchaus unterstützen würde: Der Aprilnarr, der sich überall hinschicken lässt, steht für den machtlos gewordenen Winter, mit dem der seine Herrschaft antretende Sommer tun kann, was er möchte.

Der Aprilnarr ist ist man heutzutage nicht, weil man sich freiwillig zu einem solchen erklärt.Im Gegenteil, man  lässt sich dadurch zum Narren machen, dass man einen Aprilscherz nicht auf Anhieb erkennt.

Die älteste Art des Aprilscherzes (in Deutschland) ist, dass der Aprilnarr  einen Auftrag zu erfüllen hat, bei dem ein bestimmtes, mehr oder minder kostbares oder seltenes Objekt beschafft werden muss. Solche Objekte können Dinge wie Hühnerzähne, Taubenmilch, ein Augenmaß, Mückenfett, Hahneneier, Stecknadelsamen, gerade Häkchen, eine Dachschere, Gewichte für die Wasserwaage, von außen verstellbare Innenspiegel oder ein Globus von Europa (uvm.) sein.

Btw.: Solche Art der Aufträge werden auch gern mal Azubis aufgegeben. Als ich im ersten Ausbildungsjahr war, wurde ich auch mal gefragt ob ich Gewichte für ne Wasserwaage holen könnte. Woraufhin ich dann gefragt habe wozu man im Einzelhandel bitte eine Scherzwasserwaage braucht… das hat für gute Lacher gesorgt auf beiden Seiten.

Aber zurück zum 1. April! Denn in Zeiten von Internet und Photoshop sind die Aprilscherze immer kreativer geworden. Und gerade auf Plattformen wie FB werden heute nur so mit Scherznachrichten um sich geworfen. Die älteste Scherznachricht wurde allerdings weit vor FB,  am 1. April 1774 in einer deutschen Zeitung, veröffentlicht: Erklärt wurde, wie man nicht nur Ostereier, sondern auch Hühner in allen möglichen Farben züchten könne. Man brauche nur die Umgebung der Hühner in der jeweils gewünschten Farbe anzustreichen, damit sich Hühner entsprechend anpassen…

Fazit:
Der Ursprung dieses Brauches ist nicht zu erfassen, aber trotzdem machen viele Leute Mit und necken sich gegenseitig. So lange das Ganze scherzhaft bleibt, beide Seiten (Scherzender und Aprilnarr) drüber lachen können und es keine schwerwiegenden Konsequenzen nach sich zieht, lass ich mich auch gern veräppeln heut!

Und so wünsche ich euch einen frohen ersten April!

Willkommen zu Hause Weltmeister …

so begrüßen mich seit dem die deutsche Fußballmannschaft die WM 2014 gewonnen haben die meisten meiner Arbeitskollegen – Kunden sind von dieser Begrüßung ausgenommen.
Allgemein steht die Welt Kopf seit Sonntag:

  • Die Weltmeisterbrötchen bei den meisten Bäckern gibt es günstiger / kostenlos dazu.
  • Die Busse zeigen zu Pause nicht „Pause“ sondern „Weltmeister 2014“ an
  • Am Montag hieß es bei mir auf der Arbeit die Geschäftsleitung gibt heute Kaffee und Kuchen für die Angestellten aus
  • sämtliche Autos werden jetzt erst recht mit Schwarz-Rot-Gold überladen
  • alles was auch nur im entferntesten mit Fußball zu tun hat ist prinzipiell ausverkauft – und wenn nicht stürzen sich die Menschen drauf als wäre es das letzte Getreidekorn der Erde
  • und in der Kiko (Abteilung Kinderbekleidung bei mir auf der Arbeit) lief gestern statt „Kimderkino“ (was in der Regel heißt es läuft den ganzen Tag der Sender Kika) die große Heimkeherparty der Fußballstars in voller Lautstärke…

Eigentlich habe ich ja gehofft das der Fußball Hype genauso wie die das letzte Mal wieder vorbei geht, aber da Deutschland gewonnen hat drehen alle noch mal richtig auf und am Rad.

Nicht das wir uns falsch verstehen, ich finde es super, das die Geschäftsleitung so kollegial handelt und die Mitarbeiter die es interessiert (und das sind nun mal die Mehrheit) so gut es geht über das WM Geschehen auf dem laufenden hält aber trotzdem war es für mich echt eine echte Aufgabe ruhig und freundlich zu den Kunden zu sein, während Helene Fischer im Hintergrund sang…

Dies hat mir mal wieder gezeigt, das ich doch eine sehr starke Abneigung gegen diesen Hype habe. Mein Onkel pflegte immer zu sagen:

„Fußball ist ein Weltsport und man muss diesen gut finden oder zumindest die Deutschlandspiele schauen, schließlich wollen wir ja auch gewinnen!“ (Sinngemäß zitiert)

Ganz ehrlich? Für mich ist Fußball auch nur ne Sportart und ich finde es gibt wesentlich interessantere Sportarten – z.B. Kendo und müssen tue ich schon mal gar nichts, außer atmen vielleicht! Außerdem finde ich nicht, das man gleich von einem wir sprechen muss nur weil es die deutsche Nationalmannschaft ist. Ich bin zwar in Hamburg geboren und damit eben eine Deutsche aber deshalb stehe ich noch lange nicht mit auf den Fußballfeld (wenn ich das täte, könnte man meiner Meinung nach von einem wir reden)… es gibt eben auch in anderen Sportarten eine deutsche Nationalmannschaft und da wird dann von der deutsche Mannschaft oder der Mannschaft unseren Landes gesprochen und nicht gleich von einem wir.

Vor ein paar Jahren hat diese Einstellung zu dem Ganzen eine ziemliche Diskussion zwischen meinem Onkel und mir geführt, weil ich eben den Deutschland Hype nicht toll finden würde selbst aber Japan so in den Himmel hebe. Womit er auch z.T. Recht hat! Ich hebe Japan in den Himmel und lebe meinen ganz persönlichen Hype aus doch mit dem Unterschied, das ich niemandem diesen Japan Hype aufzwinge – es sei denn ich werde konkret darum gebeten.

Außerdem soll doch jeder machen können was er will, auch den Leuten die sich vom WM Fieber und allem was dazu gehört mitreißen lassen wollen, können dies doch gern tun – so lange sie mich damit in Ruhe lassen und mir nicht unbedingt alles aufzwingen wollen! Schließlich habe ich bewusst nicht ein einziges Fußballspiel gesehen und bin dem Ganzen so gut und häufig wie es eben ging aus dem Weg gegangen – denn es interessiert mich einfach nicht die Bohne!

Stehe ich mit der Ansicht wirklich alleine da oder sieht das jemand ähnlich? 

Ich für meinen Teil habe vorerst schon genug Schwarz Rot Gold gesehen und wollte mit diesem Post nur meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema äußern und allen, die mich zum Thema Fußball anquatschen bescheid geben das es bei mir aus oben genanntem keinen Sinn hat mit mir darüber zu reden – ganz gleich ob das nun inzwischen (schon fast) zur Allgemeinbildung gehört sich mit dem Thema auseinander zu setzen – auch so ne Sache die mir gehörig gegen den Strich geht… aber genug jetzt!

Ich bin auf eure Meinungen / Kommentare gespannt und Wünsche euch noch einen schönen Abend!

Mata ne ~ヾ(^∇^)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Es fehlen nur noch 5961 Punkte für eine neue Fotokamera – bitte helft mir mit einem Klick auf das Banner!