Blog-Archive

#‎365LifestyleLolitaChallenge‬: Die 15. Woche (Tag 101 – 107)

Heute geht es ohne große Umschweife in die Lolita Challenge, also viel Spaß bei Tag 101 – 107 der

3915e-365lolitachallenge

Lies den Rest dieses Beitrags

Wassilissa, die Wünderschöne – Ein Märchen über Baba Yaga

Ich denke diejenigen unter euch, die sich mit Göttinnen und Sagengestalten des Altertums auskennen oder sich damit zumindest ein wenig damit auseinander setzen, kennen die Gestalt der Baba Yaga. Auch in etlichen Spielen wie z.B. Tomb Raider oder Castlevania findet diese Gestalt Platz. Sie ist vor allem Bekannt dadurch, dass sie in einem Häuschen auf Hahnenfüßen in einem tiefen unheimlichen Wald wohnt und jeder der sich ihrem Häuschen nähert läuft Gefahr von ihr gefressen zu werden.

Doch auf der anderen Seite war sie für die Schamanen einiger mongolischen Volksstämme eine Göttin der Erde, des Tages und der Nacht, eine Urmutter und ein Schutzgeist. Da stellt sich die Frage, war sie nun Göttin oder eine Kinder fressende Kannibalin?

Und weil es sich mal wieder einige gewünscht haben, habe ich heute eine kleine Geschichte raus gesucht, wie die von Hänsel und Gretel aus dem letzten Jahr!trennlinie_schwarzEinst lebte im fernen Zarenland ein Kaufmann mit seiner Frau. Die beiden hatten eine Tochter, und weil sie so schön war, nannten sie alle Wassilissa, die Wunderschöne. Eines Tages wurde die Frau schwer krank und rief ihre Tochter zu sich. „Wassilissa, mein Liebling, hier schenke ich dir eine Puppe. Immer wenn du in Not bist, gib ihr zu essen, und sie wird dir helfen.“ Dann küsste sie das Mädchen und starb. Nach der Trauerzeit heiratete der Vater eine Witwe, die zwei Töchter in Wassilissas Alter hatte. Doch diese Frau war böse und neidisch auf ihre schöne Stieftochter. Sie gab ihr die schwersten und Schmutzigsten Arbeiten. Das Mädchen ertrug alles und wurde trotzdem von Tag zu Tag schöner. Denn die Puppe half ihr bei allen schweren Arbeiten. Eines Tages musste der Vater für längere Zeit geschäftlich verreisen. Die Stiefmutter zog mit den Töchtern in ein anderes Haus im Wald. In diesem finsteren Wald wohnte die Furcht erregende Baba Yaga.

Der Herbst zog ins Land und die Stiefmutter gab den Mädchen für die langen Abende zu arbeiten: Die eine häkelte Spitze, die andere strickte Stümpfe und Wassilissa spann. Eines Abends ging die Stiefmutter, nachdem sie sämtliche Lichter ausgelöscht hatte, zu Bett, und nur die Kerze der Mädchen brannte noch. Da löschte eine der Schwestern versehentlich die Flamme. „Was sollen wir jetzt tun ohne Feuer, denn wir müssen ja noch weiterabreiten? Man sollte zu Baba Yaga gehen, Feuer holen“, sprachen die Schwestern. Damit stießen sie ihre Stiefschwester aus der Stube. Wassilissa ging in ihr Zimmer, gab der Puppe zu essen und erzählte von ihrem Auftrag. „Hab keine Angst, solange ich bei dir bin, wird dir nichts passieren.“ Und mit ihren Augen leuchtete sie ihr den langen, finsteren Weg durch den Wald.

Auf einmal jagte ein Reiter auf einem weißen Pferd vorbei, mit weißem Gesicht und weißem Gewand. Da wurde es heller und heller. Daraufhin jagte ein Reiter auf einem roten Pferd vorüber, mit einem rotem Gesicht und in ein rotes Gewand gekleidet. Da ging die Sonne auf. Erst am nächsten Abend erreichte Wassilissa das Haus der Baba Yaga. Der Zaun drum herum bestand aus Menschenknochen, auf den Pfählen staken Totenschädel. Da jagte ein Reiter auf einem schwarzen Pferd vorbei, mit schwarzem Gesicht und schwarzem Gewand. Er ritt bis zum Tor der Baba Yaga und war plötzlich verschwunden. Es wurde Nacht. Mit einem Mal leuchteten die Schädel auf den Zäunen hell auf. Ein Höllenlärm brach aus, die Blätter rauschten, die Bäume krachten, und Baba Yaga jagte in einem Mörser mit Keule und Besen herbei. „Wer ist da? Es riecht nach Menschenfleisch!“

Wassilissa packte Angst und Entsetzen und sie stotterte: „Meine Stiefschwestern haben mich geschickt, um Feuer zu holen.“ – „Ich kenne deine Schwestern wohl“, fauchte die Hexe, „aber bevor ich dir Feuer gebe, sollst du für mich arbeiten. Bring mir Trinken und Essen!“ Baba Yaga aß für zehn Leute und ließ Wassilissa nur ein Schüsselchen Kohlsuppe übrig. Dann sagte sie: „Morgen werde ich davonreiten, und du putzt das Haus und Hof, kochst Essen, wäscht die Wäsche und liest die schlechten Körner aus dem Weizen. Und dass bis abends, wenn ich heim komme, alles fertig ist, sonst fresse ich dich auf.“ Dann legte sich die Alte schlafen und schnarchte. 

Wassilissa fütterte ihre Puppe und klagte unter Tränen ihr Leid. Die Puppe beruhigte das Mädchen: „Hab keine Angst! Der Morgen ist weiser als der Abend. Bete und schlafe ruhig.“ 

Als Wassilissa am nächsten Morgen erwachte, flog der weiße Reiter vorbei. Die Lichter in den Schädeln erloschen. Da schoss der rote Reiter vorbei und die Sonne ging auf. Die Baba Yaga pfiff Mörser, Keule und Besen herbei und sauste davon. Als ich Wassilissa an die Arbeit machen wollte, sah sie, dass alles von der Puppe schon getan war. Am Abend deckte Wassilissa den Tisch und wartete auf die Baba Yaga. Wieder flog der schwarze Reiter vorbei. Es wurde Nacht, die Lichter der Schädel gingen an, die Blätter rauschten und die Bäume krachten, und die Baba Yaga kam nach Hause. „Hast du alle Arbeit getan?“, fragte sie und ärgerte sich, weil sie sah, dass alles getan war. „Warum redest du nicht mit mir?“, knurrte die Baba Yaga. „Ich habe mich nicht getraut“, entgenete Wassilissa, „aber wenn du erlaubst, möchte ich dich gerne fragen, wer diese Reiter sind, die ich gesehen habe?“ – „Der weiße Reiter ist mein Tag, der rote meine Sonne und der schwarze meine Nacht. Alle drei sind meine Diener. Aber sage mir, wie hast du die viele Arbeit geschafft?“, wollte die Baba Yaga wissen. „Mir hilft der Segen meiner Mutter“, antwortete Wassilissa.

Da schrie die Baba Yaga: „Gesegnete Menschen sind mir ein Greuel! Mach, dass du fortkommst!“ Sie gab dem Mädchen noch einen leuchtenden Schädel mit und jagte sie fort. In der Zwischenzeit hatten sich die Schwestern Licht vom Nachbarn besorgt, doch das war immer wieder ausgegangen. So waren sie froh, dass Wassilissa den leuchtenden Schädel brachte. Doch die Augen des Schädels starrten auf die Stiefmutter und die Schwestern, wohin sie auch gingen. Und das Licht war so stark, dass die drei zu glühen begannen und schließlich zu Asche verbrannten.

Nur Wassilissa blieb verschont. Sie ging in die Stadt und fand Bleibe bei einer alten Frau. Wassilissa spann dafür Flachs, und sie konnte Fäden spinnen so fein wie Haar. „Solch ein feiner Stoff kann nur der Zar tragen“, sagte die alte Frau und machte sich auf den Weg. Der Zar war voller Bewunderung über den feinen Stoff. „Was willst du dafür haben?“, fragte er. „Dieses Linnen ist unbezahlbar, ich schenke es euch. Nicht ich, sondern Wassilissa hat es angefertigt.“ Der Zar wollte nun unbedingt das Mädchen sehen, von dessen Händen dieser wunderbare Stoff gefertigt war. Als Wassilissa vor dem Zaren stand, war er überwältigt von ihr und sagte: „Wassilissa, du bist wunderschön! Bleib von nun an bei mir und werde meine Frau!“ Und als der Vater Wassilissas zurückkehrte, wurde eine rauschende Hochzeit gefeiert.

Quelle: Witch Magazin Nr. 2/2003trennlinie_schwarzWie ihr an  der Quelle seht, stammt diese Geschichte nicht von mir, sondern aus einem Magazin, das ich damals gesammelt habe. Im Jahr 2003 war ich gerade mal 12 Jahre alt und schon damals fand ich den lila hervorgehobenen Absatz am besten in der Geschichte. Außerdem fand ich schon damals die Baba Yaga sehr interessant!

Wie ist es mit euch? Schreibt es mir doch mal in die Kommentare!

‪#‎365LifestyleLolitaChallenge‬: Die 14. Woche (Tag 94 – 100)

Nun ist es soweit, wir erreichen tatsächlich die 100ste Aufgabe der LLC und auch wenn es nicht gerade viele von meinen Lesern sind, die diese Challenge mitverfolgen, gibt es diese nach wie vor hier zu lesen.

3915e-365lolitachallenge

Also für die wenigen, die diese Challgene lesen, gilt wie immer: Viel Spaß bei Tag 94 – 100!

Lies den Rest dieses Beitrags

Monster High: Licht aus, Grusel an!

Im Februar habe ich euch schon einmal einen Film der „Monster Barbiepuppen“ vorgestellt und da ich am heutigen Donnerstag endlich mal wieder Zeit gefunden habe, euch einen Film vor zu stellen, habe ich mir einen weiteren Monster High Film vor genommen. Das besondere an dem Film von 2014 ist hier, dass die Vampire im Vordergrund stehen – Ergo passt dieser Film mal wieder in die Reihe der Vampirfilme.

Die Story des Filmes ist schnell erzählt: Vor über 400 Jahren verschwand die Vampir-Königin und von da an begann die Suche nach ihrer Nachfolgerin. Eines Tages Taucht ein Vampirlord in der Monster High auf und verkündet, dass Draculaura die neue Königin ist. Doch um heraus zu finden, ob das auch wirklich stimmt, müssen die Monsterfreundinnen das legendäre Vampirherz finden….

Wer einen anspruchsvollen Vampirfilm erwartet, der wird bei diesem hier zwar enttäuscht, aber meiner Meinung nach kann man auch nicht viel von nem FSK 0 Film erwarten. Aber wie mein Hamster immer sagt: „auch Erwachsene können sich Kinderfilme anschauen und finden etwas worüber sie schmunzeln können!“

Und so ist auch hier, nicht nur das die Städtenamen „vergruselt“ worden und heißen auf einmal Londoom (London), New Goarleans (New Orleans) und Hauntlywood (Hollywood). Nein, wer sich ein wenig mit der Vampirthematik auseinander setzt, der findet auch noch andere Anspielungen. So tauchen die Figuren Alucard und Edweird auf, wobei letzterer eindeutig eine Anspielung auf Twillight ist, außerdem findet sich in Hauntlywood ein berühmter Regieseur der definitiv eine Aufziehpuppe von Edgar Allan Poe ist.

Da der Film an sich aber wie gesagt sonst nicht viel bietet, empfehle ich den nur wenigen meiner Blogleser und habe den Film auch nur aus zwei Gründen mit auf genommen. 1. weil ich ja versuche die Vampirfilme möglichst zu komplettieren und 2. weil in dem Film die Monster High Puppe Elissabat (siehe Bild) eine große Rolle spielt – und das ist eine von zwei Puppen, die ich mir rein aus Dekozwecken irgendwann mal zulegen wollen würde.

Warum es ausgerechnet die sein soll, dürfte jeder erkennen, der mich persönlich kennt ^^

‪#‎365LifestyleLolitaChallenge‬: Die 9. Woche (Tag 60 – 65)

Ich weis, es gab gestern schon einen Eintrag zur LLC, aber da es sich ja um eine Jahreschallenge geht, musste ich das so machen. Ergo entschuldige ich mich bei allen, die lieber andere Beiträge von mir lesen.

3915e-365lolitachallenge

Allen anderen wünsche ich wie immer viel Spaß bei der neuen Woche der Lolita Challenge! Lies den Rest dieses Beitrags

Novala’s essay: Let’s Talk About Rings

Ich habe noch eine Hand voll Essays, die ich ins Deutsche übersetzen kann. Es folgt also eine Übersetzung des 4. essays von insgesamt 31 die in dem Buch 乙女のトリビア ( Trivia for Maidens) zusammengetragen worden sind.  Erstmals veröffentlicht wurde dieser Text im japanischen Zipper Magazine.


Reden wir über Ringe – Ringe die du trägst

Ringe sind schön, nicht wahr? Wenn du heiratest, wirst du einen Ring zu tragen, die auf dem linken Ringfinger. Wusstedt du, wann dieser Brauch begann? Eigentlich kann er zurückverfolgt werden bis ins alte Rom. Man hielt es für angemessen, eine heilige Liebe mit dem schmücken dieses Fingers auszudrücken, da er in der Nähe des Herzens ist. Wenn du dich jetzt fragst, ob nicht nur der Ringfinger der linken Hand, sondern auch die anderen Finger  eine Bedeutung haben, wenn man dort Ringe trägt, bist du hier genau richtig. Dieses Mal werde ich dir einiges über die Beziehung zwischen den Ringen und den Fingern beibringen.

Wenn du einen Ring auf dem linken Daumen trägst, dann heißt das, dass du einen starken Willenhast. Und wenn du ihn am rechten Daumen trägst, wird es dir helfen, Führungsfähigkeiten trainieren. Der linke Zeigefinger zeigt Positivität, während der rechte besonders nützlich ist bei der Steigerung der Konzentrationsfähigkeit. Die linken Mittelfinger fordert Inspiration und der rechten Mittelfinger ist nützlich bei der Vermeidung von Schwierigkeiten. Die Bedeutung des linken Ringfingers kennst du bereits, als bleibt der rechte Ringfinger. Ein Ring an diesem Finger hat die Macht, uns zu beruhigen. Zu guter letzt bringt uns der kleine Finger der linken Hand eine Chance, einer wundervollen Liebe zu begegnen, während der rechte es uns ermöglichen, uns selbst auszudrücken.

Es gibt auch Bedeutung zu den Farben: Rot steht für den Erfolg in der Liebe, während die blau für eine aufrichtige und ehrliche Liebe steht, und Grün steht für das Glück. Es gibt so viele verschiedene Bedeutungen für Ringe, wenn wir fortfahren diese auf zu zählen, erreichen wir nie das Ende.

Vielleicht haben hast du nun begonnen, dich über die Ringe die du vorher einfach getragen hast, weil sie süß aussahen oder dir passten, zu wundern. Achte doch in Zukunft darauf. Wenn dir ein schwieriger Test bevorsteht setzte den Ring auf den rechten Zeigefinger. Wenn immer noch Schwierigkeiten da sind und du dich in wilde Vermutungen, dann stecke den Ring auf den linken Mittelfinger, und schon ist alles wieder in Ordnung! Und wenn du einen Freund finden möchtest, tragen einen Ring auf dem linken kleinen Finger.

Ringe für die kleinen Finger von jeder Hand werden im englischen als „pinky rings“ bezeichnet,  und vor allem der Ring für den linken kleinen Finger steht nicht nur für Die Chance einer wundervollen Liebe zu begegnen, sondern auch für die Vertiefung einer Bindung zwischen Liebenden, und ist sogar nützlich, wenn du einen Wunsch hast, gleich welcher Art , auch wenn dieser nichts mit Liebe zu tun hat.

Das stellt mal wieder unter Beweis, dass diese Auslegung nicht in Stein gemeißelt ist durch jedermann, besonders zur Geltung kommt das, wenn du ein wenig nachforschst. Selbst der linken Ringfinger, als am strengsten definiert, war nicht immer das Symbol der heiligen Liebe zwischen Mann und Frau. Früher stand ein Ring an diesem Finger dafür, dass der Mann die Power der Frau unterdrücken konnte und somit stärker war als sie (er zeigte damit seine Besitzansprüche an der Frau als einziger Liebhaber und band die Frau an seine Regeln, damit sie ihn nicht betrügen würde), so berichten es zumindest einige alte Schriften.  Es gibt aber auch Lehren die, die Ursprünge dieses Ringfinger als einen Weg, die Zuneigung eines geliebten Menschen zu gewinnen. Selbst wenn es sich um  eine einseitige Liebe handelt (nach diesen Lehren, verlieben sich diejenigen die die zusammengehörigen Ringe tragen sofort ineineander, selbst wenn die Ringe nur es in der Nacht getragen werden).

Der rechte Ringfinger hat starke Verbindungen zu den Künsten, also wenn du ein Künstler oder Designer werden, oder gehen  in einem anderen kreativen Bereich, willst dann gibt es diejenigen, die sagen, man sollte einen Ring an diesem Finger tragen. Du solltest in jedem Fall die Bedeutungen in der Art und Weise, deinem Lebensstil anpassen und die Interpretation wählen die dir am besten gefällt. Denn, was wirklich wichtig ist für den Erfolg ist, ist die Tatsache wie sehr du an die jeweilige Bedeutung glaubst.

Übrigens obwohl dies ein wenig aus dem aktuellen Thema abschweift, haben Ringe viele Namen, je nach ihrer Form oder Verwendungsart. Ein Ring mit deinem Logo, deiner Marke oder deinen Initialen wird als Siegelring bezeichnet und war ein bequemer Weg, um Dokumente zu unterzeichnen oder Briefe zu versiegen. Auf der anderen Seite wird ein Ring dessen Sigel  „Liebe“ oder „Forever“ abzeichnet als Dichterring bezeichnet. Es gibt auch Ringe, die sich wie eine kleine Schatulle öffnen lassen oder nicht? Diese werden Giftringe genannt. Sie wurden vor allem von den Mitgliedern der Monarchie getragen und enthielten ein Gift, mit dem man im Notfall schnell  das eigene Leben beenden sollte bevor man in die Hände des Feindes fiel. Heute gibt es diese Ringe immer noch, obwohl sie ihrer Verwendung beraubt wurden. Außer vielleicht um darin einem Verdauungspille zu verstauen um sie zu nehmen, wenn man Magenprobleme bekommt, sind diese Art von Ringen nicht mehr zu gebrauchen.

Was mich betrifft, ich so habe ich vor kurzem meinen Vivienne Westwood Rüstungsring verloren, den ich auf meinem linken kleinen Finger trug, in der Hoffnung eine süße Liebe zu finden. Darum kaufte ich mir schnell ging und kaufte einen neuen Ring, um de alten zu ersetzen, aber nach nur einer Woche tragen, verlor ich diesen ebenfalls! Dies ist sicherlich ein schlechtes Zeichen. Vielleicht hat mich der Gott der Liebe komplett verlassen …

bat_bar

So viel zu meiner zweiten Übersetzung einer der Essays. Ich muss sagen von vielen Bedeutungen habe ich selbst nichts gewusst (für mich war der Mittelfinger immer nur der „f*** you!“ Finger.

Ich selber bin ein großer Fan von Ringen, auch wenn ich nicht viele habe. Dafür habe ich dann aber auch die mehr oder weniger ausgefallenen:

DSCN0469

Mein liebster Ring ist dabei der silberne Fledermaussring, der über zwei Finger geht. Was mir in meiner kleinen Sammlung aber definitiv noch fehlt, ist ein sogenannter „Giftring“. Nicht für Magentabletten, wie es Novala vorschlägt, sondern einfach nur so, weil mir sein ursprünglicher Verwendungszweck gefällt.

Ja, da dürft ihr mich gerne (mal wieder) als morbid abstempeln, aber ich finde Gifte und Dinge die damit in Verbindung gebracht wurden unheimlich interessant. Wahrscheinlich ist das ja der Romantisierung in dem Manga God Child geschuldet, aber das ist ein anderes Thema!

 

Novala’s essay: Let’s talk about Perfume

Am Sonntag erwähnte ich ja schon, das ich ein paar von Novala Takemotos Essays ins Deutsche übersetzen wollen würde. Und damit fange ich heute an. Es folgt also eine Übersetzung des 1. essays von 31 die in dem Buch 乙女のトリビア ( Trivia for Maidens) veröffentlicht worden sind.  Im Original wurde dieser Text im japanischen Zipper Magazine veröffentlicht.

Lass uns über Parfüm sprechen – Das Parfüm, das zu deinem Stil passt.

Auch wenn ich trage nie etwas anderes als Dior Fahrenheit trage, besitze ich eine Menge von Parfüms. Schließlich ist es nicht nur der Duft selbst, der ansprechend ist. Wenn der Name des Parfüms schön klingt oder die Flasche hübsch ist, fühle ich mich aufgefordert es zu kaufen.

Natürlich besitze ich alle berühmtesten, wie Poizon, Chanel No 5, Shalimar, Les Belles de Ricci und Babydoll. Im Schloss Novala, findest du nicht nur Guerlain Mitsouko, die heute nur von stilvollen älteren Frauen getragen wird, sondern auch più cologne, das einst ein Musthave für die Schülerinnen von Grundschule und Gymnasium war.

Als Autor, jemand der Romane schreibt, muss ich bei der Erschaffung eines Charakters nicht nur entscheiden, in welchen Shops dieser seine Kleidung kauft, sondern ich wähle auch ein Parfüm aus, welches dieser trägt. Zum Beispiel Mishin, die Punk-Rocker in Mission 2/Casako trägt Vivienne Westwoods Boudoir. Immerhin ist es ein zuckersüßer aber rockiger Duft. Die ästhetisch geneigte Tante Reiko aus dem Horror-Roman Scale Princess trägt Diors Poizon. Dieser Duft passt wuderbar zu einer Frau, die einen eleganten Lebensstil der Mystik wählt.

Während die Note eines Parfüms (den Duft eines Parfüms wird „Note“ genannt) ändert sich leicht von Mensch zu Mensch, wenn sie Parfüm tragen und ähnlich wie bei Kleidung, wollen wir nicht das wir alle die gleiche Sache wie alle anderen tragen. Aus diesem Grund sage ich immer, wenn ich gefragt werde welches Parfüm ich empfehlen kann: Wählt es selbst aus und geht nicht nach Empfehlungen anderer.

Parfüms sind in einige Haupttypen aufgeteilt, es gibt erfrischende und lässige Düfte, wie Gransenbon und modische, coole Düfte wie Dolce & Gabbana. Es gibt elegante Parfüms, die verkünden, dass der Träger ganz Dame ist, wie Bulgari Pour Femme und sexy mysteriöse Düfte, wie es beispielsweise Poizon und Jean-Paul Gaultier sind. Dies sind die vier Haupttypen. Durch das Verständnis dieser, solltest du in der Lage sein einen Duft zu wählen, der die eigene Persönlichkeit unterstreicht.

Selbst nach all dem, werde ich immer noch gefragt: „Nennen sie mir jetzt trotzdem ein cooles Parfüm, das sie mögen, auch wenn das nur ihre eigene Meinung ist!“ Na ja, hmm … Ich denke, in diesem Fall, Dior’s Forever and Ever. Die einfache rosa Flasche ist liebenswert, und es hat eine Rose-basierte Süße, die nicht zu schwer ist, so kann es sowohl für Freizeitkleidung als auch für elegante Gederobe genutzt werden.  Auch ist es noch nicht wirklich sehr populär geworden, so dass man nicht das gleiche Parfüm wie viele andere Menschen trägt.

Ich tage meinen geliebten Duft Fahrenheit nun schon seit vielen Jahren, aber es gibt nur sehr wenige Menschen, die dieses Parfüm tragen. Als das TV-Drama Fuyu no Sonata populär war, wurde bekannt, dass Bae Yong Juni dieses Parfüm ebenfalls sehr mag, und darum wurde es für eine Weile sehr beliebt bei Frauen. Es war so lästig! Bae Yong, wie kannst du es wagen das gleiche Parfüm wie Novala zu tragen!

Wie auch immer, wir haben über Parfüm gesprochen, aber wusstest du, dass es vier Ränge für Parfüm gibt, basierend auf Konzentration des Öl-Anteils?

Streng genommen bezieht sich das Wort „Parfüm“ auf den höchsten Rang an Konzentration: Parfüm-Extrakt, mit dem, wenn man mehr als ein Tropfen verwendet, so stark danach riecht, dass es zu viel des Guten wird. Solche Düfte sind auch sehr teuer. Der nächste Rang ist Eau de Parfum. Die meisten Sprayduftstoffe, die häufig verwendet werden, sind eigentlich die des 3. Rangs, das Eau de Toilette. Und die letzte Ebene mit dem dezentesten Duft ist Eau de Cologne.

Ich persönlich glaube, dass die Verwendung von Parfums und Eau de Parfum bis ins Erwachsenenalter warten kann. Doch Eau de Colognes erscheint kindgerechter, so für empfehle ich es für Jugendliche und junge Frauen empfehle ich Eau de Toilettes, die auch erschwinglich sind. Allerdings möchte ich dich daran erinnern dass das Wissen um die 4 Ränge Parfüm-Extrakt, Eau de Parfum, Eau de Toilette und Eau de Cologne, als Wissen gilt, das jede echte Maid haben sollte.

Eau de Toilettes verlieren ihren Duft nach etwa vier Stunden, so das du, wenn du es auf am Morgen aufgetragen hast und zur Schule gehst, aber abends ein Date mit deinem Freund hast, es zwischendurch wieder auftrageb solltest. Es gibt viele verschiedene Flaschengrößen für Eau de Toilettes, also warum keine kleine Flasche in der Tasche haben? Solltes du dies tun, wirst du schnell ein Meister des Eau de Toilette sein.

Dein Lieblingsparfüm kann deine Lebensgeister wecken, wenn du es trägst, auch wenn du an dem Tag keine Verabredung hast. Ich mag es meine Bettwäsche mit ein paar Spritzern meines Lieblingsduftes zu sprühen, um ein wunderbares Gefühl zu haben, wenn ich mich zu Bett begebe. Es fühlt sich dekadent und luxuriös an. Bitte versuch es selbst ~!

bat_bar

Ich muss ja ganz ehrlich zugeben, ohne die Lolita Challenge wäre ich gar nicht auf dieses Essay gestoßen (trotz der Tatsache das mit Novala Takemoto durchaus ein Begriff ist) und ich musste ein paar Tage nachdem die Aufgabe gestellt worden ist ein Essay von dem guten Herren zu lesen echt schmunzeln. Denn an Tag 15 war eine Aufgabe dran, die mir durchaus bekannt vor kam…

Zu meinem „beschämen“ muss ich ja gestehen, das ich keines der genannten Parfüms aus diesem Essay und auch die Unterschiede der verschiedenen Ränge waren mir nicht so klar.

Besitzen tue ich 5 Parfüms, wobei mein liebstes fast schon leer ist und es auch nicht mehr erhältlich ist leider (auf dem Bild ganz rechts zu sehen).

DSCN0422

Wer diese Parfüms kennt, der wird erkennen, das ich ein großer Fan von schweren Düften bin, denn Expecting to Fly, Incubus Succubus Patchouly und Essentiel Patchouli sind eben solche. Das Bruno Bannani Magic Woman habe ich vor einigen Jahren von meiner Oma geschenkt bekommen und habe es vor allem in der Zeit meiner Ausbildung getragen, damit ich nicht dauernd nach Patchouli rieche.  Dieses fällt also ziemlich aus den Parfüms die ich mag raus.

Eine weitere Ausnahme ist das Mora Blackberry, welches eben sehr fruchtig riecht. Dies war das erste Parfüm, welches ich mir selbst gekauft habe bzw. ist es schon das 3. Fläschchen davon.Und das obwohl ich u.a. deswegen in meiner Schulzeit gemobbt worden bin – schließlich war ich das einzige Mädchen in der Klasse die nicht nach Vanille roch, aber das ist ein anders Thema…

So nun bin ich aber mal auf eure Meinung zu dem Thema gespannt. Habt ihr auch Parfüms die euch an etwas erinnern oder für besondere Anlässe sind? Und was haltet ihr von dem Essay? Schreibt es mir doch mal in die Kommentare!

‪#‎365LifestyleLolitaChallenge‬: Die ca. erste Woche (Tag 1 – 10)

Ja, ihr habt richtig gelesen, ich habe eine neue Challenge entdeckt, an der ich nun auch teil nehmen werde. Wer es von euch noch nicht weis, der wird spätestens jetzt bemerken, dass ich die Lolita Mode unheimlich toll finde. Nicht nur das, ich trage auch schon über 3 Jahre lang selbst Lolita Sachen und habe auch schon des längeren mal geplant mich hier ein wenig mehr mit dem Thema zu befassen.

Das ich mich nun getraut habe auch an der Challenge teil zu nehmen habt ihr übrigensdem guten Zuspruch von  ~*~ Lolita goes bad ~*~ zu verdanken. Denn eigentlich bin ich bei dem Thema nach wie vor sehr unsicher, was wohl daher kommt, das ich kaum jemanden in meinem Alter kenne, der selbst Lolita mag/trägt. Außerdem besitze ich aktuell nur 2 Brand-Teile, der Rest ist selbst genäht… im Vergleich zu so manch anderer Lolita da draußen ist das also recht wenig.

Ursprünglich kommt diese Challenge übrigens von Lace a la Mode und ist eigentlich so gedacht, das alle die dran teilnehmen wollen einmal am Tag dazu etwas posten (zumindest habe ich das so verstanden). Da ich aber noch ein paar andere Dinge habe, die ich hier im Blog poste, habe ich beschlossen nur einmal in der Woche zu Posten – und zwar immer Sonntags. Ich denke so kommen andere Themen nicht zu kurz ^^

Aber nun genug um den heißen Brei geredet! Hier kommen Tag 1 – 10. Viel Spaß beim lesen ^^ Lies den Rest dieses Beitrags

14. Türchen: klassische Romanze

christmasbooks_3115354bIch bin für heute echt lange zwischen meinen Büchern verschwunden, um etwas zu finden. Schließlich konnte ich mir kaum vorstellen, dass ich selbst die einzige bücherliebende Frau bin (die ich kenne versteht sich), die nicht doch irgendwo ein romantisches Buch besitzt. Zwischen den ganzen Horror Romanen, der Schauerliteratur und den gesammelten Werken des Großmeisters Poe ist mir dann doch irgendwann ein Buch in die Hände gefallen, das sich für heute eignet: Bis(s) zum Morgengrauen von Stephanie Meyer.

Ja, auch wenn ich liebend gern über die Verfilmung des „Vampirromans“ her ziehe, muss ich sagen das ich das Buch recht in Ordnung fand. Es ist in meinen Augen zwar mehr Teenie-Romanze als alles andere, aber genau aus diesem Grund kann ich ja heute etwas darüber schreiben. 

Aufmerksam geworden bin ich auf das Buch durch den mega Hype, der darum gemacht wurde. An jeder Ecke lugte eine Werbung davon um die Ecke und als es denn hies es solle verfilmt werden, hat auch jede Internetseite, die Werbung schalten konnte, mir das unter die Nase gerieben (frei nach dem Motto: „big brother is watching you!“). Zuerst habe ich mich noch dagegen gesträubt mich näher mit dem Buch zu befassen, doch irgendwann habe ich mich irgendwie breit schlagen lassen.

Damals hat meine Mutter mir dieses Buch gekauft und da sie es gut mit mir meinte (und mein Geburtstag näher rückte), hat sie mir promt die komplette Reihe bestellt. So hielt ich knapp eine Woche nachdem der erste Band bei mir eingetrudelt war auch Band 2 und 3 in den Händen. Nur ein paar Monate Später sollte der Film in die Kinos kommen und der Hype noch ein wenig größer werden…

Ich erzähle euch das alles, da ich davon ausgehe, dass die meisten unter euch die Geschichte kennen werden. Mit Vampiren hat das Ganze in meinen Augen nur sehr wage etwas zu tun, es steht eben mehr die Teenie Romanze im Vordergrund (auch wenn viele Twillightfans das anders sehen). Meiner Meinung mach  hätte auch dieser eine Band auch gereicht, die nachfolgenden Bücher der Bis(s) Saga wirken auf mich nämlich weitaus schwächer als der erste Band.

Zusammengefasst ist Bis(s) zum Morgengrauen aber eine nette Abwechslung für mich gewesen. Vor allem aber, haben mir die Reaktionen derjenigen gefallen, die mich mit dem Buch gesehen haben… doch dazu komme ich, wenn ich euch die anderen Bücher aus der Reihe vorstelle, was auf jeden Fall für nächstes Jahr geplant ist ^^

otyd0mjlpfu

Wer an diesem etwas anderen Adventskalender teilnehmen möchte, der kann das gerne tun. Auch das Bild oben kann dafür verwendet werden. Wichtig ist nur, das dieser Post mit eurem “Türchen” Nummer 1 verlinkt ist. Einfach auf den blauen Button klicken, Link einfügen und schon ist euer eigener Post verlinkt. Wer möchte, der kann mir auch ein Kommentar hier ↓ oder bei Facebook hinterlassen.

dm läutet die „fünfte Jahreszeit“ ein!

Wie ihr vielleicht gemerkt habt, bin ich seit einiger Zeit dm-Insiderin und so habe ich auch beschlossen ein wenig mehr „Mädchen“ zu spielen und in Zukunft auch mal ein paar Worte zu Make-Up und co. zu verlieren. Einfach weil ich Lust drauf habe. Und wer das scho komisch findet, der wird wohl noch verwunderter, das ich  als erstes etwas zur p2 Limited Edition – Carnevalesque schreibe.

Denn damit läutet P2 die „5. Jahreszeit“ also Karneval ein. ich persönlich kann dieser Jahreszeit nichts abgewinnen. Ich mag Karneval sogar fast noch weniger als Weihnachten. Aber nichts desto trotz hat gerade diese Special Edition mein Aufsehen erregt, schließlich steh‘ ich total auf giftgrüne Farbakzente, denn auch einer meiner liebsten Taschenanhänger ist ein giftgrüner Zombie/Frankenstein.

Und darum habe ich an einem Insider Gewinnspiel teil genommen, denn ich bin echt gespannt wie grün das Grün dieser Collektion ist. Selbst wenn ich es nicht schaffen sollte bei besagtem Gewinnspiel einen Treffer zu landen, so werde ich irgendwann zischen dem 30.12. bis 10.02.16 in nem dm Markt vorbei schneie und mir zumindest die beiden Dinge zum Testen hole, die mich am meisten angesprochen haben:

´k1Wie ihr sehen könnt, sind bis auf eine Lidschattenfarbe alle Farben Vegan. Was für mich persönlich inzwischen besonders wichtig ist. Aber näheres erfahrt ihr dann in dem eigentlichen Blogeintrag, in dem ich die Sachen testen werde. Da ich mich ja schon jetzt in das Grün verliebt habe, kann es vielleicht auch passieren, das ich mir auch noch andere Produkte aus der Serie holen werde – und ihr werdet dann auch meinen kleinen Zombie-Freund kennen lernen.

Ich bin gespannt wie der #Mädchenkram bei euch ankommt, ich jedenfalls habe da richtig Bock drauf! Schließlich ist dieser Blog immer noch meiner und nicht zwingend Themengebunden! Wie dem auch sei, ich freu mich irgendwie total auf Carnevalesque :3

Mata ne~