Blog-Archive

Halloween 2016: Tag 3 – Pumpkin

halloween-banners-vector-2 - KopieDer Kürbis, der Kürbis… er verfolgt einen wirklich jedes Jahr zu Halloween. Und auch in meiner Halloween Tradition taucht der Kürbis nun schon zum 3. Mal mit einem eigenen Beitrag auf. Im Gegensatz zu den Vorjahren geht es heute aber nicht um die genialsten Kürbisgesichter oder darum selbst eines zu fertigen, nein es geht einzig und allein um den Kürbis selbst, was mich sofort an eines der bekanntesten Kürbistrios in den USA (und dem liebsten meines Hamsters erinnert).

Doch nicht nur dieses Trio kommt aus den USA, sondern auch Starbucks mit seinem Pumpkin Spice Latte erfreut sich hierzulande immer mehr Beliebtheit. Warum gerade diese Variante so beliebt ist, weis ich bis heute nicht, denn ich betrete keinen Starbucks Laden. Um trotzdem mitreden zu können, habe ich kurzerhand beschlossen meinen eigenen Pumkin Spice Latte zu mixen! Diese Variante ist dann natürlich vegan, wie ihr gleich am Rezept sehen könnt:

Zutaten:
250 ml Mandelmilch
1 Hokkaiod Kürbis
ca. 2 TL Ahornsirup
ca. ½ TL Vanille
2 EL Zimt
1 1/2 EL Ingwerpulver
1 TL Piment, gemahlen
1 TL Nelkenpulver
1 TL Muskat, gemahlen
½ Tasse starken Kaffee

Zubereitung:

  1.  Zuerst wird das Kürbis-Püree gemacht. Dazu wird der Kürbis entkernt und geschnitten. Danach kommt der Kürbis bei 120-150 Grad für 25-45 Minuten in den Ofen,  wobei die Zeitdauer abhängig von der Größe des verwendeten Kürbis ist. Anschließend wir er gehäutet, in kleine Würfel geschnitten und püriert.
  2. Danach ist typische Pumpkin Spice dran. Und das geht auch ganz einfach: Zimt, Ingwerpulver, Piment und Nelkenpulver einfach in einer kleinen Schüssel vermengen und fertig.
  3. Nun kommt die Mandelmilch (die ich übrigens auch selbst herstelle, wie das geht seht ihr hier) in einen Topf, dazu das Kürbis-Püree, Ahornsirup, Pumpkin Spice und Vanilleextrakt. Wer will kann auch eine echte Vanilleschote verwenden. Wie viel von was in den Topf kommt, ist allerdings Geschmackssache, also probiere einfach mal nach Gefühl zu kochen.
  4. Alles zusammen wird gut verrührt und dann bei mittlerer Hitze so lange erwärmt, bis die Milch anfängt zu köcheln. Dann wird sie vom Herd genommen und zusammen mit einer halben Tasse starken gebrühtem Kaffee* (am besten Espresso) in den Mixer gegeben um das Ganze kurz zu mixen bis es leicht schaumig ist.

Und schon ist alles fertig zum Servieren! bat_bar

*Für den letzten Schritt, habe ich euch das aufgeschrieben, was ich immer wieder gelesen habe. Also den stark gebrühten Kaffee/Espresso. Da ich aber nicht so viel Koffein bzw. starken Kaffee vertrage, hat für mich auch vollkommen ein leicht gekochter Instand Kaffee gereicht.

Meinen Pumpkin Spice Latte könnt ihr auf Instagram bewundern und ich hoffe ich habe euch damit eine gute Alternative zum Starbucks Kaffe gezeigt ^^

Und wie immer gilt, habt ihr selbst etwas zu diesem Tag bei zu tragen, könnt ihr das Gerne mit dem blauen Frosch tun, oder via Instagram mit dem Hashtag #ichishalloween16

7. Türchen: Ein Hassbuch

christmasbooks_3115354bJa, ich weis das wir Dezember haben und auf Weihnachten zugehen, da sollte man immer nur Liebe und glück verbreiten, aber ich habe schon mal gesagt das ich diese gespielte Glückseligkeit nicht ab kann. Daher gibt es heute ein Buch, was mir beim lesen tierisch auf die Kette gegangen ist. Und das obwohl es sich bei Michael Laimos Dämonenfeuer doch um einen Horror-Thriller handelt, mit denen man bei mir eigentlich nie falsch liegt.

Klappentext:
Eine vergessene Kirche ohne Gemeinde … aber nicht leer. Tief unter ihren Gewölben ruht eine Holzkiste, die nie geborgen werden sollte. Als die Kirche jedoch letztlich renoviert wird, stoßen Bauerbeiter darauf … und entfesseln eine grauenhafte Macht. Pater Pilazzo beaufsichtigt die Renovierung und träumt davon, den alten Glanz der Kirche wiederherzustellen – ein Traum, der sich zu einem Albtraum wandelt, als in den Mauern der heiligen Stätte Menschen gegen Dämonen ums nackte Überleben kämpfen müssen …

Ich muss zugeben, als ich diesen Klappentext gelesen hatte, war mir klar, das musst du ausleihen und lesen! Gesagt, getan und noch am Abend habe ich mich hingesetzt und angefangen zu lesen. Mir haben die Passagen, wo es besonders blutig wurde, denn dann wurden zahlreiche Menschen geköpft, gevierteilt und gefoltert.

Bingo genau mein Geschmack!

Und wer sich nun fragt, warum ich dieses Buch trotzdem hasse und fast 3 Jahre (!!!) gebraucht habe um es durch zu lesen, der sollte sich zuerst ins Gedächtnis rufen, das ich keine großen Stücke auf die Bibel gebe.

Gut, bei dem Klappentext habe ich zwar erwartet, dass es ein unterschwellig religiöses Setting gibt, das maximal so wird wie bei Dan Browns Illuminati oder Sakrileg. Doch ich habe mich schon nach den ersten Kapiteln gefühlt, als wolle der Autor selbst einen auf eine sehr makabere Art und Weise zum katholischen Priester ausbilden – oder einen zumindest bekehren. Und genau so etwas kann ich auf den Tod nicht ab!!

Ich meine, hätte Laimo es hinbekommen, so zu schreiben, dass das Thema Kirche zwar präsent ist, wäre es für mich absolut okay gewesen. Um nochmal auf Dan Brown zu sprechen zu kommen: gerade Illuminati spielt doch in der Hochburg des Katholizismus, dem Vatikan und trotzdem ist mir das weder quer gekommen, noch habe ich Jahre gebraucht um den Roman durch zu lesen!

Irgendwann habe ich angefangen zu überlegen, ob nur mir diese Textpassagen so sehr auffallen, weil ich wie gesagt nicht viel von dem Thema halte. Und siehe da, es ist auch anderen aufgefallen:

aber ein recht gläubiger Mensch sollte dieses Buch definitiv nicht lesen, denn ich würde sagen, dass viele Dinge einem gläubigen Christen extrem sauer aufstossen würden und zu gewagt sind. Ich selbst bin nicht der gläubigste Mensch, aber selbst mir waren einige Teile wirklich zu heftig angreifend.
(Quelle: Leseträume)

Die Aussage kann ich so unterschreiben und ist auch wesentlich freundlicher gehalten, als das was ich zu besagten Passagen schreiben könnte. Ich will euch aber auf der anderen Seite nicht zu sehr spoilern, denn ich bin immer noch der Meinung das sich jeder sein eigenes Urteil bilden sollte!

otyd0mjlpfu

Wer an diesem etwas anderen Adventskalender teilnehmen möchte, der kann das gerne tun. Auch das Bild oben kann dafür verwendet werden. Wichtig ist nur, das dieser Post mit eurem “Türchen” Nummer 1 verlinkt ist. Einfach auf den blauen Button klicken, Link einfügen und schon ist euer eigener Post verlinkt. Wer möchte, der kann mir auch ein Kommentar hier ↓ oder bei Facebook hinterlassen.

my first Endless Night Vampire Ball

Wer meine Ask.fm Seite verfolgt, der wird wissen, das ich danke meinem Hamster dieses Jahr das erste Mal zum Vampire Ball gehen konnte und da ich heute nichts besonderes zu tun habe, werde ich euch nun davon berichten. Doch zunächst einmal ist es gar nicht so leicht euch einen bildlichen Einblick zu gewähren, denn das einzige Video was sich lohnt hier zu zeigen ist aus dem Jahr 2012:

Der Vampire Ball soll im großen und Ganzen auch das sein, wonach es klingt: Einem Ball für und mir Vampyren und Vampirfreunden. Laut dem Gründer dieser Veranstaltungsreihe bzw. seinem Buch  Vampyr-Tugenden: Die roten Schleier soll der Ball ungefähr so sein, als träfe „ein venezianischer Maskenball auf einen vampirischen Hofstaat, mit der Energie eines Rockkonzertes und der Eleganz eines burlesken Varietés.“

Da ich also noch nie auf einem solchen Ball war, habe ich mir schon Wochen vorher überlegt, was ich denn anziehen sollte, schließlich bin ich in dem Punkt ein typisches Mädchen und putze mich unheimlich gern heraus! Schlussendlich habe ich mich für eines meiner Liebsten Kleider entschieden, ein Traum in Schwarz mit viel Spitze (was man auf dem Handyfoto nicht so gut erkennt).

Zu dem Ganzen hat mir mein Hamster dann noch ein elegantes Korsett umgeschnürt, und nachdem ich dann das Atmen für den Abend eingestellt hatte und meine Begleitung auch so weit fertig war, sind wir von dem Hotel aus quer durch Berlin zum ehemaligen Stummfilmkino Delphi gefahren.

Die Location war schon einfach bezaubernd und die Tatsache, dass die Gäste als Einstimmung den Stummfilm Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens mit live Orgelbegleitung gezeigt bekamen. Ich war schon von diesen beiden Dingen schon dermaßen beeindruckt, das meine gute Laune immer weiter nach oben ging. Das Einzige was ein wenig störend war, war die Tatsache, dass sich mein Hamster und unsere Dritte im Bunde, während des Filmes irgendwann über alles Mögliche Unterhalten haben.

Und dennoch habe ich ab und an zu ihrem Gespräch etwas beigetragen. Ich wollte den beiden Gegenüber ja nicht unhöflich sein, denn sie waren ja nur wegen mir mit zu dem Ball gekommen. Nach dem Film habe ich dann einige Freunde getroffen und neue Leute kennen gelernt, während mal mehr und mal weniger gute Musik zum Tanzen einlud.

Da ich aber noch unerprobt war in meinen Plateau Schuhen zu tanzen und ich ohnehin unsere Gespräche interessanter fand, hat man mich vergeblich auf der Tanzfläche gesucht. sogar bei den Liedern bei denen ich normalerweise immer tanze.

Zwischendurch wurde uns auch immer mal wieder eine kleine Showeinlage geboten – und ich ärgere mich nach wie vor, dass ich meine Fotokamera dieses Mal zu hause vergessen habe! Von diesen Showeinlagen hat mir tatsächlich die Bellydance Nummer gefallen. Wobei das wohl an dem Kunstblut und der musikalischen Untermalung von Helium Vola gelegen haben könnte ^,…,^

Danach bin ich zusammen mit besagten Freunden zur dort anwesenden Fotografin Lilif Ilane gegangen, bei der alle Gäste des Balls ein kostenloses Foto machen konnten. Dort war vor allem dieser Herr hier (Johnny Doeh):

beliebt und besonders gefragt, so hat auch unsere Gruppe mit ihm ein Foto machen lassen. Die Fotos im allgemeinen sind allerdings noch nicht fertig, sonst hätte ich euch an dieser Stelle wohl das besagte Gruppenfoto gezeigt…

Alles in allem war ich aber doch wirklich sehr begeistert von der Ganzen Veranstaltung! So sehr sogar, dass ich gleich am Sonntag als wir wieder nach hause gefahren sind, beschlossen habe nächstes Jahr wieder hin zu gehen und ich habe sogar schon eine Idee für mein nächstes Outfit, denn wie gesagt in dem Punkt bin ich doch irgendwo ein richtiges Mädchen ^^

Mehr Infos zu den anderen Bällen und den Veranstaltungen allgemein bekommt ihr auf endlessnightvampireball.com und hier könnt ihr euch noch ein wenig genauer über den Berliner Vampire Ball informieren.

So, das war meine kurze Zusammenfassung vom Wochenende. Ich werde es mir jetzt gemütlich machen und noch ne Runde Filme gucken!

Mata ne! ~

Halloween Challenge: 2015 Halloween Costume

HalloweenChallengeTag 31

Wie gestern angedeutet gibt es heute keine besondere „Verkleidung“ und ich habe auch nicht großartig aufgedreht, was mein Outfit angeht. Feiern bin ich aber trotzdem, denn gestern und heute ist das Autumn Moon Festival in Hameln und ich bin mitten drin. Bewaffnet mit Kamrea und co. versteht sich ^^

darum gibt es sobald ich wieder zu hause bin garantiert ein paar Bilder geben, solange ich nicht am feiern, tanzen und Spaß haben bin. Denn dadurch dass ich diesen und auch den gestrigen Eintrag schon ein paar Tage zuvor geschrieben habe, weis ich nicht, was auf mich zu kommt. Daher habe ich zu dem Zeitpunkt zu dem ich diesen Eintrag schreibe den Veranstaltungsflyer und mein „Ticket“…

In dem Moment da ich diesen Eintrag hier schreibe, weis ich außerdem noch nicht, was ich genau anziehen werde das Wochenende über. Ich weis nur, dass es wie eingangs erwähnt kein mega aufwendiges Halloween Kostüm ist…

Aber wie gesagt, genaueres folgt nach dem Wochenende!

Ich wünsche euch nun an dieser Stelle ein schönes Halloween oder besser gesagt blessed be Samhain! (dazu schreibe ich die Tage auch noch einmal ne Kleinigkeit) und ich freue mich über alle, die bei dieser Challenge mit gemacht oder zumindest mitgelesen haben.

Halloween Challenge: 2014 Halloween Costume

HalloweenChallengeTag 30

Letztes Jahr habe ich mich nicht verkleidet. wie ich ja schon am Tag 16 geschrieben habe, habe ich kein Plan was ich überhaupt gemacht habe. Von daher hat sich die Frage nach dem Halloween Kostüm eigentlich schon erledigt. Außerdem habe ich ja schon gestern geschrieben, das ich mich an Halloween eigentlich gar nicht verkleiden brauche…

Damit der heutige Eintrag nicht so langweilig wird, habe ich ein wenig recherchiert und bin dann auf ein Video gestoßen, welches ich bereits letztes Jahr unheimlich toll gefunden haben muss, denn es ist auf meiner Favoritenliste bei YouTube gewesen. Wenn ich mir das so ansehe, kann ich mir gut vorstellen, das selbst mal aus zu probieren.

Das werde ich wohl auch irgendwann mal, muss ja nicht mal zu Halloween sein, denn wer 365 Tage im Jahr aussieht als sei man aus ner Spuk-Show geflohen, der kann das auch mal zu ner anderen Gelegenheit ausprobieren, oder nicht?

Also versteht mich jetzt nicht falsch, denn ich fühle mich in den Sachen die ich trage ja wohl und da wir morgen Samstag haben, würde es sich anbieten mal ordentlich auf zu drehen, aber dieses Jahr wird daraus nichts. Warum, das erfahrt ihr morgen – am letzten Tag der Halloween Challenge 2015!

Zu dem Make-Up würde meiner Meinung nach übrigend ein ganz bestimmtes Kleid bzw. ein JSK von Baby the Stars shine Bright passen. Nämlich dieses hier, welches ich mir wohl auch noch in abgewandelter Form selbst schneidern werde:

 

 

Halloween Challenge: 2013 Halloween Costume

HalloweenChallengeTag 29

Wäre nach dem Vorjahr, also 2012 gefragt worden, wäre es kein Problem, schließlich war da meine letzte Halloween Party. Das in zivil da war, haben auch nur die gewusst, die mich näher kannten.

Damit der heutige Eintrag aber nicht so kurz ausfällt, habe ich mal auf meiner Facebook-Timeline mal nachgesehen, ob ich etwas zum Thema Halloween gepostet hatte. Und siehe da, ich habe tatsächlich ein Geschehnis gepostet:

fb

Den Eintrag werdet ihr so zwar nicht auf meiner Facebookseite finden, da ich mir die Freiheit genommen habe via Paint meinen „Privat Account“ zu kaschieren, aber dennoch bleibt das Ganze doch recht Aussagekräftig. Das zeigt nämlich nicht nur, das ich an dem Halloweenabend arbeiten musste (Frühschicht bis 18 Uhr, denke ich mal), sondern das Gruftis wohl doch das ein oder andere Klischee erfüllen ^.~

Und ja es waren zwei Busfahrer, warum die ab und an zu zweit im Bus sitzen, weis ich allerdings nicht – ich vermute mal da hat wohl Busfahrer A gerade die Tour kennen gelernt oder so…. na ja ist ja jetzt auch egal!

Jetzt würde es mich doch glatt interessieren was den gruftigen Lesern, von denen ich auch einige hab, denn schon so an Halloween passiert ist. Haut das doch mal in die Kommentare, wenn ihr mögt ^^

 

Halloween Challenge: Undead Character

HalloweenChallengeTag 28

Gebt es zu, die meisten von euch haben jetzt erwartet das ich den Vampir als meinen liebsten Untoten benenne! Aber es wäre ja langweilig, wenn man einen offensichtlich schon verstorbenen in den Raum wirft und dann wieder geht. Schließlich habe ich über das Jahr verteilt schon viel über Vampire geredet und meine Meinung dazu sollte euch auch klar sein. Schließlich habe ich vor ca. 4/5 Jahren nicht um sonst das Halloween Make Up von Michelle Phan als Daily Make Up Vorlage genutzt.

Und damit habe ich es geschafft die Vampir Klischees, die ich erfülle noch einmal zu unterstreichen. So hatte ich nicht nur meine Allergien und mein „Lächeln“, sondern sah auch noch untot aus. Allerdings gab es auch Tage an denen ich das Make Up nicht so gut hinbekommen habe, was dazu führte das ich richtig kränklich aussah. Da mir dann die Frage ob es mir gut ginge irgendwann auf den Senkel ging und ich morgens zum schminken recht lange brauchte, habe ich Anfang 2010 aufgehört dieses Make Up zu tragen.bat_barDanach habe ich das Puppenhafte Lolita Meke Up für mich entdeckt, was mich auch wieder zum eigentlichen Thema des heutigen Tags zurück bringt. Schließlich bin ich schon seit mehreren Jahren ein großer Fan von Porcelain Dolls und habe selbst eine kleine Sammlung in meiner Vitrine, welche auch schon einen gewissen Wert hat.

Ich weis, das es viele Menschen da draußen gibt, die sich gerade vor solchen Puppen gruseln, ja zum Teil regelrecht Angst vor denen haben. Das kann ich auch irgendwo nachvollziehen, denn Puppen sind tote Dinge. Sie leben nicht. Und dennoch sind einige so gut gemacht (gerade Porzellanpuppen), das sie fast schon lebensecht aussehen.

Genau diesen Umstand machen sich auch etliche Horrorfilme zu Nutze – allen voran Chucky. Ich persönlich bin noch nie über den ersten Teil der Chucky Reihe hinaus gekommen, was aber auch daran liegen könnte das mich Puppenfilme nie sonderlich gegruselt haben.

Dafür liebe ich den leicht morbiden Touch, den jede viktorianisch angehauchte Puppe damit erhält, was auch der Grund dafür war, warum ich angefangen habe gerade solche Porzellanpuppen zu sammeln.bat_barNeben einer ganzen Reihe von Horrorfilmen gibt es auch die ein oder andere Geschichte über gruselige Puppen. Und wenn man sich die Geschichte von Xochimilco, einer Insel im Raum von Mexiko anhört, so wird man verstehen, weshalb ich gerade Puppen als „Undead Charakter“ ausgesucht habe…

Halloween Challenge: Favorite Goosebumps Cover

HalloweenChallengeTag 27

Für viele sind die Gänsehaut Bücher von Autor R. L. Stine ein Teil ihrer Kindheit. Für mich nicht. Nicht das mich die Bücher nicht interessiert hätten, aber ich habe mich bis zu meinem 12. Lebensjahr lieber mit Pferdebüchern anstatt mit Gruselbüchern eingedeckt. Meine Mom und ich konnten uns damals schon nicht viel leisten und so musste ich Prioritäten setzen, Hinzu kam dann auch noch, das ich als Kind sehr naiv und leicht zu beeinflussen war. Als mein Cousin nämlich angefangen hat sich für die Gänsehaut Bücher zu interessieren, hat mir meine Tante erzählt das wären Bücher für Jungs und Mädchen dürften die gar nicht lesen.

Darum habe ich es auch schön bei meinen Pferdebüchern belassen – die ich ab und an auch heute noch lese. Ich kann mich allerdings auch daran erinnern, das mein Cousin und ich uns in den Sommerferien gern hinten auf der Pferdekoppel meiner Tante versteckt haben und dann haben wir heimlich mal die Bücher getauscht.

Ich habe seine beiden Gänsehaut Bücher (Band 1 und Band 39) innerhalb eines Nachmittags wirklich verschlungen – an diesem Tag scheint sich nicht nur meine Liebe zu Büchern heraus kristallisiert zu haben…

Danach habe ich nämlich angefangen mehr zu lesen und mir dank einem Büchereiausweis auch mal Bücher zu holen, die nicht unbedingt „für Mädchen“ sind.bat_barNichts desto Trotz habe ich mal Tante Google nach den einzelnen Covern der insgesamt 75 Bände befragt und bin rein von der Optik her von folgenden Bänden begeistert: goosAber am besten hat mir das Cover von Band 32 gefallen! Fragt mich bitte nicht warum xD

 

Montagsfrage – Halloween naht, stimmt ihr euch mit passender Lektüre ein oder macht ihr euch nichts daraus?

Die heutige Montagsfrage des Buchfresserchens finde ich sehr nett, gerade weil ich euch im heutigen Beitrag zur Halloween Challenge nicht viel sagen konnte… 336f7-montagsfrage_banner

Ich kann es ja definitiv nicht leugnen, dass ich Halloween toll finde und wenn es nach mir ginge, könnte man glatt den ganzen Weihnachtshype durch Halloween ersetzen! Da gehe ich mit der Meinung vom Buchfresserchen komplett auseinander. Wo wir uns dann aber wieder einig sind, ist die Tatsache, dass ich immer das lese, worauf ich gerade lust habe, völlig unabhängig von irgendwelchen Festivitäten.

Das ich auch zu Halloween da keine Ausnahme mache, können sich Leute, die mich nicht kennen Anfangs nur schwer vorstellen. Aber wer mal unter den bereits vorgestellten Manga bzw. Büchern hier stöbert, der wird feststellen, das ich einige Horror und/oder Psychothriller schon gelesen habe.
Ich liebe Bücher aus dererlei Genres. Beim letzten Büchereibesuch habe ich mir auch wieder zwei Bücher ausgeliehen, die sehr vielversprechend sind. Daher lese ich aktuell Nichts bleibt je Vergessen von Claudia Vilshöfer, welches bis jetzt schon richtig nett nach meinem Geschmack verläuft und ich bin noch nicht mal ganz in der Mitte des Buches angekommen. Außerdem passt es dann doch tatsächlich zum Halloween Thema, aber wie gesagt ist das passiert bei mir wesentlich öfter, als das es Halloween Stores in den USA gibt – und das sind so einige!

Wenn ich dann mit dem Buch durch bin, werde ich mich hier auch noch einmal genauer dazu äußern. Vorerst gibt es nur den Klappentext für euch:

Glühende Hitze, eine gottverlassene italienische Einöde und kein Tropfen Benzin im Tank ― so hat sich Sarah ihre Flitterwochen nicht vorgestellt. »Ich bin gleich wieder da« ist das Letzte, was sie von ihrem Mann Mark hört, als er sich auf den Weg zur nächsten Tankstelle macht. Danach verschwindet er spurlos. Von der Polizei erfährt Sarah, dass er kurz zuvor sein gesamtes Konto leergeräumt hat. Alles sieht nach einer geplanten Flucht aus, doch Sarah kann nicht glauben, dass sie sich so in Mark getäuscht hat. Sie macht sich auf die Suche nach ihm ― und kommt einem eiskalten Verbrechen auf die Spur …

Jetzt bin ich mal gespannt, was ihr so für Bücher aus diesem Bereich kennt und vielleicht habt ihr ja eine Empfehlung für mich ^^

Halloween Challenge: Best Death Scene

HalloweenChallengeTag 26

Dadurch das ich dank dem Film Donnerstag, an dem ich ja momentan alles mögliche an Vampirfilmen vorstelle, gar nicht so sehr darauf achte wie und warum die Charaktere in den Filmen ums Leben kommen, fällt mir die Antwort zum heutigen Tag gar nicht so leicht. Zumal ich diese Frage schon einmal beantwortet habe, nämlich in der Horror Movie Challenge.

Hinzu kommt wahrscheinlich auch noch, das ich viele Horror Klassiker noch gar nicht gesehen habe, bei denen ich der Meinung bin das dort die besseren Todesszenen zu sehen sind. Denn es scheint mir, das die Leute immer abgestumpfter werden und darum überwiegend Jump-Scare Horrorfilme oder Spatter gedreht werden… wenn man Tante Google zum Beispiel nach den besten Horrorfilmen von 2015 kommen jede Menge Remakes, Fortsetungen, Zombies und Geisterfilme a lá Paranormal Activity dabei heraus.

Diese habe ich mir natürlich größtenteils noch nicht angesehen, aber wenn man sich den ein oder anderen Trailer anschaut, dann scheint es so als wenn die Macher so manch eines Filmes viel Wert darauf setzten, die Leiche mit jeder Menge Blut quer durch den ganzen Raum zu verteilen – oder halb zerfressen als Zombie durch die Gegend zu scheuchen.

Versteht mich jetzt nicht falsch, ich bin ein großer Zombie Fan und auch wie ich zum Thema Blut stehe, habe ich in meinem Blog schon erwähnt. Dennoch habe ich das Gefühl, dass das Zombie Thema inzwischen recht ausgeschlachtet ist und wenn jemandem wie mir bei einigen Filmen regelrecht schlecht wird von dem ganzen Blut das dort zu sehen ist, will das schon was heißen!

Mit anderen Worten kann ich euch heute also keine tolle Todesszene zeigen, die ich hier im Blog noch nicht erwähnt habe. Sollte ich irgendwann noch mal einen Film finden, in dem es auf makabere Art und Weise wieder Spaß macht den Leuten beim Sterben zu zu sehen, werd ich den Film dann natürlich hier im Blog vorstellen!

Und wer jetzt gedacht hat, ich zeige euch heute eine Todesszene aus der Saw oder Final Destination Reihe, dem kann ich nur sagen das ich generell kein großer Fan der Reihen bin auch wenn ich diese zur Abwechslung auch mal gesehen habe.

Vielleicht hat einer von euch ja generell noch ein paar Horror- oder Vampirfilm Empfehlungen für mich. Wenn ja dann teilt sie mir gern via Kommentar mit ^^