Blog-Archive
Phantasmagoria (Ian Daniels)
Heute gibt es seit längerem mal wieder eine Buch Rezession zu lesen und zwar zum Buch Phantasmagoria von Ian Daniels. Das Buch umfasst 301 Seiten und ist kein Roman, sonder ein Buch rund ums Thema Tarot.
Genauer gesagt ist dieses Das Buch zum Tarot of Vampyres, in welches ich mich gleich verliebt hatte, als ich es gesehen habe. In diesem Buch, bzw. im ersten Teil des Buches, werden einem die Tarotkarten nähre gebracht und auch die Besonderheit dieses Decks wird einem ausführlich erklärt. Z.B. sind die Karten, die normalerweise zu den Münzen gehören hier Totenköpfe, weil das einfach besser ins Konzept passt – die Deutung der Karten bleibt aber dennoch die gleiche.
Außerdem wird einem erklärt, wie man ein persönliches Portrait mithilfe der Karten erstellt, in welchem Zusammenhang die Karten zur Kabbala/ Yggdrasil/dem Baum des Lebens stehen und wie wichtig es ist sich mit den einzelnen Karten identifizieren zu können. Legesysteme, die namentlich ebenfalls an das Vampir Thema angepasst worden sind, sowie Übungen um ein Gespür für die Karten zu bekommen findet man hier ebenfalls.
Im zweiten Teil geht es allein um die 78 Karten. Sprich was sagen sie aus (sowohl im positiven als auch im negativen Sinne), welchen symbolischen Stellenwert sie jeweils haben und wie man dieses am besten analysieren kann.
Alles in allem haben wir hier also ein gutes Gesamtwerk vorliegen, einziger Minuspunkt ist allerdings, dass das gute Stück nur in englischer Ausführung zu erhalten ist, womit ich überhaupt keine Probleme habe. Wer allerdings so seine Schwierigkeiten mit dem Englischen hat, sich aber dennoch fürs Tarot interessiert, der sollte sich überlegen, ob er sich nicht doch lieber ein klassisches Raider Waithe Tarot mit passender Lektüre zulegt.
Ich für meinen Teil, habe in diesem Buch und dem dazugehörigen Deck endlich etwas gefunden, was mich sehr stark anspricht – und das obwohl ich immer schon leichte Schwierigkeiten mit dem Thema Tarot hatte.
Und da sich einige von euch bzw. von meinen Facebookfans ein „5 Sterne Bewertungssystem“ gewünscht haben, bekommt dieses Buch von mir 5 von 5 möglichen Fledermäusen:
Eine Tardis auf der Chisaiicon 2016
Wie versprochen gibt es heute meinen Beitrag zur ChisaiiCon 2016. Wie schon 2014 wird das wohl ein Shopping Post, denn mein Hamster und ich haben uns einiges gegönnt. Aber zuerst kommen wir zur neuen Location, denn dieses Jahr fand die Con nicht mehr im Sasel Haus statt, sondern im Bürgerhaus Wilhelmsburg.
Und dazu kann ich nur sagen, dass der Umzug der Con wirklich ein guter Schachzug war, denn dadurch war diese nicht nur größer, nein man hatte endlich mal richtig Platz um sich in Ruhe um zu schauen. Außerdem waren die Toiletten besser zu erreichen (man musste jetzt nicht gefühlt ne halbe Stunde Wartezeit einplanen). Auch der Saal und der Gamin Room sind im Bürgerhaus wesentlich besser belüftet und so konnte ich sogar dort länger rein schauen als nur 5 Minuten. Von daher bin ich von dem Umzug mehr als begeistert!
Soweit, so gut und nun erstmal zu meinem Outfit. Wie schon 2014 gab es dieses Mal wieder ein Lolita Outfit, wenn auch dieses Mal nicht so viel selbst genäht ist bzw. nur das Oberteil selbst genäht ist, der Rock ist von fanplufreind (und ja, den habe ich schon sehr häufig in der LLC erwähnt).
Was übrigens neu für mich war, war die Tatsache, dass verdammt viele gefragt haben, ob sie von mir ein Foto machen dürften. Also wenn ihr irgendwo Fotos von mir seht, sagt mir gerne bescheid ^^
Mein Hamster hingegen hatte ein sehr schlichtes Outfit an, worum er auch ganz froh war, denn an dem Tag meinte der Sommer endgültig aus zu brechen (ich denke wir hatten bestimmt an die 35°). Und ja, es war verdammt warm, allerdings auch verdammt sonnig, weshalb ich gezwungen war was langärmliges zu tragen.
Wegen dem Wetter habe ich mir dieses Jahr sogar ein Fächer gekauft, obwohl ich die Jahre davor immer drum herum gekommen bin, aber dazu kommen wir gleich. Erst einmal muss ich sagen, dass ich dieses Jahr sogar mal mehr hatte von der Con, als nur stumpf das Geld aus zu geben.
Wir haben uns nämlich gemeinsam die Künstlerin Shiroku angesehen, waren beim Workshop „Game Development“ und haben im Games Room gezockt. Gerade der Workshop war für meinen Hamster das Highlight der Con, denn so konnte er endlich Mal Kontakte zu Leuten knüpfen, die das Programmieren zum Beruf gemacht haben… warum gerade das so wichtig war für ihn, kann bzw. darf ich euch allerdings noch nicht im Detail verraten.
Darum kommen wir nun auch zu den Dingen, die wir uns so geleistet haben, denn die ChisaiiCon ist nach wie vor eines der Events im Jahr für die ich mein Geld spare! Hier ist einmal ein Foto von allem zusammen:
Im Vergleich zu 2014 hat sich das Shopping allerdings ganz schön in Grenzen gehalten – zumal ihr hier die Sachen von mir und meinem Hamster seht. Wir hätten da also eine Levi Figur, eine One Piece Figur, Naruto Sticker, eine Naruto Tasse, ein Iron Sky Brettspiel, eine Solty Rey DVD (Folge 1 – 4), das Con Programmheft, davor einen Tokyo Goul Fächer, eine schwarze Lolita Bluse von Bodyline, eine Schweißerbrille, einen goldenen Schlüssel (den ich nicht zuordnen kann, ich vermute mal, dass der aus Kingdom Hearts kommt oder so) und einen richtig coolen „Augenring“.
Was auf dem Bild fehlt, sind ein Dalek Schlüsselanhänger, den ich meinem Hamster geschenkt habe, ein paar neue Kontaktlinsen, die ich in erster Linie für August gekauft habe und eine Postkarte der Künstlerin Miss Geisterhaus, die bereits unsere Haustür ziert:
Von den ganzen Sachen hat sich mein Hamster nur 2 Dinge gekauft:
Ja, ich weis auf dem Foto sind 3 Dinge zu sehen, aber die One Pice Figur hat er sich nicht selbst gekauft, sondern aus einer „Lucky Bag“ gezogen.
Und wo wir schon bei den Figuren sind, hier ist eine Detailansicht von der Levi Figur, über die ich mich echt gefreut habe, als ich sie aus der „Lucky Bag“ zog. Nur mit dem kleinen Engel der dabei war, kann und werde ich nichts anfangen! Darum ist der auch noch eingepackt.
Und zum Schluss noch ein Foto von dem „Augenring“, den ich gesehen habe und sofort haben musste! Ich finde den echt mega genial, auch wenn der mir nur auf den Daumen passt – für die anderen Finger ist der viel zu groß…
(PS. Das Buch auf dem der Ring liegt ist das „Vampyre Sanguinomicon: The Lexicon of the Living Vampire“ von Father Sebastiaan, auf das ich vielleicht nochmal zu sprechen komme, wenn ich es gelesen habe)
So, das war nun mein Eintrag zur ChisaiiCon 2016. Ich muss sagen, mir hat es wieder riesen Spaß gemacht – trotz Sonne. Nur vermisse ich in gewisser Weise dann doch das Maid Café, welches schon letztes Jahr nicht mehr dabei gewesen sein soll.
Ach ja, nach der Con waren wir dann noch im Kino und haben uns den WoW Film an geschaut. Wenn ihr wollt schreibe ich dazu auch mal eine Review. Nur eines möchte ich schon jetzt dazu erwähnen: Der Film lohnt sich, selbst für Leute die keinen oder nur wenig Plan vom WoW Universum haben!
#365LifestyleLolitaChallenge: Die 15. Woche (Tag 101 – 107)
Heute geht es ohne große Umschweife in die Lolita Challenge, also viel Spaß bei Tag 101 – 107 der
Tanze ums Feuer zu Beltane!
Es steht ein Fest bevor, das die meisten von euch als Tanz in den Mai in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai kennen. Aber wie man em Titel entnehmen kann, hat dieses Fest noch andere Namen. Doch bevor wir da näher drauf eingehen, möchte ich euch vorab sagen, dass ich letzes Jahr etwas „versteckt“ im Rahmen des Blogbattles über das nun angesprochene Fest schrieb. Dennoch wurde ich darum gebeten auch diesem Fest, wie Imbolc und Mabon, einen eigenen Blogeintrag zu widmen. Wer also schon letztes Jahr fleißig hier gelesen hat, dem wird einiges in diesem Eintrag wohl bekannt vor kommen…
So und nun zum Tanz in den Mai! Dieser ist im Volksmund auch als Walpurgisnacht bekannt. In Märchen und Geschichten wird die Walpurgisnacht als die Nacht beschrieben, in der sich die Hexen auf ihre Besen schwingen um ausgelassene Feste auf dem Blocksberg bzw. Brocken feiern, daher gibt es in der Gegend um den Brocken bis heute noch Postkarten wie diese:
Dass es sich in den Erzählungen um eine verteufelte Version alter Traditionen handelt, sieht man auf dieser Postkarte recht gut, denn eben dieser in Persona ist nicht zu übersehen! Mit wilden Teufelsorgien haben die alten Traditionen allerdings nichts zu tun, viel eher hat hier mal wieder die Kirche ihre Finger im Spiel gehabt. Aus heutiger Sicht hat die Kirche sich zwar selbst ins Fleisch geschnitten, aber ich muss dazu sagen, dass damals – so ums 17./18.Jahrhundert rum – der Ursprüngliche Name, Beltane noch viel geläufiger war als heute.Anders kann ich es mir zumindest nicht erklären, warum sich die Kirche ausgerechnet die heiliggesprochene Walpurga, eine Äbtissin des Klosters Heidenheim, hergenommen haben um Beltane zu adaptieren und warum dieses Fest ein zweites Mal umbenannt wurde.
Schaut man sich den ursprünglichen Namen genauer an, so kann man allerdings auch schnell darauf schließen, dass in den Märchen um den Brocken auch ein Funken Wahrheit steckt. Denn bel bedeutet hell oder leuchtend und tanē ist mit Nacht zu deuten. Also kann man davon Ausgehen, dass die Nacht zum 1. Mai schon über Jahrhunderte hinweg meist hell erleuchtet war – und das mit Hilfe von Feuern in jeglicher Größe! Einige Historiker sind davon überzeugt, dass die Kelten Englands damals dem Gott Belenus huldigten, belegbare Beweise gibt es für diese Theorie allerdings nicht.
Es gibt aber noch weitere Dinge, die mit den Märchen um die Walpurgisnacht übereinstimmen. So war Beltane schon früher ein wirklich ausgelassenes Fest. Dies ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass das Fest die Fülle und Freuden des Sommers einläutete. So manche Liebespaare sollen die Feierlichkeiten so mitgerissen haben, dass diese sich ein Stück abseits der Feuer und in freier Natur liebten, sprich miteinander schliefen. Dieser Liebesakt galt als Hochzeit zwischen Himmel und Erde. Und Kinder die in dieser Nacht gezeugt wurden, galten als besonderes Geschenk von Mutter Natur und hatten nicht selten eine sehr Starke Verbindung zu dieser.
Auch der gehörnte Gott, den die Kirche allzu gern als bösartigen Teufel darstellt, findet in den alten Traditionen dieses Festes Erwähnung. Denn Männer gingen nicht selten am Tag vor den Feierlichkeiten Hirsche jagen und schmückten sich dann zum Fest mit dem zuvor erjagten Hirschgeweih. Dies stellte ihre Männlichkeit und die Verbindung zur Natur da, denn man glaubte, dass die Natur nur den besten Männern erlaubte einen Hirschen zu erwischen.
All dies machte es der Kirche recht leicht das Fest zu adaptieren und es im eigenen Sinne „frommer“ zu gestalten. Was ich damit meine, weis sicher jeder, der schon mal auf einer Tanz in den Mai Feier war und vielleicht sogar ganz Traditionell den Maibaum „eingewickelt“ hat. Auch dies ist ein Brauch, der aus Alten Zeiten stammt, der aber nicht ganz so schlimm für die Kirche war, so dass diese Tradition einfach mit übernommen wurde.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich mit dem genauen Ursprung des Maibaumes nicht auskenne und selbst auch noch nie um einen getanzt bin. Das kommt wohl daher, dass es heutzutage im Norden nicht mehr ganz so geläufig ist wie z.B. in Baden-Württemberg, Bayern und Österreich, einen Maibaum auf zu stellen. Doch das alte Feuerfest Beltane war und ist einfach nicht tot zu bekommen. Ja, es erlebt heutzutage wie alle alten Feste regelrecht ein Revival! Das ist vor allem nicht zu übersehen, wenn man mal nach Edinburgh, Schottlands Hauptstadt schaut. Dort hat sich nämlich die sogenannte Beltane Fire Society etabliert.
Dies ist eine Performancegruppe die bereits seit 1988 gegründet wurde und heute mit die größten und spektakulärsten Beltane Feste Europas veranstaltet. Und wenn man sich so einige Bilder anschaut, dann merkt man ganz schnell, dass hier wirklich die alten Traditionen des Festes gefeiert werden. Allerdings gehe ich stark davon aus, dass hierbei nicht unbedingt Kinder gezeugt werden, sondern dass die traditionelle Feier im Fokus steht.
So, das war es vorerst von mir zu dem Thema ^^
Warum es dieses Mal nicht wie sonst auch ein paar Tipps von mir gibt, was man zu Beltane alles machen kann , liegt daran, das ich nach wie vor mit meinem Umzug beschäftigt bin und ich wohl dieses Jahr nicht großartig dazu komme etwas zu machen. Wer dennoch einen Tipp haben möchte, der sollte sich das Buch Walpurgis: Frühlingsrituale & Feste zulegen, denn dieses Buch gibt so einiges her an Ritualen, die man allein, in der Gruppe oder z.T. auch mit Kindern durchführen kann. Daher ist es auch super für Neulinge auf dem Themengebiet geeignet, ebenso wie für alte Hasen, denn auch diese können sich dort einige Anregungen holen!
#365LifestyleLolitaChallenge: Die 14. Woche (Tag 94 – 100)
Nun ist es soweit, wir erreichen tatsächlich die 100ste Aufgabe der LLC und auch wenn es nicht gerade viele von meinen Lesern sind, die diese Challenge mitverfolgen, gibt es diese nach wie vor hier zu lesen.
Also für die wenigen, die diese Challgene lesen, gilt wie immer: Viel Spaß bei Tag 94 – 100!
Monster High: Licht aus, Grusel an!
Im Februar habe ich euch schon einmal einen Film der „Monster Barbiepuppen“ vorgestellt und da ich am heutigen Donnerstag endlich mal wieder Zeit gefunden habe, euch einen Film vor zu stellen, habe ich mir einen weiteren Monster High Film vor genommen. Das besondere an dem Film von 2014 ist hier, dass die Vampire im Vordergrund stehen – Ergo passt dieser Film mal wieder in die Reihe der Vampirfilme.
Die Story des Filmes ist schnell erzählt: Vor über 400 Jahren verschwand die Vampir-Königin und von da an begann die Suche nach ihrer Nachfolgerin. Eines Tages Taucht ein Vampirlord in der Monster High auf und verkündet, dass Draculaura die neue Königin ist. Doch um heraus zu finden, ob das auch wirklich stimmt, müssen die Monsterfreundinnen das legendäre Vampirherz finden….
Wer einen anspruchsvollen Vampirfilm erwartet, der wird bei diesem hier zwar enttäuscht, aber meiner Meinung nach kann man auch nicht viel von nem FSK 0 Film erwarten. Aber wie mein Hamster immer sagt: „auch Erwachsene können sich Kinderfilme anschauen und finden etwas worüber sie schmunzeln können!“
Und so ist auch hier, nicht nur das die Städtenamen „vergruselt“ worden und heißen auf einmal Londoom (London), New Goarleans (New Orleans) und Hauntlywood (Hollywood). Nein, wer sich ein wenig mit der Vampirthematik auseinander setzt, der findet auch noch andere Anspielungen. So tauchen die Figuren Alucard und Edweird auf, wobei letzterer eindeutig eine Anspielung auf Twillight ist, außerdem findet sich in Hauntlywood ein berühmter Regieseur der definitiv eine Aufziehpuppe von Edgar Allan Poe ist.
Da der Film an sich aber wie gesagt sonst nicht viel bietet, empfehle ich den nur wenigen meiner Blogleser und habe den Film auch nur aus zwei Gründen mit auf genommen. 1. weil ich ja versuche die Vampirfilme möglichst zu komplettieren und 2. weil in dem Film die Monster High Puppe Elissabat (siehe Bild) eine große Rolle spielt – und das ist eine von zwei Puppen, die ich mir rein aus Dekozwecken irgendwann mal zulegen wollen würde.
Warum es ausgerechnet die sein soll, dürfte jeder erkennen, der mich persönlich kennt ^^
#365LifestyleLolitaChallenge: Die 9. Woche (Tag 60 – 65)
Ich weis, es gab gestern schon einen Eintrag zur LLC, aber da es sich ja um eine Jahreschallenge geht, musste ich das so machen. Ergo entschuldige ich mich bei allen, die lieber andere Beiträge von mir lesen.
Allen anderen wünsche ich wie immer viel Spaß bei der neuen Woche der Lolita Challenge! Lies den Rest dieses Beitrags
„Are you a pure gothic & lolita?“ Teil 1
Ich kann schon verstehen, das Xelyna the Gothic Lolita es eigentlich nicht möchte das ihre Übersetzung aus der Gothic Lolita Bible gereblogt wird. Denn ich weis wie Zeitaufwendig und mitunter schwierig solch eine Übersetzung ist. Doch ich weis auch, das viele meiner Leser kein Englisch können und darum habe ich mich entschlossen den englischen Text ins Deutsche zu übersetzen.
Wer meinen Blogeintrag am Sonntag gelesen hat, der wird wissen, dass es eine Aufgabe in der LLC war dieses Quiz zu machen. Außerdem habe ich in besagtem Blogeintrag auch geschrieben, warum es den heutigen Blogeintrag nur auf Deutsch gibt. Außerdem werde ich die Fragen natürlich nicht nur übersetzen, sondern auch beantworten.
Tei 1 „Gothic & Lolita Mentalität“
1. Du möchtest eine Puppe werden? Oder ein Roboter? Magst du künstliche Dinge? (Ja/Nein)
Ja, ich mag den Trend der „living Dolls“ und ich würde liebend gerne wie eine meiner Porzellanpuppen aussehen. Leider ist das gar nicht so einfach mit einer Haut wie meiner, die zu Neurodermitis und/oder Pickeln neigt. Ein Roboter würde ich nicht direkt sein wollen. Viel lieber wäre es mir, wenn es den Menschen möglich wäre wie im Anime Ghost in the Shell sich teilweise oder ganz zum Cyborg umbauen zu lassen. Dann könnte ich nicht nur ewig in diesem Leben bleiben, nein ich könnte auch all meine Makel los werden. Auch wenn ich sie dann wahrscheinlich durch neue ersetzen würde.
2. Mein Blut ist nicht rot. Ich denke, es ist rosa oder blau. Wenn nicht, weiß ich nicht einmal, ob ich welche habe… (Ja/Nein)
Nein, die Vorstellung das mein Blut eine andere Farbe hat als rot ist furchtbar. Generell sollten regelmäßige Leser ja wissen, wie ich zum Thema stehe. Wer es noch nicht weis, der sollte sich den Blogbattle Beitrag zum Thema noch mal durchlesen: Blut.
3. Du hasst schlampig, lockere Kleidung. Du magst Kleidung, die den Körper vorteilhaft umspielt. (Ja/Nein)
Ja, ich konnte mir schon in meiner Schulzeit nicht vorstellen in Jogginghose und Schlabbershirt aus dem Haus zu gehen – selbst als das Trend war. Und seien wir mal ehrlich, welches Mädchen mag es nicht in vorteilhaften Kleidern herum zu laufen?
4. Es ist nicht nur in der Kleidung, in dein Leben brauchst du Regeln oder Anweisungen oder liebst du ein konventionelles Leben. (Ja/Nein)
Nein, Regeln und Anweisungen sind zwar gut und wichtig, aber ich bin nicht abhängig davon und ein konventionelles Leben klingt in meinen Ohren zu spießerhaft als das es mir gefallen könnte. Da kommt der Punk in mir durch (。•̀ᴗ-)✧
5. Du magst keine Kleidung, die zu viel Haut zeigt. Auch im Sommer gefällt es dir nicht deine Haut zu zeigen. (Ja/Nein)
Ja, das Ganze hat schon recht früh in meiner Teenagerzeit angefangen. Damals wie heute habe ich Bauchfreie Tops gehasst. Und noch bevor ich die Lolita Mode entdeckt habe, hatte ich die „Macke“ entwickelt, das ich immer was an den Beinen hatte. Sprich selbst im Hochsommer habe ich immer ne Strumpfhose getragen. Denn ohne, fühlte und fühle ich mich nackt.
6. Allerdings magst du es ein Korsett zu tragen, um die Büste größer und schöner erscheinen zu lassen. (Ja/Nein)
Ja! Ich liebe Korsagen und Korsetts, auch wenn ich mir bis jetzt noch nicht viele leisten konnte. Wer sich „My Wadrobe“ anschaut, der weis, das ich genau 3 Stück habe, aber ein weiteres ist geplant, nämlich ein Korsett mit Tardis-Motiv. Korsetts trage ich aber nicht, um meine Brüste größer wirken zu lassen (dafür gibt es ja BHs), sondern einfach weil sie mir gefallen und bei der kleinen Oberweite die ich habe, ist es auch egal ob ich ein Korsett trage oder nicht. ヽ(´∀`ヽ)
7. Du wärst ungern in einer Zeit geboren sein, in der es noch ein Kastensystem gibt. Aber du hättest gerne eine Herr-Knecht-Beziehung. Natürlich wäre es wunderbar der Prinz oder die Prinzessin zu sein, aber auch die Vorstellung ein Dienstmädchen oder Butler zu sein und sich selbst anderen zu widmen ist ansprechend. (Ja/Nein)
Ja und Nein, ich mag Filme, die im 18./19. Jahrhundert spielen und ich bin nach wie vor ein riesen Fan vom Butler Riff aus dem Manga Good Child (siehe Bild), aber selbst ein Dienstmädchen sein, das würde ich nicht wollen. Zumindest nicht, wenn man von dem historisch korrekten Bild redet. Aber ich könnte mir gut vorstellen z.B. im Rahmen eines Work and Travel in Japan in einem Maid Café zu arbeiten.
Eine Prinzessin wollte ich schon als kleines Kind nie sein, aber zum Hochadel zu gehören, wäre schon nett – also Lady/Fürstin sein, das wäre was für mich *schwärm*
8. Wenn du jemanden in einem Gothic Lolita Outfit siehst, denkst du „A-ha! Das ist es!“. (Ja/Nein)
Ja, wenn das Outfit wirklich gut aussieht, ist das genau mein Fall! Ich bin nämlich nach wie vor eher der Fan von düsteren Lolita Stilen. Mit Sweet Lolita und alles andere was so extrem hell ist, kann ich kaum was anfangen.
9. Bis du über Lolita Mode gestolpert bist, war es dir egal was du getragen hast, oder hattest keine Kleidung, die du wirklich tragen wolltest. (Ja/Nein)
Nein, bevor ich über die Lolita Mode gestolpert bin, bin ich über die Visual Kei Szene gekommen und diese Szene definiert sich eben übers Outfit. Das heißt es war wirklich wichtig wie man ausgesehen hat, auch wenn die Outfits wesentlich punkiger waren als es bei jeder Lolita Mode der Fall ist – selbst bei dem Stil Punk Lolita.
10. Du hast nicht viele oder gar keine Freunde.Es macht Spaß, Freunde zu haben, aber du kommst auch ohne sie klar. (Ja/Nein)
Nein, ich habe recht viele Freunde und noch mehr Bekannte. Allerdings habe ich keine die selbst Lolita Kleidung tragen. Oder meine Freunde tun es so, das es nicht aussieht wie Lolita, das weis ich nicht. Und natürlich macht es mir Spaß freunde zu haben. Früher hätte ich auch gesagt das ich ohne sie auskomme, da ich viele Jahre lang keine richtigen Freunde hatte, aber heute möchte ich sie nicht missen.
11. Die Person, die du am meisten magst, bist du selbst. (Ja/Nein)
Nein, die Person die ich am meisten liebe ist mein Hamster.
12. Du würdest nie für einen Mann aufhören Lolita zu tragen oder deine Hobbys vernachlässigen. Eher würdest du ihn wieder fallen lassen. (Ja/Nein)
Ja, darum bin ich ja so glücklich das mein Hamster es schick findet, wenn ich Lolita trage. Außerdem sollte man in einer Beziehung zwar Kompromisse eingehen aber man sollte sich nie komplett verbiegen. Und ich würde die Beziehung auch beenden, wäre es der Fall, denn verbiegen lasse ich mich nicht!
13. Wenn Spitze aus dem Ärmel schaut, fühlst du wirklich gut.(Ja/Nein)
Ja. Eigentlich ist es mir ja egal, da ich recht wenig Sachen mit Spitze habe, aber ich habe hier mal mit „Ja“ geantwortet, weil mein Hamster das gerne mal niedlich findet.
14. Wenn du Kleidung trägst, die keine Lolita ist, fühlst du dich schlecht. (Ja/Nein)
Nein, ich fühle mich auch wohl, wenn ich im Pagan Style oder einfach nur in schlicht schwarz rum laufe. Und selbst wenn ich mal keine Lolita Outfits trage, sind es größtenteils Röcke und Kleider die ich trage. Wäre die Frage also gewesen ob ich mich in Jeans unwohl fühle, dann wäre aus der Antwort ein „Ja“ geworden.
15.Du willst ein Schloss in Europa besitzen. (Ja/Nein)
Nein, aber ich versuche jedes Mal, wenn es auf das Große Heinrichshorst Treffen, von dem einen Forum in dem ich angemeldet bin, zugeht, dabei zu sein. Bis jetzt noch ohne Erfolg, aber mal schauen wie es in Zukunft aussieht.
16. Du kannst die Namen von fünf Schlössern in Europa wiedergeben. (Ein Punkt für jeden Namen/ 5)
Eines, nämlich Schloss Heinrichshorst, kann ich benennen. Mehr fallen mir aus dem Stehgreif nicht ein. Ergo lautet mein Ergebnis hier (1/5).
17. Du möchtest in einem Land wie Deutschland, Frankreich, England oder Italien leben. (Ja/Nein)
Nein, ich möchte nicht in einem dieser Länder leben, ich bin in einem davon geboren. Denn wie ihr sicher wisst, bin ich geborene Hamburgerin und Hamburg liegt nun mal in Norddeutschland.
18. Du lernst Deutsch, Französisch, Spanisch oder Italienisch. (Ein Punkt für jede Sprache./ 4)
Deutsch ist meine Muttersprache. Französisch hatte ich mal in der Schule, habe es aber zu Gunsten von HANZI (Chinesischkurs) damals schnell wieder aufgegeben. Die Aufgabenbücher aus der 8. Klasse habe ich immer noch, aber da ich aber neben Englisch auch noch Japanisch immer weiter lerne, bleibt für Französisch einfach keine Zeit. Spanisch oder Italienisch sind und waren für mich übrigens immer schon sprachen, die ich nicht wirklich mochte bzw. mag. Ich nehm mir einfach mal das Recht heraus, mir für Englisch und Japanisch jeweils einen Punkt zu geben, darum lautet hier das Ergebnis (2/4).
19. Du bevorzugst fotografiert zu werden, anstatt selbst zu fotografieren (Ja/Nein)
Nein, ich liebe es die Natur, Tiere und Ruinen zu fotografieren. Bis vor einem Monat hatte ich auch keine Probleme damit fotografiert zu werden, doch inzwischen sieht das ein wenig anders aus… dämliche Komplexe sag ich da nur (╬ Ò ‸ Ó)
20. Du liebst es außerdem Fotos von schönen Leuten zu sammeln. (Ja/Nein)
Nein, wie gesagt ich liebe eher Fotos von der Natur, Tieren und Ruinen, anstatt von Menschen…
21. Für dich ist die schönste Blume auf jeden Fall die Rose. (Ja/Nein)
Nein, meine Lieblingsblume ist nach wie vor die Malve!
22. Du besitzt bereits mehr als 3 Dinge, die mit Rosenduft sind (Seife, Rosenwasser etc. …) (Ja/Nein)
Nein, ich habe irgendwo noch einen Raumerfrischer mit Rosenduft und ich habe einige getrocknete Rosenblätter aus dem Garten meiner Mom. Allerdings habe ich eine Menge mit Patchouli. Parfüm, Duschgel, Räucherstäbchen usw.
23. Wenn es möglich wäre, würdest du liebend gerne eine Person sein die nichts anderes isst außer Rosenblüten (Ja/Nein)
Nein, dafür habe ich viel zu viel Spaß am kochen, so einfach ist das!
24. In einem früheren Leben hast du in Europa gelebt. Oder zumindest würde dir das gefallen. (Ja/Nein)
Ja, davon gehe ich tatsächlich aus. Aber näher möchte ich hier im Blog nicht darauf eingehen, denn das ist wirklich eine zu private Sache. Aber eines verrate ich euch: Ich glaube fest an die Reinkarnation der Seele und das jede Seele auf Erden schon mehr als ein Leben erlebt hat.
25. Wenn du im TV oder in Zeitschriften Aufnahmen von Landschaften in Europa siehst, tut es dir im Herzen weh und du fängst an zu weinen. (Ja/Nein)
Nein, ich bekomme eher Fernweh wenn ich etwas sehe, das mit Japan zu tun hat. Und außerdem sieht man in letzter Zeit nicht wirklich schöne Dinge aus Europa.
26. Wenn du in Schwierigkeiten steckst, und du jemanden siehst der in größeren Schwierigkeiten steckt, vergisst du dich selbst und hilfst. Denn Ritterlichkeit ist wichtig in deinem Leben. Frei nach dem Motto „Adel verpflichtet“. (Ja/Nein)
Ja, ich bin ein sehr hilfsbereiter und harmoniebedürftiger Mensch darum versuche ich häufig auch zu helfen, wenn Hilfe benötigt wird. Das hat für mich allerdings weder etwas mit Ritterlichkeit, noch mit dem genannten Motto zu tun, sondern ist eine Selbstverständlichkeit!
27. Du bist sicher das du Engelsflügel verdienst.(Ja/Nein)
Nein, ich habe ein eher gestörtes Verhältnis zu Engeln. Zum Beispiel schaffe ich es immer wieder Engelsfiguren fein säuberlich und ganz aus Versehen zu köpfen. Flügel möchte ich dennoch haben, und zwar Fledermausflügel auf die Schulterblätter tattoviert. Wer den Grund dafür erfahren will, der sollte sich meinen Blogbattle Beitrag zum Thema „Körperkult“ durchlesen.
28. Du sehnst dich nicht nach einem natürlichen, sondern von Menschen geschaffenen Paradies. (Ja/Nein)
Nein, es reicht mir schon vollkommen aus, dass der Mensch sich über alle anderen Lebewesen auf diesem Planeten erhebt.Und ich befürchte ein von Menschen geschaffenes Paradies zerstört die Schönheit der Natur und des Lebens an sich auf irgendeine Art und weise – und das wäre für mich kein Paradies mehr!
So, das war der erste Teil, also Test A, den ich am Sonntag erwähnt habe, Plus meine dazugehörigen Antworten. Wie siehts bei euch aus, wie vieles würdet ihr mit Ja/Nein beantworten?
Ich freu mich auf eure Kommentare!
Mata ne ~
#365LifestyleLolitaChallenge: Die 7. Woche (Tag 46 – 52)
Kennt ihr das, wenn euch irgendwie ein Eineitungssatz fehlt? Nein? Na dann kann ich euch nur viel Spaß beim Lesen von Tag 46 – 52 der
wünschen o(^∀^*)o