Blog-Archive
お待たせしました。
omataseshimashita! Das ist eine japanische Floskel und bedeutet so viel wie „Ich habe sie waten lassen“. Laut einem meiner Japanischkurs Bücher (Einstieg japanisch von Hueber), die ich fürs Selbsstudium genutzt habe, wird diese meist im Dienstleistungsbereich als eine Art Entschuldigung genutzt. Zum Beispiel wenn der Kellner mit dem zuvor bestellten Essen an den Tisch kommt, sagt dieser diese Floskel auf, da man im Restaurant ja eben auf sein Essen wartet. Trotzdem entschuldigt sich der Kellner für diese offensichtliche Sache.
Heute nutze ich diese Floskel, da ihr vergleichsweise lange auf diesen Eintrag warten musstet, da ich heute auf der Arbeit nicht dazu gekommen bin, etwas für euch zu schreiben…. Außerdem hab ich heute tatsächlich nicht viel zu erzählen. Außer vielleicht, dass mein neues Blogdesign Stück für Stück Form annimmt (wie gefällt euch die Holzoptik des Hintergrunds?).
Da ich mir aber vorgenommen habe jeden Tag zu bloggen und ich sowieso den Japanischen Titel gewählt habe, erzähle ich euch ein wenig aus dem letzten halben Jahr. Schließlich gehe ich jetzt schon seit dem 17.7.19 regelmäßig Mittwochs zu einem Japanischkurs, von dem ich weitaus begeisterter bin, als von den Kursangeboten der Volkshochschule hier in Hamburg.
Meine absolute Empfehlung ist hier die „LINGHAN SprachenAsiens“ Sprachschule im Hamburger Stadtteil Dulsberg. Ich hab euch hier mal ein etwas älteres Video dazu rausgesucht:
Dass das Video älter ist, kann man daran merken, dass dies noch am alten Standort der Sprachschule gedreht worden ist. Und außerdem ist die dort gezeigte Lehrerin aktuell für längere Zeit in Japan (ich habe bei ihr mit dem Unterricht angefangen, daher weiß ich das), allerdings ist ihre Kollegin genauso freundlich und Kompetent!
Auch wenn ich kaum Zeit habe, neben der Arbeit auch noch die Japanischen Vokabeln zu pauken und ich definitiv Probleme mit Zahlen habe, macht es mir dennoch unglaublich Spaß mit den anderen Kursteilnehmern zu lernen. Aktuell sind wir auch eine sehr kleine Gruppe von gerade mal 3 Leuten, was für mich ein super Pluspunkt ist, denn so kann unsere Lehrerin gezielter auf Probleme eingehen und uns helfen.
Generell versprüht das Ganze ein wenig den Charme von Privatunterricht, ebenfalls ein Pluspunkt für mich. Und das Beste: Die Zeiten des Unterrichts sind super mit meinen doch recht langen Arbeitszeiten vereinbar. Besser sogar als die der Volkshochschule.
Die Sprachschule bietet aber auch verschiedene Kurse und unterschiedliche Sprachen an, die alle von Muttersprachlern gelehrt werden. So kann man dort u.a. auch Chinesisch oder Koreanisch lernen. Preislich tun sich die Kurse übrigens nicht viel mit denen der Volkshochschule hier in Hamburg. Weitere Informationen könnt ihr aber der Webseite entnehmen.
Für mich war das einzige „Manko“ an dem Kurs, dass ich zu meiner doch schon recht großen Sammlung an Japanisch Büchern noch zwei weitere hinzufügen musste, gelernt wird nämlich mit dem Minna no Nihongo. Genauer gesagt fängt man den Kurs mit diesen beiden Büchern an:
Wenn die Bücher durch sind, geht es dann weiter mit den weiterführenden Büchern, die ich euch aber noch nicht verlinken werde, da wir in dem Kurs die weiterführenden Bücher noch nicht brauchen (wir sind bei Lektion 14 von 25). Und ja, wenn ihr auf die Bilder klickt, kommt ihr zu Amazon, wo ich die problemlos bestellen konnte.
So, nun wisst ihr, wie ich meine Freizeit gestalte und warum ich letztes Jahr so wenig gebloggt habe… ich war einfach mit lernen, arbeiten und hin und her fahren beschäftigt letzteres hat sich zum Glück ja erledigt, da ich keinen Fahrtweg zur Arbeit mehr habe. Und auch der Unterricht ist von mir zuhause aus sehr schnell zu erreichen ^^
Alles in allem kann ich wie gesagt die „LINGHAN SprachenAsiens“ Sprachschule wirklich jedem empfehlen, der in Hamburg eine asiatische Sprache oder ggf. sogar wie ich Japanisch lernen will.
Wenn ich diese also mit meinem Fledermaus Bewertungssystem bewerten müsste, bekäme die Sprachschule von mir volle Punktzahl (5 von 5)
Eine Tardis auf der Chisaiicon 2016
Wie versprochen gibt es heute meinen Beitrag zur ChisaiiCon 2016. Wie schon 2014 wird das wohl ein Shopping Post, denn mein Hamster und ich haben uns einiges gegönnt. Aber zuerst kommen wir zur neuen Location, denn dieses Jahr fand die Con nicht mehr im Sasel Haus statt, sondern im Bürgerhaus Wilhelmsburg.
Und dazu kann ich nur sagen, dass der Umzug der Con wirklich ein guter Schachzug war, denn dadurch war diese nicht nur größer, nein man hatte endlich mal richtig Platz um sich in Ruhe um zu schauen. Außerdem waren die Toiletten besser zu erreichen (man musste jetzt nicht gefühlt ne halbe Stunde Wartezeit einplanen). Auch der Saal und der Gamin Room sind im Bürgerhaus wesentlich besser belüftet und so konnte ich sogar dort länger rein schauen als nur 5 Minuten. Von daher bin ich von dem Umzug mehr als begeistert!
Soweit, so gut und nun erstmal zu meinem Outfit. Wie schon 2014 gab es dieses Mal wieder ein Lolita Outfit, wenn auch dieses Mal nicht so viel selbst genäht ist bzw. nur das Oberteil selbst genäht ist, der Rock ist von fanplufreind (und ja, den habe ich schon sehr häufig in der LLC erwähnt).
Was übrigens neu für mich war, war die Tatsache, dass verdammt viele gefragt haben, ob sie von mir ein Foto machen dürften. Also wenn ihr irgendwo Fotos von mir seht, sagt mir gerne bescheid ^^
Mein Hamster hingegen hatte ein sehr schlichtes Outfit an, worum er auch ganz froh war, denn an dem Tag meinte der Sommer endgültig aus zu brechen (ich denke wir hatten bestimmt an die 35°). Und ja, es war verdammt warm, allerdings auch verdammt sonnig, weshalb ich gezwungen war was langärmliges zu tragen.
Wegen dem Wetter habe ich mir dieses Jahr sogar ein Fächer gekauft, obwohl ich die Jahre davor immer drum herum gekommen bin, aber dazu kommen wir gleich. Erst einmal muss ich sagen, dass ich dieses Jahr sogar mal mehr hatte von der Con, als nur stumpf das Geld aus zu geben.
Wir haben uns nämlich gemeinsam die Künstlerin Shiroku angesehen, waren beim Workshop „Game Development“ und haben im Games Room gezockt. Gerade der Workshop war für meinen Hamster das Highlight der Con, denn so konnte er endlich Mal Kontakte zu Leuten knüpfen, die das Programmieren zum Beruf gemacht haben… warum gerade das so wichtig war für ihn, kann bzw. darf ich euch allerdings noch nicht im Detail verraten.
Darum kommen wir nun auch zu den Dingen, die wir uns so geleistet haben, denn die ChisaiiCon ist nach wie vor eines der Events im Jahr für die ich mein Geld spare! Hier ist einmal ein Foto von allem zusammen:
Im Vergleich zu 2014 hat sich das Shopping allerdings ganz schön in Grenzen gehalten – zumal ihr hier die Sachen von mir und meinem Hamster seht. Wir hätten da also eine Levi Figur, eine One Piece Figur, Naruto Sticker, eine Naruto Tasse, ein Iron Sky Brettspiel, eine Solty Rey DVD (Folge 1 – 4), das Con Programmheft, davor einen Tokyo Goul Fächer, eine schwarze Lolita Bluse von Bodyline, eine Schweißerbrille, einen goldenen Schlüssel (den ich nicht zuordnen kann, ich vermute mal, dass der aus Kingdom Hearts kommt oder so) und einen richtig coolen „Augenring“.
Was auf dem Bild fehlt, sind ein Dalek Schlüsselanhänger, den ich meinem Hamster geschenkt habe, ein paar neue Kontaktlinsen, die ich in erster Linie für August gekauft habe und eine Postkarte der Künstlerin Miss Geisterhaus, die bereits unsere Haustür ziert:
Von den ganzen Sachen hat sich mein Hamster nur 2 Dinge gekauft:
Ja, ich weis auf dem Foto sind 3 Dinge zu sehen, aber die One Pice Figur hat er sich nicht selbst gekauft, sondern aus einer „Lucky Bag“ gezogen.
Und wo wir schon bei den Figuren sind, hier ist eine Detailansicht von der Levi Figur, über die ich mich echt gefreut habe, als ich sie aus der „Lucky Bag“ zog. Nur mit dem kleinen Engel der dabei war, kann und werde ich nichts anfangen! Darum ist der auch noch eingepackt.
Und zum Schluss noch ein Foto von dem „Augenring“, den ich gesehen habe und sofort haben musste! Ich finde den echt mega genial, auch wenn der mir nur auf den Daumen passt – für die anderen Finger ist der viel zu groß…
(PS. Das Buch auf dem der Ring liegt ist das „Vampyre Sanguinomicon: The Lexicon of the Living Vampire“ von Father Sebastiaan, auf das ich vielleicht nochmal zu sprechen komme, wenn ich es gelesen habe)
So, das war nun mein Eintrag zur ChisaiiCon 2016. Ich muss sagen, mir hat es wieder riesen Spaß gemacht – trotz Sonne. Nur vermisse ich in gewisser Weise dann doch das Maid Café, welches schon letztes Jahr nicht mehr dabei gewesen sein soll.
Ach ja, nach der Con waren wir dann noch im Kino und haben uns den WoW Film an geschaut. Wenn ihr wollt schreibe ich dazu auch mal eine Review. Nur eines möchte ich schon jetzt dazu erwähnen: Der Film lohnt sich, selbst für Leute die keinen oder nur wenig Plan vom WoW Universum haben!
#365LifestyleLolitaChallenge: Die 3. Woche (Tag 18 – 24)
Nachdem ich euch letzte Woche gefragt habe ob ich diese Challenge täglich bloggen soll oder nicht, wurde mir gesagt das es von der Länge her doch noch gehen würde mit dem Sonntagseintrag. Also habe ich mich dazu entschieden zumindest im Januar noch wöchentlich dazu zu schreiben.
Wie beim letzten Mal gibts auch eine englische Version dieses Eintrags. Also wünsche ich euch viel Spaß beim lesen!
Dienstagsgedudel: Omnia
Heute stelle ich euch mal eine etwas andere Band vor, denn Omnia ist im Grunde genommen nicht wirklich eine Band der schwarzen Szene. Das kommt daher dass sie mit ihrem Pagan Folk Rock, wie sie ihre Musik selbst bezeichnen eher auf Mittelaltermärkten zu Hause sind. Das MPS, welches ja nun das größte und bekannteste Mittelalterfest ist hat zum Bekanntheitsgrad der Band stark zu beigetragen – auch ich habe Omnia 2011 durch einen Auftritt dort kennen gelernt.
Was mich besonders anspricht, ist das es sich bei Omnia um keine „vermarktete“ Band handelt, die mit ihrer Musik und den angesprochenen Themen auf eine in die Mode gekommene Umweltschutz-Schiene antwortet. Nein, die Band ist zu 100% echt und lebt tatsächlich das was sie vertritt:
Omnia produzieren und managen sich selbst. Sie haben dabei eine deutliche Botschaft von AntiKommerzialismus und der Warnung vor Umweltzerstörung durch die Menschen im Gepäck. Diese Botschaft wird zum einen durch die Mittel der Musik selbst zu den Hörern getragen, zum anderen durch die vielen Texte, Reden und Gedichte zwischen den einzelnen Liedern. Das führt zu einer Art „predigen“ des Frontmannes und selbst ernannten „Paganismus-Papst“ Steve Sic.
und passend zu diesem Zitat, welches von der offiziellen Homepage http://www.worldofomnia.com/ stammt, hier noch der Namensgebende Song des neuesten Albums Earth Warrior:
Wer mich kennt (oder zumindest die letzten Blogeinträge gelesen hat), der wird wissen, das mich alles was den Wicca Gedanken in sich trägt schon mal begeistert und da Omnia der Natur quasi eine Stimme verleit, durch die auch jeder sie verstehen kann, wenn er genauer hin hört ist es auch wenig überraschend das ausgerechnet diese Band zu meinen Lieblingen gehört.
Außerdem treten die Niederländer Steve Sic, Jenny, Daphyd, Rob und Satrya dieses Wochenende in Hamburg (Knust) auf. Das Ganze lasse ich mir auf jeden Fall nicht entgehen ^.~
Hier noch einmal die Alben im Überblick:
- 2000: Sine Missione
- 2002: Sine Missione 2
- 2003: 3
- 2004: Crone of War
- 2005: Live Religion
- 2006: PaganFolk
- 2007: Alive!
- 2010: Wolf Love
- 2011: Musick & Poëtree
- 2012: Live on Earth
- 2014: Earth Warrior
Con-Rückblick: totaler Shoppingrausch?!
Diesen Samstag war es ja nun endlich so weit und die ChisaiiCon 2014 fand im Saseler Haus (in HH) statt und wie ihr sicher schon mitbekommen habt war ich auch dieses Jahr wieder da ^.~
Leider hat mein DS mit dem ich Fotos machen wollte auf der Con selbst gestreikt, dafür habe ich mir zu Hause mal kurzerhand die Kamera meines Freundes geschnappt um euch mal zu zeigen, warum man am besten schon am Ende der Con fürs nächste Jahr anfängt zu sparen… denn das ist eine Tatsache die ich letztes Jahr gelernt habe! Aber nun genug geschwafelt, hier kommt die Bilderflut:
lauter Japanische/Koreanische Fressalien ♥
Death Note CD und Schreibfeder, ein Zelda (Schild) Schlüsselanhänger und ein Schnurrbart Ring
Eine Tsubasa Umhängetasche (Flagge und Glöckchen hab ich zu Hause dran gemacht)
Meine Ausbeute vom Lose Ziehen bei Yumkeks Stand ^^
Super Süß ♥ – ein Glöckchen in Maneki Form und Kimono Mädchen Ohrringe …
… und ich war noch mehr Mädchen, denn ich habe mir Hashi mit Pandamotiv, ein „Hug Me!“ Button, Lashes und Circle Lenses gekauft.
Und zu guter letzt habe ich mir eine eigene Nemu Neko gekauft, welche ich schon letztes Jahr unbedingt haben wollte aber dafür zu wenig Kleingeld dabei hatte…
…
ich finde sie einfach nur toll!! ♥
So und ich finde für all diese Ausbeute hat sich das Warten an der Kasse morgens echt gelohnt – ich stand ungefähr ne Stunde rum xD. Und das mein Geldbeutel danach so ziemlich leer war, kann man sicher verstehen … alles in allem war es aber ein toller Samstag auch wenn sich das Saseler Haus zu dem Regenschauer in eine kleine Sauna verwandelt hat und ich bei einem Stand beim Lose ziehen für mich persönlich ins Klo gegriffen habe und eine Simpson Tasse gewonnen habe (ich finde die Serie immer noch absolut ***) -.-
Am meisten Geld habe ich an dem Stand von TikoCOSPLAY gelassen… die hatten einfach sooo tolle Sachen (Foto) und ich werde definitiv nächstes Jahr auch wieder dabei sein und wahrscheinlich auch noch längere Wartezeiten in Kauf nehmen und Karten vorbestellen, schließlich waren die Samstagkarten an der Tageskasse sehr schnell ausverkauft. Und das Beste: Mein Freund will sich unbedingt mal an einem LoL Cosplay versuchen – welches verrate ich vorerst nicht.
Fazit: Ich freue mich schon jetzt auf nächstes Jahr!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ich hoffe das ich bis nächstes Jahr eine eigene gute Kamera habe und nicht unbedingt die von meinem Freund stibitzen muss… aber das schaffe ich nur mit euer Hilfe (und einem Klick auf das Dshini Banner ^^)